Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    *lac Majeur m. Geog. - der Lago Maggiore

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    "Der Lago Maggiore (ital. auch Lago Verbano von lat. Lacus Verbanus, insubrisch (regionaler Dialekt) Lagh Maggior), deutsch Langensee, frz. Lac Majeur ist ein in den italienischen Regionen Piemont und Lombardei sowie im Schweizer Kanton Tessin gelegener, von seinem gleichnamigen Hauptzu- und -abfluss Tessin durchflossener oberitalienischer See." (http://de.wikipedia.org/wiki/Lago_Maggiore )

    « Le lac Majeur (Lago Maggiore ou Verbano en italien, à cause de la verveine qui colonisait son rivage) est un lac italo-suisse situé à cheval sur le Piémont, la Lombardie et le canton du Tessin. » (http://fr.wikipedia.org/wiki/Lac_Majeur )

    http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=lac+...

    « Le lac Majeur occupe le bassin terminal de l'ancien glacier du Tessin et s'allonge, sur une soixantaine de kilomètres, entre les massifs préalpins. » (http://www.larousse.fr/encyclopedie/riviere-l... )
    Kommentar
    Siehe auch: le lac de garde - Gardasee
    Natürlich kann man nicht alle Seen der Welt aufnehmen, doch ich finde, dass der Lago Maggiore immer noch ausreichend bekannt ist, um einen Eintrag ins Dico zu bekommen.
    Im Deutsch-Englisch-Wörterbuch von LEO ist er auch drin. Siehe Wörterbuch: [en-de] lago maggiore
    Ob man - wie beim englischen Eintrag - auch "Langensee" eintragen sollte, bleibt noch zu überlegen...
    Verfasser Michi_92 (670360) 21 Feb. 11, 16:11
    Kommentar
    Richtig, der Maggiore ist wichtig. Und klar, man kann nicht alle Seen der Welt eintragen. Ich verzichte ;-) auf den Tegern-, Ammer, Starnbergersee, die eh alle lac de + entspr. Wort heißen, Königssee und Steinhuder Meer, die wohl nicht übersetzt werden. Allerdings sollte der Obere See, immerhin zweitgrößter überhaupt, schon auch noch rein.

    Ich habe so meine Zweifel, dass Langensee von vielen verstanden wird. Für mich müsste die Anordnung umgekehrt sein: zuerst Lago Maggiore und dann klein dahinter Langensee.
    #1VerfasserCeesem (719060) 21 Feb. 11, 16:54
    Kommentar
    Das sehe ich genauso. Angebracht wäre also folgende Anordnung:
    der Lago Maggiore - deutsch: Langensee
    #2VerfasserMichi_92 (670360) 21 Feb. 11, 20:10
    Kommentar
    So würde ich es machen, wenn es mein Wörterbuch wäre.

    Eigentlich wollte ich den Starnberger See noch auseinander schreiben. Dann mache ich es eben jetzt.
    #3VerfasserCeesem (719060) 21 Feb. 11, 20:23
    Vorschläge

    -

    -

    -



    Kommentar
    Ich persönlich würde "der Lago Maggiore" nehmen für die deutsche Übersetzung... Langensee habe ich noch nie gehört und mit Lago Maggiore können mEn mehr Leute was mit anfangen. Wäre ja wie "neues York" für New York... also mir gefällt "Lago Maggiore" besser... ist aber nur (m)eine Meinung...
    #4VerfasserSven (DE) (758687) 21 Feb. 11, 21:54
    Kommentar
    Sven, deiner Meinung kann ich mich nur anschließen. Ich würde sogar sagen, dass es total verwirrend wäre, wenn man für Lago Maggiore "Langensee" angeben würde.

    siehe Wiki
    Langensee (Gülzow-Prüzen), ein Ortsteil der Gemeinde Gülzow-Prüzen im Landkreis Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern
    Langensee (Holstein), ein See in der Holsteinischen Schweiz
    Langensee (Kleines Wiesental), ein Ortsteil der Gemeinde Kleines Wiesental im Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg
    Langensee (Neukirch), ein See im Gebiet der Gemeinde Neukirch im Bodenseekreis, Baden-Württemberg

    und ganz am Ende steht

    Lago Maggiore, ein See im Grenzgebiet Italien/Schweiz


    Diese Bezeichnung für den Lag Maggiore kennt wirklich kein Mensch.
    #5Verfassermontefiasco (374669) 21 Feb. 11, 23:08
    Kommentar
    Soll ich das jetzt als Versuch werten, mir (und somit vielleicht auch ungewollt michi_92) deutlich zu zeigen, dass ich Luft bin für einen Herrn montefiasco?

    Tu sais, si c'est comme ça, je vis avec sans trop de problèmes. Et si ce n'est pas le cas je me dis que tu as des difficultés de lecture ces derniers jours.
    #6VerfasserCeesem (719060) 21 Feb. 11, 23:15
    Vorschläge

    -

    -

    -



    Kommentar
    @ Ceesem: ach herrje... jetzt habe ich grad nochmal drüber gelesen und gesehen, dass es ja eigentlich nur um den dt. "Hinweis" ganz klein dahinter geht. Das kann man natürlich machen... und wie ihr bereits schon gesagt habt... "der Lago Maggiore" als prinzipielle Übersetzung... :-) Sorry für meine Leseschwäche gestern abend... :-D
    #7VerfasserSven (DE) (758687) 22 Feb. 11, 07:56
    Kommentar
    Mein Beitrag bezog sich nicht auf dich, Sven.

    Ich bemerkte dich gestern zum ersten Mal hier im Forum und hätte mir dieses Urteil sicherlich nicht erlaubt.
    #8VerfasserCeesem (719060) 22 Feb. 11, 08:00
    Vorschläge

    -

    -

    -



    Kommentar
    ok, dann kennst du mich ja jetzt... :-D
    #9VerfasserSven (DE) (758687) 22 Feb. 11, 08:02
    Kommentar
    Ich habe dich wahrgenommen, ok ;-))

    Ich glaube, um dich einigermaßen kennenzulernen, brauche ich noch 'ne Weile.
    Ich bin da etwas langsam oder, nicht so negativ ausgedrückt, gründlich. ;-)
    #10VerfasserCeesem (719060) 22 Feb. 11, 08:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt