Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    y - sowie

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Gibt es Gegenstimmen?
    Verfasser janne10 (527370) 14 Mai 11, 17:23
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    además de sowie
    la i griega (Esp.)   - 28ª letra: ydas Y  Pl.: die Y   - Ypsilon   - 25. Buchstabe
    y  Konj.   auch: eund   - vor Wörtern, die mit "i" oder "hi" im Spanischen beginnen wird es zu e
    ¿Y si  +Subj.?Was, wenn ...?
    - ¿Estarás mañana en la reunión? - Según y como.- Wirst du morgen bei der Besprechung (dabei) sein? - Es kommt darauf an.
    así y asá [ugs.]ganz wurscht [ugs.]
    así y asá [ugs.]so oder so
    Kommentar
    Es tut mir sehr leid, aber ja:

    und = y
    sowie = así como

    Zwei Pferde und ein Esel
    Dos caballos y un burro

    Zwei Pferde sowie ein Esel
    Dos caballos así como un burro
    #1Verfassero............................... (757444) 14 Mai 11, 17:59
    Kommentar
    Die Frage die sich dann schnell stellt ist ob "und" und "sowie" das Gleiche bedeuten. Meiner Meinung nach ist dem nicht so.

    Und drückt für mich eine Gleichwertigkeit der beiden Elemente aus.
    Sowie drückt meiner Meinung nach in etwa "auch" aus, macht also eine kleine Differenzierung bei den Beiden.

    Die nächste Frage ist ob "así como" nicht eher "sowie auch" oder sogar beides heißt.
    #2VerfasserDieter_ (688480) 14 Mai 11, 18:46
    Kommentar
    so = así
    wie = como
    auch = también

    Hier kann man es tatsächlich 1:1 Wort für Wort übersetzen:

    sowie = así como
    sowie auch = así como también

    Die Pferde sowie auch der Esel waren sehr glücklich.
    Los caballos así como también el burro fueron muy felices.
    #3Verfassero............................... (757444) 15 Mai 11, 08:38
    Kommentar
    Pünktchen, diese Übersetzung ist ja vorhanden. Da Leo m. E. ein praxisorientiertes Wörterbuch ist, sollte man aber sowohl bei y sowie als auch bei así como und als Übersetzung abgeben. So würde man, egal welches der vier Quasi-Synonyme man eingibt, beide Übersetzungsmöglichkeiten erhalten.
    Dass es eine genauere Übersetzung gibt, bedeutet ja - gerade in Leo nicht, dass man nicht auch andere Möglichkeiten finden darf.

    Warum sollte man nicht auch so übersetzen:

    Zwei Pferde und ein Esel
    Dos caballos así como un burro

    Zwei Pferde sowie ein Esel
    Dos caballos y un burro

    Einen semantischen Unterschied gibt es zumindest im Deutschen nicht; im Spanischen meine ich auch nicht, außer, dass sowie/así como wesentlich gestelzter daherkommt.

    Auch eine Graduierung, wie Dieter sie anführt, kann ich nicht erkennen.

    Man müsste komplexere Beispiele suchen, um den Unterschied zwischen und und sowie herauszuarbeiten.

    Tatsache ist, dass "sowie" sehr häufig als Synonym für "und" verwendet wird, um nicht permanent "und" zu schreiben/sagen.

    Übrigens así como, kann auch "so wie" heißen. Was wiederum etwas ganz anderes ist.

    "Sowie auch" und así como también" sind übrigens ziemlich redundant.
    #4Verfasserjanne10 (527370) 15 Mai 11, 10:28
    Kommentar
    Einen semantischen Unterschied gibt es zumindest im Deutschen nicht

    Kannst du das belegen?

    Der letzte hier Antwortende sieht es beispielsweise genauso wie ich:
    http://www.cosmiq.de/qa/show/1356735/Was-ist-...


    Edit: Wenn man y und así como nun als völlig synonym setzt im Wörterbuch, dann würde man implizieren Y sei in folgenden Verwendungen austauschbar durch "así como"

    (Aus dem DRAE zu "y")

    2. conj. copulat. U. para formar grupos de dos o más palabras entre los cuales no se expresa. Hombres y mujeres, niños, mozos y ancianos, ricos y pobres, todos viven sujetos a las miserias humanas. Se omite a veces por asíndeton. Acude, corre, vuela. Ufano, alegre, altivo, enamorado. Se repite otras por polisíndeton. Es muy ladino, y sabe de todo, y tiene una labia...

    3. conj. copulat. U. a principio de período o cláusula sin enlace con vocablo o frase anterior, para dar énfasis o fuerza de expresión a lo que se dice. ¡Y si no llega a tiempo! ¿Y si fuera otra la causa? ¡Y dejas, Pastor santo...!

    4. conj. copulat. Denota idea de repetición indefinida, precedida y seguida por una misma palabra. Días y días. Cartas y cartas.


    In den meisten dieser Beispiele lässt sich Y einfach nicht durch "sowie" übersetzen.
    #5VerfasserDieter_ (688480) 15 Mai 11, 13:27
    Kontext/ Beispiele
    "Sherlock Holmes paró un coche y le mandó al cochero ..."

    "Coche" bedeutet hier Kutsche oder Droschke; es kann nicht mit Auto übersetzt werden, dennoch steht die Übersetzung dort.
    Kommentar
    Dieter ich negiere nicht, dass es einen Unterschied gibt, wenngleich ich ihn woanders sehe als du und dein Fürsprecher (s.u.). Das alles halte ich aber für irrelevant, bei der Frage, ob y als Übersetzung von sowie u. u. angezeigt werden sollte (s. o.)

    Ich halte die Unterscheidung, "sowie" drücke eine Andersartigkeit aus, für eher theoretisch und im allgemeinen Sprachgebrauch für nicht existent. (Es sei denn die Andersartigkeit wird explizit oder soll betont werden, s. u.). Da, wo beides möglich ist, ist der Unterschied m. E. jedoch diaphasischer Art: Wenn jemand gebildet wirken möchte, flechtet er (mündlich) hier und da ein "sowie" ein. Vor allem aber ist "und" das natürliche Wort, und "sowie" das Substitut, der Auswechselspieler, der auf der Bank wartet, bis "und" nicht mehr kann:

    *Peter, Paul sowie ich stehen vor der Kneipe. (Obwohl man sich selbst als andersgeartet betrachten könnte.)
    *Peter, Maria sowie Paul stehen vor der Kneipe. (Geht sogar eher, finde ich, klingt aber genauso krumm.)
    *Peter, Paul sowie ihr Hund stehen vor der Kneipe. (Macht es nicht besser.)

    Peter und Paul stehen vor der Kneipe und warten auf ihre Freundinnen Maria und Petra sowie ihren Kollegen Werner.
    ABER:
    Peter und Paul stehen vor der Kneipe und warten auf Maria, Petra und Werner. (Nur wenn der Unterschied explizit ist.)
    Peter und Paul stehen vor der Kneipe und warten auf Maria, Petra sowie Werner. (Klingt komisch. Soll also heißen: Ach du Schande, Werner kommt auch. Oder: UND, was das wichtigste ist, der Werner kommt auch.)
    #6Verfasserjanne10 (527370) 15 Mai 11, 17:44
    Kommentar
    Auch wenn wir diese Frage ausser Acht lassen.

    Es bleibt:

    ¡Y si no llega a tiempo! ¿Y si fuera otra la causa? ¡Y dejas, Pastor santo...!
    Días y días. Cartas y cartas.

    Hier kann y nicht durch sowie übersetzt werden. Die Wörter "sowie","und" sind eben nicht grundsätzlich austauschbar. Ein derartiger WB Eintrag müsste dies reflektieren, das ist meiner Meinung nach aber nicht möglich in einer Zeile und verlangt einiges an Hintergrundwissen. (Und wer dieses hat, braucht zumindest den Übersetzungsvorschlag zum Wort "und" bestimmt nicht)
    #7VerfasserDieter_ (688480) 15 Mai 11, 18:23
    Kommentar
    Dieter, du lässt es eben wieder nicht außer Acht. Sondern begründest deine Gegenposition wieder damit, dass es Unterschiede gibt; Fälle, in denen sowie und nicht ersetzen kann.

    Wer erklärt einem Deutschlerner, dass Kutsche Auto nur im übertragenen Sinne ersetzen kann, Droschke (eigentlich) nie?
    #8Verfasserjanne10 (527370) 17 Mai 11, 21:14
    Kommentar
    #9Verfassero............................... (757444) 17 Mai 11, 22:51
    Kommentar
    Noch eine Gegenstimme. Ich finde auch, daß es zwischen einem normalen "und" und dem wesentlich selteneren "sowie", und insbesondere deren Gebrauch, erhebliche Unterschiede gibt. Oft wird "sowie" in Sätzen benützt, in denen vorher schon "und" vorkommt. Es entspricht dann dem englischen "as well as", was ja in dieser Bedeutung auch etwas anderes ist als ein simples "and".
    #10VerfasserWachtelkönig (396690) 18 Mai 11, 01:29
    Kommentar
    Da hast du Recht, Wachtelkönig, aber genau deshalb, weil es eben in Sätzen mit mehreren "und" das nächste "und" ersetzt, ist es doch als Synonym zu werten. Nicht weil es absolut gleichwertig ist - das gibt es ohnehin nicht -, sondern weil es "und" ersetzen kann.
    #11Verfasserjanne10 (527370) 22 Mai 11, 21:42
    Kommentar
    Aber ein simples spanisches "y" würde man normalerweise nicht mit dem spezifischeren und potentiell gehobeneren "sowie" übersetzen. Und umgekehrt erst recht nicht.
    #12VerfasserWachtelkönig (396690) 22 Mai 11, 22:16
    Kommentar
    Das sehe ich durchaus anders, Wachtelkönig. Aber wir können es auch einfach lassen, wie es ist. Vielleicht hast du Recht damit, dass Leo kein Synonymwörterbuch ist.
    #13Verfasserjanne10 (527370) 23 Mai 11, 23:43
    Kommentar
    Dein vorgeschlagener Eintrag würde m.E. halt nichts bringen, sondern nur für Verwirrung sorgen.

    Ein Beispiel wo man "sowie" nicht einfach mit "y" übersetzen kann:

    Ingrid Zwerenz: Über schreibende Frauen und Männer sowie deutsche Nervenzusammenbrüche
    http://blogs.taz.de/schroederkalender/2008/09...

    Ein Beispiel wo es ginge, aber "así como" trotzdem wesentlich besser paßt:

    Eine Korrespondentin hatte am Sonntagmorgen in der libyschen Hauptstadt Demonstranten beobachtet, die das Gebäude der italienischen Botschaft sowie die Residenzen der Botschafter von Italien und Großbritannien anzündeten.
    http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?r...

    In Übersetzungsrichtung Spanisch nach Deutsch paßt für "y" so gut wie immer "und", aber "sowie" höchstens in einigen wenigen Fällen. Und dann würde sich meistens die Aussage zumindest ein kleines bißchen ändern.
    #14VerfasserWachtelkönig (396690) 24 Mai 11, 00:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt