Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    además - sowie

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Kommentar
    Mir fällt keine Satzkonstruktion ein, in der man das eine mit dem anderen übersetzen könnte/würde.
    Verfasser janne10 (527370) 14 Mai 11, 17:29
    Kommentar
    Eine wörtliche Übersetzung ist das sicher nicht, aber Folgendes würde man wahrscheinlich trotzdem wie folgt übersetzen.

    Dos caballos además de un burro
    Zwei Pferde sowie ein Esel
    (eigentl.: 2 Pferde noch ausser eines Esels/zusätzlich zu einem Esel)
    #1Verfassero............................... (757444) 14 Mai 11, 18:16
    Kommentar
    Diesen Eintrag wollte ich auch gerade einstellen. Wie janne10 kann ich mir nicht vorstellen, wo diese Übersetzung paasen könnte.

    Pünkchen,
    "además de" ist separat als Übersetzung von "sowie" eingetragen.
    #2VerfasserWachtelkönig (396690) 14 Mai 11, 22:36
    Kommentar
    Pünktchen, ich würde das wohl eher mit "außerdem" oder, wie du in Klammern sagst, außer/neben einem Esel auch" übersetzen, aber sicher wären "sowie" oder "und" ;-) auch adäquate Übersetzungen.

    Wie Wachtelkönig aber schon meinte, además de "además de" hat "además" einen eigenen Eintrag mit "sowie".

    (Achtung: "außer" mit Dativ. Hier hilft die Konjunktion "außerDEM" weiter. Bei "TrotzDEM" verwirrt sie, weil "trotz" einmal vom Dativ regiert wurde, dann vom Genitiv und inzwischen setzt sich - zumindest mündlich - wieder die volkstümliche Dativ-Rektion durch. Ohne Artikel ist sie sogar schriftlich erlaubt: trotz schlechtem Wetter.)
    #3Verfasserjanne10 (527370) 15 Mai 11, 10:39
    Kommentar
    Ich habe nicht gewusst, dass "además de" schon als eigener Eintrag vorliegt. Ausser mit der Präpositíon "de" kann "somit" nicht durch "además" übersetzt werden, daher stimme ich dem Antrag auf Löschung dieses falschen Eintrags bei.

    @Janne: ich würde das wohl eher mit "außerdem" oder, wie du in Klammern sagst, außer/neben einem Esel auch" übersetzen

    "Dos caballo además de un burro"

    "Ausser/neben einem Esel auch" klingt im Deutschen (wenn auch korrekt) ziemlich "unidiomatisch" (wer drückt sich so aus?), und mit "ausserdem" würde folgender Satz übersetzt werden: "Zwei Pferde, ausserdem ein Esel." = "Dos caballos, además un burro (ohne "de")." Además de ist "zusätzlich zu / ausser Diesem (noch Jenes) / sowie".

    "Sowie" beinhaltet, wie im anderen Faden bereits erwähnt, den Aspekt von "auch", was bei "und" nicht zutrifft. Auch "además de" beinhaltet diesen Aspekt, daher scheint für mich die idiomatischste und treffendste Übersetzung von "dos caballos además de un burro" eben "Zwei Pferde sowie ein Esel" zu sein. Aber das ist genaugenommen auch alles ein bisschen Haarspalterei ;-)
    #4Verfassero............................... (757444) 16 Mai 11, 10:38
    Kommentar
    Absolut, Opünktchen, Haarspalterei ist es in jedem Fall. Aber die ist ja leider nötig, um minimale Unterschiede zwischen fast Synonymen zu erörtern. Damit spielst du mir aber (ungewollt?) in die Karten: Um "und" von "sowie" zu trennen, muss man das Haar spalten, auf dem sie hausen. Deshalb erneut mein Vorschlag:
    y - und, sowie. :p
    #5Verfasserjanne10 (527370) 17 Mai 11, 21:10
    Kommentar
    Naja, jeder hat ja auch irgendwie sein eigenes, persönliches "Sprachgefühl". Für mich fühlen sich "y" und "así como" (entsprechend auch "und" + "sowie") nicht vollständig synonym an. Überall, wo man im Deutschen "sowie" verwendet, kann man das im Spanischen mit der korrekten Entsprechung "así como" übersetzen. Daher halte ich es für nicht sinnvoll, hier das "y" als Übersetzung vorzuziehen, wo dieses doch ebenfalls seine perfekte Entsprechung in der anderen Sprache, nämlich mit "und" hat. Das ist so, als wenn ich dolor (Schmerz) mit pena (Leid) gleichsetzen wollte (was oftmals, aber eben nicht immer geht; ganz einfach, weil sie nunmal keine kompletten Synonyme sind).
    #6Verfassero............................... (757444) 17 Mai 11, 22:47
    Kommentar
    Es gibt keine kompletten Synonyme, in so gut wie keiner Sprache. Jedes Wort hat eine eigene Konnotation:

    Auto:
    Wagen (aufwertend)
    Karre (abwertend)
    Automobil (technisch)
    Karosse (edel)
    Schleuder (prollig)
    etc.

    Meines Erachtens müssten trotzdem alle diese Wörter unter dem Stichwort "coche" zu finden sein, gerne mit Anmerkungen.

    #7Verfasserjanne10 (527370) 22 Mai 11, 21:40
    Kommentar
    Ich finde ein Wörterbuch sollte in erster Linie direkt passende Übersetzungen liefern, die möglichst ungefähr derselben Stilebene angehören. LEO ist ja kein Synonymlexikon.
    #8VerfasserWachtelkönig (396690) 22 Mai 11, 22:20
    Kommentar
    #7: Es gibt keine kompletten Synonyme, in so gut wie keiner Sprache

    und = y
    sowie = así como
    Auto = coche (ES) / auto/carro/máquina (LA)
    Automobil = automóvil
    Karosse = carroza
    Karre /Schleuder = cacharro /trasto
    Pferd = caballo
    Esel = asno/burro
    Mann = hombre
    Frau = mujer
    Tier = animal
    Flugzeug = avión
    y un largo etcétera....

    Ich bin also nicht mit deiner Aussage einverstanden. Jemandem den Begriff "Schleuder" mit coche erklären zu wollen halte ich für reichlich am Thema vorbeierklärt, bzw. schlicht für falsch übersetzt...
    #9Verfassero............................... (757444) 23 Mai 11, 09:28
    Kommentar
    Dass Schleuder schwer mit coche zu übersetzen ist, lasse ich gelten. Dass es aber nicht immer so einfach ist, wie du schreibst, sieht man zum Beispiel hier:

    Frau = mujer
    Frau = señora

    Pferd = caballo
    Hengst = caballo

    y = und
    y = sowie
    así como = sowie

    Aber sei's drum. Vielleicht hat Wachtelkönig Recht, und es sollten in Leo nur die Übersetzungen angegeben werden, die den höchsten Übereinstimmungsgrad haben.

    PS: Ich meinte, dass es innerhalb einer Sprache keine absoluten Synonyme gibt.
    #10Verfasserjanne10 (527370) 23 Mai 11, 23:40
    Kontext/ Beispiele
    Pferd = caballo
    Hengst = semental (padrillo, garañón)
    Stute = yegua
    Wallach = caballo castrado, capón
    Fohlen = potro, potranco
    Kommentar
    #10: Ich meinte, dass es innerhalb einer Sprache keine absoluten Synonyme gibt.

    Innerhalb einer Sprache sicherlich nicht, aber sie können sehr wohl eine 100%ige Entsprechung in einer anderen Sprache haben, und das trifft bei "und = y" auf jeden Fall zu. Dass man in Sätzen "und" auch durch andere Wörter ersetzen kann (wie man das ja auch innerhalb der einen Sprache tun kann), das streitet ja niemand ab. Deshalb ist dieses "Ersatzwort" trotzdem noch keine Übersetzung, sondern eben ein "Substitut".

    Denn wie gesagt, man kann das Auto Wagen, Karre, Karrosse, Schleuder, Automobil etc. nennen - deshalb ist "coche" für all die Begriffe trotzdem nicht die richtige Übersetzung, denn dafür gibt es auch in der anderen Sprache passendere Entsprechungen.
    #11Verfassero............................... (757444) 24 Mai 11, 11:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt