http://es.wikipedia.org/wiki/PhasmatodeaLos fásmidos o fasmatodeos (Phasmatodea) son un orden de insectos neópteros, conocidos comúnmente como insectos palo e insectos hoja debido a su aspecto corporal. Se conocen unas 2.500 especies.[1] Son un grupo especializado en el camuflaje (cripsis) con colores, formas y comportamientos extraordinarios que los confunden con la vegetación sobre la que habitan y de la que se alimentan.
Entre los fásmidos se encuentran los insectos más pesados (Heteropteryx dilatata con sus 30-40 gramos de peso) y los más grandes (Phoabeticus kirbyi con sus 32,8 cm de longitud). Son heterometábolos y expterigotos.
http://de.wikipedia.org/wiki/GespenstschreckenDen Namen Gespenstschrecken, vom wissenschaftlichen Namen Phasmatodea (griechisch: Phasma = Gespenst) abgeleitet, erhielten diese Insekten aufgrund ihres Aussehens. Je nach Körperform und Größe werden bestimmte Arten auch „Stabschrecken“, „
Wandelnde Blätter“ oder „Wandelnde Äste“ genannt,[2] wobei nur die Wandelnden Blätter eine taxonomische Einheit bilden, nämlich die Phyllioidea. Vielfach werden die Gespenstschrecken in der deutschen Sprache auch „
Stabheuschrecken“ oder „Gespenstheuschrecken“ genannt, obwohl als Heuschrecken üblicherweise nur Vertreter der Langfühlerschrecken (Ensifera) und der Kurzfühlerschrecken (Caelifera) verstanden werden. Letztendlich gehören Gespenstschrecken nicht einmal im wörtlichen Sinn zu den Schrecken (= Springer), da sie nicht springen können und zur Fortbewegung meist nur langsam laufen oder klettern.