Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Falscher Eintrag

    foco - Straßenlampe?

    Korrektur

    foco

    -

    Straßenlampe?


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Siehe auch: Straßenlampe
    Bitte überprüfen!
    Danke!
    Kommentar
    .
    Verfassercookie crumbler (484354) 19 Mai 11, 12:06
    Kontext/ Beispiele
    Das sind die Definitionen von "foco" im DREA:
    Kommentar
    foco.
    (Del lat. focus, fogón).

    1. m. Lámpara eléctrica de luz muy potente concentrada en una dirección. (FLUTLICHT)
    2. m. Lugar real o imaginario en que está como reconcentrado algo con toda su fuerza y eficacia, y desde el cual se propaga o ejerce influencia. Foco de ilustración, de vicios.
    3. m. Fís. Punto donde se reúnen los rayos luminosos o caloríficos reflejados por un espejo cóncavo o refractados por una lente.
    4. m. Fís. Punto, aparato o reflector de donde parte un haz de rayos luminosos o caloríferos.
    5. m. Geom. Punto fijo que se utiliza en la generación de las cónicas. La elipse y la hipérbola tienen dos focos, y la parábola uno solo.
    6. m. Arg., Cuba y Ur. faro (‖ de los vehículos automotores). (SCHEINWERFER)
    7. m. C. Rica. Linterna manual cilíndrica que funciona con baterías.


    Da taucht die Strassenlampe/-laterne nicht drin auf.
    #1Verfassero............................... (757444) 19 Mai 11, 14:39
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Sorry, o..........., pero Flutlicht no es un foco. El foco se concentra en un punto, pero eso serviria de muy poco para iluminar un estadio (de fútbol) donde la luz tiene que iluminar todo de todos los lados, tal como la luz del día, y por lo tanto tiene que ser dispersada más bien que concentrada.
    El foco es también en la definición 1 un Scheinwerfer.

    Lo que encontré para Flutlicht es iluminación deportiva, iluminación (de) estadio o por el estilo.
    #2Verfasserlisalaloca (488291) 25 Mai 11, 02:09
    Kommentar
    #2: Sorry, o..........., pero Flutlicht no es un foco.

    Bueno, parece que se definen las cosas según país/región etc. (ya que hay donde le dicen foco a la bombilla): focos de estadio (imagenes): http://www.google.es/search?q=focos+de+estadi...

    El comentario mío iba a subrayar que foco no significa "Strassenlaterne/-lampe"; los demás significados (Scheinwerfer, Flutlicht, Fokus, Brennpunkt, Licht-/Wärmequelle etc.) están definidos en el DRAE.

    Por cierto, ¿cómo traducirías tú entonces la 1ª acepción de foco en el DRAE al alemán? La verdad es que a mí no se me ocurre otra traducción que "Flutlicht". Strahler oder Spotlicht quizás? Porque "Scheinwerfer" ya es la 6ª acepción y normalmente no suelen repetirse en el DRAE.

    PD: Si te fijas bien verás que los focos en los estadios no dispersan la luz para nada, sino la concentran en el campo. Por ser tantos y tan potentes y además bordeando el estadio, éste queda completamente iluminado. Sin embargo, todo lo que esté fuera de el permanece en la oscuridad. Y es por eso que les dicen "foco" a estos proyectores; "iluminación" sería la "Beleuchtung" (Stadionbeleuchtung / Beleuchtung von Sportanlagen)
    #3Verfassero............................... (757444) 25 Mai 11, 08:39
    Kommentar
    @o.................:

    Lo que es Flutlicht en realidad ya lo dice el mismo nombre:
    - etwas wird überflutet
    - der lichtdurchflutete Raum
    Esto implica un "derramamiento" de luz, justo lo contrario de lo que significa p. ej. "enfocar" (que tiene que ver con el foco). Se me ocurre que también en alemán se dice "fokussieren" cuando se quere centrar la atención en un punto concreto.

    Die Übersetzung Strahler für foco finde ich auch sehr gut. So nennt man heute die Scheinwerfer.
    Auf der Bühne steht man im Scheinwerferlicht. Das Wort ist also (ursprünglich) nicht allein auf die Scheinwerfer des KfZ begrenzt.

    Die Flutlichtanlage besteht aus vielen Scheinwerfern.
    #4Verfasserlisalaloca (488291) 27 Mai 11, 11:41
    Kontext/ Beispiele
    Lo que es Flutlicht en realidad ya lo dice el mismo nombre:
    - etwas wird überflutet
    - der lichtdurchflutete Raum
    Esto implica un "derramamiento" de luz, justo lo contrario de lo que significa p. ej. "enfocar" (que tiene que ver con el foco).
    Kommentar
    Dennoch werden die Flutlichter ebenfalls "focos" genannt (siehe Link in #3). Vielleicht, weil sie den Bereich, auf den sie ihr Licht fokussieren (hier Stadion), mit diesem "überfluten"?? ;-)

    Flutlichter sind übrigens nichts anderes als superpotente Scheinwerfer. Sie "bestrahlen" das Stadion bzw. "leuchten es aus", so wie Scheinwerfer die Bühne "bestrahlen" oder die Strasse "ausleuchten". Der einzige Unterschied ist, dass sie für ein Fussballstadion z.B. sehr viel stärkeres Licht brauchen, und deshalb eine eigene Bezeichnung bekommen haben (abgeleitet aus dem englischen "floodlight", was sowohl Flutlicht, als auch "Scheinwerfer" bedeutet). Manche Leute nennen die Stadionbeleuchtung aber trotzdem einfach "Scheinwerfer".
    Ich hatte allerdings tatsächlich völlig "vergessen", dass Scheinwerfer ja nicht nur die an den Fahrzeugen sind (<- diese konzentrieren sich übrigens auch nicht eauf einen bestimmten Punkt, sondern gehen kegelförmig auseinander), daher fiel mir für das andere spontan nur Flutlicht ein.<br/>
    Hier kannst du übrigens eine Flutlichtanlage in Miniatur kaufen:
    http://tec.nologia.com/2008/11/06/lampara-con...

    Lámpara con forma de focos de estadio, Floodlamp
    La Floodlamp es una lámpara que imita a esos grandes focos que suelen verse en los estadios de fútbol … solo que a un tamaño lo bastante reducido como para que puedas instalarla en tu habitación.
    ... Cuesta alrededor de 100 euros
    #5Verfassero............................... (757444) 27 Mai 11, 12:58
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Liebes o...............:
    Dass auch foco zu einer Flutlichtanlage gesagt wird bzw. werden kann, habe ich nicht in Abrede stellen wollen.

    Wenn Du Dir aber mal genau anschaust, wohinter Du in #1 "Flutlicht" geschrieben hast, und meinen Kommentar dann in Bezug darauf siehst, wirst Du mir doch sicherlich darin zustimmen, dass die spanische Definition kein Licht beschreibt, das diffundiert, sondern eines, das sich auf einen Punkt / in eine Richtung fokussiert (hast Du auch noch fett formatiert). Und das ist nun mal im Deutschen kein Flutlicht, sondern ein Strahler, Spot oder Scheinwerfer.

    Es geht dabei nicht um die Helligkeit bzw. Leuchtkraft des Leuchtkörpers oder der Lichtquelle, sondern darum, ob das Licht diffundiert oder gebündelt wird.

    Ich habe noch keine Flutlichtanlage gesehen, die aus nur einem, wenn auch noch so mega-starken Scheinwerfer bestünde. Selbst die kleinsten bestanden stets aus mehreren einzelnen Scheinwerfern. Wieso? Einen einzelnen Scheinwerfer kann man nicht in mehrere Richtungen ausrichten, um alles so gut auszuleuchten, dass sich keine irritierenden Schatten bilden. Logo?
    #6Verfasserlisalaloca (488291) 02 Jun. 11, 04:14
    Kommentar
    Liebe lisaloca,

    Ich versteh ja deine Argumentation, aber wenn du mal genau nachdenkst, wirst du feststellen, dass Flutlichter, wie in #5 bereits erwähnt, nichts anderes als etwas potentere Scheinwerfer (deine eigene Definition von Punkt 1 im DRAE) sind.

    Es ist richtig, dass sie das Licht nicht auf einen Punkt bündeln, aber das tut weder der Bühnenscheinwerfer, noch der Fahrzeugscheinwerfer, noch der Strahler - bei allen breitet sich gleichermaßen das Licht, ausgehend von der Lichtquelle, kegelförmig nach vorn aus. Wenigstens der Fahrzeugscheinwerfer ist dabei aber praktisch namentlich im DRAE ebenfalls als foco definiert.

    Die Definition ist also nicht, dass sich das Licht auf einen Punkt "bündelt" (luz enfocada en un punto), sondern sich in eine Richtung "konzentriert" (DRAE: 1. m. Lámpara eléctrica de luz muy potente concentrada en una dirección.). Und das tun die Flutlichter ja nun, ebenso wie Scheinwerfer und Strahler , und im Gegensatz zur Glühbirne oder z.B. einer "Deckenbeleuchtung", ganz eindeutig. Dass es sich dabei, wie du anführst, immer um mehrere Scheinwerfer (focos) handelt, ändert ja ihren Namen nicht. Ziel ist ja die Ausleuchtung eines definierten Bereiches - und zwar sowohl bei Strahlern, Scheinwerfern, Spotlights, als auch eben bei Flutlichtern. Logo? ;-)

    Der Sprachgebrauch gibt diesen Umstand übrigens einfach nur wieder - es ist also keine "falsche" Bezeichnung der "Leute auf der Strasse" dafür. Übrigens - wie würdest du diese Dinger denn nennen? Reflectores?? Die meisten sagen da einfach und ganz richtig focos 


    PD: "Gebündeltes" Licht erzeugen übrigens Laser, und diese werden normalerweise auch nicht "foco" genannt (auch, wenn die Übersetzung für gebündeltes Licht "luz focalizada" ist).
    #7Verfassero............................... (757444) 02 Jun. 11, 09:20
    Kommentar
    @Pünktchen #7,

    wunderbar, das könnte ein ingeniero nicht besser formulieren.

    Das soll aber keine Einmischung in die Debatte sein. Bloß eine
    Würdigung des letzen Beitrags.
    #8VerfasserTölpel02 Jun. 11, 18:11
    Kommentar
    Ay - vielen Dank für die Blumen, Tölpel *erröt* :-)
    #9Verfassero............................... (757444) 02 Jun. 11, 19:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt