Kommentar | Liebe lisaloca,
Ich versteh ja deine Argumentation, aber wenn du mal genau nachdenkst, wirst du feststellen, dass Flutlichter, wie in #5 bereits erwähnt, nichts anderes als etwas potentere Scheinwerfer (deine eigene Definition von Punkt 1 im DRAE) sind.
Es ist richtig, dass sie das Licht nicht auf einen Punkt bündeln, aber das tut weder der Bühnenscheinwerfer, noch der Fahrzeugscheinwerfer, noch der Strahler - bei allen breitet sich gleichermaßen das Licht, ausgehend von der Lichtquelle, kegelförmig nach vorn aus. Wenigstens der Fahrzeugscheinwerfer ist dabei aber praktisch namentlich im DRAE ebenfalls als foco definiert.
Die Definition ist also nicht, dass sich das Licht auf einen Punkt "bündelt" (luz enfocada en un punto), sondern sich in eine Richtung "konzentriert" (DRAE: 1. m. Lámpara eléctrica de luz muy potente concentrada en una dirección.). Und das tun die Flutlichter ja nun, ebenso wie Scheinwerfer und Strahler , und im Gegensatz zur Glühbirne oder z.B. einer "Deckenbeleuchtung", ganz eindeutig. Dass es sich dabei, wie du anführst, immer um mehrere Scheinwerfer (focos) handelt, ändert ja ihren Namen nicht. Ziel ist ja die Ausleuchtung eines definierten Bereiches - und zwar sowohl bei Strahlern, Scheinwerfern, Spotlights, als auch eben bei Flutlichtern. Logo? ;-)
Der Sprachgebrauch gibt diesen Umstand übrigens einfach nur wieder - es ist also keine "falsche" Bezeichnung der "Leute auf der Strasse" dafür. Übrigens - wie würdest du diese Dinger denn nennen? Reflectores?? Die meisten sagen da einfach und ganz richtig focos
PD: "Gebündeltes" Licht erzeugen übrigens Laser, und diese werden normalerweise auch nicht "foco" genannt (auch, wenn die Übersetzung für gebündeltes Licht "luz focalizada" ist).
|
---|