Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    dovere a

    Richtig?

    abnötigen?

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    …ha visto i suoi occchi aprirsi; quello che c` era dentro gli è dovuto piacere, perché ha sorriso.

    …mußte ihn/ sie erheitern
    nötigte ihm/ ihr ab …


    Kommentar
    M Maggiani(257)
    Verfasser ceto (646680) 27 Jul. 11, 11:07
    Kommentar
    ; das, was darin lag, muss ihr/ihm wohl gefallen haben, denn sie/er lächelte.
    #1VerfasserKolyma (769196) 27 Jul. 11, 11:13
    Kommentar
    "Gli è dovuto piacere" kann sich nur auf eine männliche Person beziehen, oder? (= Muss ihm doch gefallen haben)
    #2Verfasserlunanueva (283773) 27 Jul. 11, 19:36
    Kommentar
    Nein, denn es bezieht sich auf das, was gefallen hat (Subjekt), also auf "quello". Nicht auf den, dem es gefallen hat (Dativobjekt).
    #3VerfasserEl Buitre (266981) 27 Jul. 11, 22:55
    Kommentar
    Das kapiere ich nicht, Buitre.

    Quello che c'era dentro gli è dovuto piacere.

    Nein, denn es bezieht sich auf das, was gefallen hat (Subjekt), also auf "quello". Nicht auf den, dem es gefallen hat (Dativobjekt).
    Nach dieser Erklärung kann die Übersetzung "das, was darin lag, muss ihm/ihr gefallen haben" nicht stimmen, oder? "Gli" wird hier auch als Dativobjekt übersetzt, nur dass sich die Übersetzung von Kolyma nicht auf ein Geschlecht fixiert".

    Für mich wäre jetzt "Quello che c'era dentro (degli occhi)" das Subjekt des Satzes e "gli" das Dativobjekt (Derjenige, dem gefallen hat, was er in den Augen gesehen hat).
    Die Person, auf die sich "gli" bezieht, müsste auch Subjekt von "ha visto" e "ha sorriso" sein.

    Wenn meine Interpretation falsch ist, wäre ich für eine detaillierte Erklärung sehr dankbar.
    #4Verfasserlunanueva (283773) 28 Jul. 11, 06:54
    Kommentar
    Für einmal hat El Buire bei einer Grammatik-Erklärung nicht Recht, was äusserst selten vorkommt.
    Lunanueva, du siehst alles vollkommen richtig.

    Gli = a lui (Dativobjekt)

    Wäre eine Frau gemeint, müsste es heissen:
    Le è dovuto piacere (a lei).

    Insofern hat Kolyma nicht präzis genug übersetzt, denn der Ausgangssatz kann nur bedeuten: ... muss ihm gefallen haben, denn er lächelte.
    #5VerfasserIbnatulbadia (458048) 28 Jul. 11, 07:10
    Kommentar
    Stimmt - da habe ich nicht genau hingeschaut. Ich habe nur auf das "dovuto" geguckt - und dabei das "gli" ganz aus dem Auge verloren.
    #6VerfasserEl Buitre (266981) 28 Jul. 11, 07:12
    Kommentar
    Alles klar! Danke euch!
    #7Verfasserlunanueva (283773) 28 Jul. 11, 07:59
    Kommentar
    In der Tat war das“gli“ auch mein Problem. Aus dem Zusammenhag ging hervor, dass eine weibliche Person lächelte, und dann hätte es folgerichtig „le“ heißen müssen, was da aber nicht stand. Wie es heißt, wird aber häufig „gli“ im Dativ fälschlicherweise (anerkannterweise?) auch mit Bezug auf weibliche Personen benutzt. Kann dazu sich noch jmd. bereit finden zu äußern?
    #8Verfasserceto (646680) 28 Jul. 11, 11:23
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt