Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    te lo comes

    Richtig?

    Erfolg haben

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Si vas de bueno por la vida, te lo comes.

    http://www.elpais.com/articulo/portada/vida/d...
    Kommentar
    Wenn man als guter Mensch durchs Leben geht, kann man es schaffen?
    VerfasserBird07 (819434) 12 Sep. 11, 17:40
    Kommentar
    Ich empfinde die Aussage dieses Satzes eher als negativ, etwa in der Art wie: "wenn du als Gutmensch durch's Leben gehst, dann musst du schlucken". Da gibt es auch den Spruch "Yo me lo guiso, yo me lo como" - das bedeutet soviel wie "ich richte es mir an, und ich schlucke es auch (wörtlich: ich koche es mir, und ich esse es auch); gern auch mal "verdreht" (yo me lo guiso, te lo comes :-)

    "Schlucken" ist das Wort, was mir nach Rumsucherei in meinem Wortschatz so eingefallen ist, aber da gibt es auch im Deutschen ein passenderes Wort, was mir aber grad auf Biegen und Brechen nicht einfallen will... aber die Idee, denke ich, kommt so in etwa rüber (wenn auch nicht zu 100%). Es ist jedenfalls nicht "schlucken" im Sinne von "runterschlucken", also "nichts sagen" gemeint, sondern eher im Sinne von "hinnehmen", "ertragen", sich "aufbürden lassen" o.ä.
    #1Verfassero............................... (757444) 12 Sep. 11, 19:45
    Kommentar
    Auch ein Gutmensch hat sein Päckchen zu tragen.

    sein Päckchen tragen - ertragen, aufgebürdet bekommen,..........
    #2Verfassercosteña (589861) 12 Sep. 11, 20:00
    Kommentar
    @costeña, ich verstehe den Satz eher als eine "Abraten", im Sinne von: "wenn du als Gutmensch durchs Leben gehst, dann ergeht es dir selbst schlecht / dann wirst du ein ordentliches Päckchen zu tragen haben", oder so in der Art. Ich mag natürlich auch völlig falsch mit dieser "Interpretation" von "te lo comes" liegen, aber ich persönlich kenne diesen Ausdruck nur in diesem Sinne.

    Auch: esto te lo comes tú - das löffelst du schön selber aus / das badest du jetzt schön selber aus / den Kelch leerst du mal schön selber aus etc.
    #3Verfassero............................... (757444) 12 Sep. 11, 20:06
    Kommentar
    dann vielleicht?

    1. Auch Gutmenschsein hat seinen Preis.
    oder
    2. Auch ein Gutmensch muss manchmal Kröten schlucken. 

    @ Marquise von O: Ich versuche nur deine Ideen sprachlich umzusetzen, den spanischen Ausdruck kenne ich nicht.

    Ist jetzt was dabei?
    #4Verfassercosteña (589861) 12 Sep. 11, 20:11
    Kommentar
    Dann gibt es allerdings noch den Ausdruck "eso me lo como con patatas", im Sinne von "das ist kinderleicht für mich" bzw. "das ist keine Herausforderung für mich" ... aber ob das hier passt? Allein das "ir de ...... por la vida" ist ja schon eine negative, abfällige Ausdrucksweise und leitet gewiss nichts Positives ein.

    Edit: Kröten schlucken ist gut :-D

    Als Gutmensch muss man Kröten schlucken - das trifft es, denke ich :-)
    #5Verfassero............................... (757444) 12 Sep. 11, 20:19
    Kommentar
    voilà!
    #6Verfassercosteña (589861) 12 Sep. 11, 20:25
    Kommentar
    Das ist ja eine gewaltige sprachliche Volte!

    Gell? Me lo como a besos (ich "erküsse" ihn), me lo como con patatas (den steck ich in die Tasche), te lo vas a comer tú (das badest du selber aus), me lo como vivo (ich erschlage/erwürge ihn), etc.... was solch ein kleines Wörtchen wie "comer" so umgangssprachlich alles bedeuten kann ... :-)

    Edit: ooh - da hast du aber grad umeditiert... und meine Antwort überflüssig gemacht :-o
    #7Verfassero............................... (757444) 12 Sep. 11, 20:32
    Kommentar
    Und wie beantworten wir nun Birds Frage aus #1?
    #8Verfassercosteña (589861) 12 Sep. 11, 20:41
    Kommentar
    Und wie beantworten wir nun Birds Frage aus #1?

    Als Gutmensch muss man Kröten schlucken / wer als Gutmensch durch Leben geht, muss Kröten schlucken / vulgär: wenn du einen auf Gutmensch machst (ir de algo por la vida = einen auf ... machen), dann musst du Sch........e fressen, etc... Ich glaube, die Idee ist damit ziemlich klar, eine bessere Formulierung kann er/sie sich ja selbst suchen :-)

    Aber wie bereits erwähnt, die Hand lege ich für diese Interpretation nicht ins Feuer...... schade, dass sich sonst keiner zu diesem Thema meldet :-(
    #9Verfassero............................... (757444) 12 Sep. 11, 20:57
    Kommentar
    Wie wäre es mit: "Der Gute ist immer der Dumme"?

    Oder eine Variante: "Ehrlich wehrt sich am längsten"
    #10Verfasserlisalaloca (488291) 13 Sep. 11, 11:28
    Kommentar
    Der Gute ist immer der Dumme - ich glaube, das dürfte die optimalste Übersetzung sein, denn "te lo comes" in diesem Zusammenhang hat ein bisschen was mit "der Dumme sein" zu tun (Bestes Beispiel: Yo me lo guiso, te lo comes) ... auch: tú la cagas, y yo me tengo que comer el marrón - du verreisst es, und ich bin der/die Dumme (muss es ausbaden / wörtl.: "muss "das Braune" fressen)
    #11Verfassero............................... (757444) 13 Sep. 11, 12:14
    Kommentar
    Der Gute ist immer der Dumme!

    Dieses Sprichwort finde ich auch die optimale/beste Übersetzung.

    Die Gute ist immer die Dumme! hat aber eine ziemlich andere Aussage - findet ihr nicht auch?

    Hier geht es von vornherein um eine bestimmte Frau, die sich nicht behaupten kann, der Sprichwortcharakter ist völlig verschwunden. Sind Sprichwörter immer männlich?

    #12Verfassercosteña (589861) 13 Sep. 11, 12:24
    Kommentar
    Da liegt wohl daran, dass "der Mensch" (el hombre) ja auch männlich ist (wobei die Person - la persona dann aber wieder weiblich ist...hmmm)
    #13Verfassero............................... (757444) 13 Sep. 11, 14:17
    Kommentar
    Ich denke auch, dass es an dem Menschen liegt.
    Die Person ist ja ein erst spaeter in die deutsche Sprache aufgenommenes Fremdwort.

    Sorry, aber ich weiss nicht, was mit meiner Tastatur los ist. Habe irgendeine Tastenkombi gedrueckt, und nun tut sie nicht mehr was ich will. z statt y, der Doppelpunkt schreibt sich > und lauter so Zeugs. Muss mal forschen, ob die aktuell eingeschaltete die englische oder spanische oder irgendeine exotische ist...
    #14Verfasserlisalaloca (488291) 13 Sep. 11, 14:30
    Kommentar
    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, hat mich sehr gefreut.
    #15VerfasserBird07 (819434) 13 Sep. 11, 22:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt