http://de.wiktionary.org/wiki/gesetzt_den_Fallgesetzt den FallBedeutungen: [1] unter der Voraussetzung(, dass ...), wenn die Annahme zutrifft(, dass ...)
Synonyme: [1] angenommen
Beispiele: [1] „Unterhaltungen werden nur mit gedämpfter Stimme geführt, die Kellner reagieren wieselflink auf jeden Wink des Gastes – gesetzt den Fall, dieser gehört zum Stammpublikum oder hat sich entsprechend höflich eingeführt.“[1]
http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article3..."Gesetzt den Fall" ist die sprachliche Verkürzung (satzwertige Partizipialkonstruktion) des juristisch-deutschen Bedingungssatzes:
"Wenn man den Fall gesetzt hätte," (= wenn man annähme, dass dies ein echter Fall wäre), ...
Mit diesem Vorspann prüft man in der "Kasuistik" alle möglichen Aspekte eines Rechtsstreits oder auch einer philosophischen Diskussion.
Beispiel: Gesetzt den Fall, Gott hätte die Welt nicht erschaffen, wer käme als möglicher Schöpfer in Frage?
Oder:
Gesetzt den Fall, ein Mann brächte seine beiden Eltern um: Könnte er auf mildernde Umstände plädieren, da er ja eine elternlose Waise ist?
Es gibt auch ein Duett aus einer Operrette, wo der - vermutlich juristisch gebildete - Liebhaber die Geliebte ansingt: "Ich setz' den Fall, ich wär' verliebt und grad in Sie..."