Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    águila pomerana Zool. - Schreiadler

    Weiterer Neueintrag

    águila pomerana

    Zool. -

    Pommernadler


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Spanisch:
    http://es.wikipedia.org/wiki/Aquila_pomarina
    El águila pomerana (Aquila pomarina) es una especie de ave accipitriforme de la familia Accipitridae, distribuida por tres continentes.

    http://www.enciclonet.com/articulo/aguila-pom...
    Águila pomerana.
    [Zoología] Águila pomerana ( Aquila pomarina) Ave rapaz de la familia Accipítridos y orden Falconiformes.

    Deutsch:
    http://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?avibas...
    Schreiadler (Aquila pomarina) Brehm, CL, 1831
    Ordnung:
    Falconiformes
    Familie :
    Accipitridae

    Wissenschaftlich :
    Aquila pomarina
    Spanisch:
    Águila Pomerana

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schreiadler
    Der Schreiadler (Aquila pomarina) ist eine Vogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

    http://www.nabu-nvp.de/schreiadler/html/schre...
    Der Schreiadler
    Kleinster Adler Deutschlands
    Der Schreiadler (Aquila pomarina) ist der kleinste einheimische Adler.

    Pommernadler:
    http://www.mnf.uni-greifswald.de/institute/fr...
    Wörtlich übersetzt heißt Aquila pomarina Pommernadler; sein geläufiger deutscher Name ist Schreiadler. Der Pommernadler hat nichts gemein mit dem Greif im Wappen Pommerns: der Greif ist ein Hybrid aus Löwe und Adler, also ein reines Fabelwesen.
     
    Kommentar
    Nachdem es angeblich nun ein Schreiadlerbrutpaar in Spanien geben soll, darf der Schreiadler bei Leo nicht fehlen.
    Verfasser Kolyma (769196) 07 Okt. 11, 14:31
    Vorschläge

    águila pomerana

    Zool. -

    der Schreiadler, wiss.: Aquila pomarina



    Kontext/ Beispiele
    Lesser Spotted Eagle (Aquila pomarina) - HBW 2, p. 192
    French: Aigle pomarin German: Schreiadler Spanish: Aguila Pomerana 
    http://ibc.lynxeds.com/species/lesser-spotted...

    El águila pomerana (Aquila pomarina) es una rapaz migradora de larga distancia, de tamaño medio, que cría en el centro y este de Europa.
    http://www.quercus.es/noticia/4009/

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schreiadler

    Engagiert für den Pommernadler
    Britta Gronewold erzählt im Interview vom Schutzprojekt für den Schreiadler 
    http://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/projekt...
    Kommentar
    "Pommernadler" müßte man eventuell als regional oder selten auszeichnen. Bisher noch nie gehört oder gelesen. Dieser Name wird nicht einmal im deutschen Wikipedia-Artikel genannt. Allerdings verwendet ihn der NABU Mecklenburg-Vorpommern auf mehreren Internet-Seiten.
    #1VerfasserWachtelkönig (396690) 07 Okt. 11, 16:59
    Kontext/ Beispiele
    Dr. Kurt Floerickes Vogelbuch, Stuttgart 1922, S. 347:
    "Schreiadler, Aquila naevia pomarina Br. 1831. (Abb. ...) Synonyme: Aquila pomarina pomarina Hart. 1913; Praedo Naevianus pomarinus Kl. 1918. Trivialnamen: Rauhfuß-, Frosch-, Kaffee- und Entenadler, großer Bussard, Schreier, hochbeiniger und gescheckter Adler."
    Kommentar
    Auch der alte Floericke weiß nichts vom "Pommernadler".
    #2Verfassernaatsiilid (751628) 07 Okt. 11, 23:56
    Kommentar
    Möglicherweise beruht die Verbreitung des Namens "Pommernadler" auf einer Kampagne des NABU Mecklenburg-Vorpommern. Die Art brütet innerhalb Deutschlands nur in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen Anhalt. Das Art-Epitheton bezieht sich zwar auf Pommern, aber eine Google-Buchsuche mit: "aquila pomarina pommernadler" (ohne Gänsefüßchen) findet keinen einzigen Nachweis. Mit "pommernadler" allein werden sehr wenige Quellen gefunden, eigenlich nur drei, von 2006 (Name in Gänsefüßchen), 2009 und 2010 (Dialekttext). Also ist es höchstwahrscheinlich kein alter Trivialname. Kolymas Quelle für diesen Namen ist eigentlich gar keine.
    #3VerfasserWachtelkönig (396690) 08 Okt. 11, 00:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt