Kommentar | @Aristo Lucio: Das ändert jedoch nichts daran, dass die o. g. Adjektive die eigentlichen Übersetzungen von "braun" sind.
Diese gibt es im Deutschen im Übrigen auch: kupferrot (rojo cobrizo) oder auch kupferfarben (color cobrizo). Und auch im Deutschen wird oftmals einfach das "Begleitwort" weggelassen (Wohnzimmer in pistazie, petrol und schokolade) ...
schoko, kaffee, siena, umbra, brünett, nuss, kastanie, holz, rost, erde => braun
Aber anders, als das offenbar in einigen lateinamerikansichen Ländern der Fall zu sein scheint, so bestimmet "kaffee", ebenso wie die anderen Bezeichnungen, einen bestimmten Farbton innerhalb des Farbspektrums "braun".
In diesen Ländern scheint café aber das ganze Farbsprektrum von braun (von rotbraun über orangebraun, ockerbraun und gelbbraun bis hin zu schwarzbraun) zu bedeuten, und zusätzlich dazu wird wohl noch näher spezifiziert, falls nötig. Da ist "café" das Synonym für "braun / marrón" - so, wie in Spanien die "Marone" als Sinnbild für braun herhält, so ist es dort eben der Kaffee.
|
---|