Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    sich mit jemanden treffen - encontrarse con alguien

    Gegeben

    sich mit jemanden treffen

    Richtig?

    encontrarse con alguien

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Voy a encontrarme con mi amiga.
    Kommentar
    Ich weiß, dass man das in Südamerika auf jeden Fall so sagen kann. Wie sieht es in Spanien aus?
    Verfasser Nala. (668423) 01 Feb. 12, 12:50
    Kommentar
    Wie sieht es in Spanien aus?

    Ebenso.
    #1Verfassero............................... (757444) 01 Feb. 12, 12:52
    Kommentar
    Überall? Ich beziehe mich auf Zentralspanien.
    #2VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 12:55
    Kommentar
    Überall :-)
    #3Verfassero............................... (757444) 01 Feb. 12, 12:57
    Kommentar
    Danke Pünktchen (darf man Dich so nennen?)!

    Ich habe es hier in Spanien auch schon sehr häufig so gehört, deswegen war ich umso verwirrter, als die Reaktion meiner Spanisch-Professorin mal wieder "Neiiin! Nicht! Das kannst Du so nicht sagen! Das ist total Sch..." war.

    Ich habe dann nur verwundert geschaut: "Wie bitte, was denn?" und sie meinte daraufhin: "Du darfst bei Personen auf gar keinen Fall encontrarse verwenden. Damit degradierst Du sie zu einem Objekt, das ist hässlich. Außerdem klingt es, als hättest Du die Person ewig lange gesucht und würdest sie schlussendlich finden."
    Den "Fehler" haben schon mehrere bei uns im Unterricht gemacht, und jedes Mal korrigiert sie das wieder so. Daher meine Verwirrung, Wörterbücher machen da nämlich auch nie eine Unterscheidung bzgl. regionalem Gebrauch.
    #4VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 13:08
    Kommentar
    Ja, das wundert mich doch sehr. Und sie soll aus Spanien kommen? Woher denn da genau?

    Der Unterschied zwischen "encontrar algo" und "encontrarse con alguien", oder generell zwischen encontrar und encontrarse sollte ihr doch eigentlich bekannt sein...
    Wenn ich z.B. sage "me encuentro mal", dann behaupte ich ihrer Meinung nach also, dass ich mich (nach ewiger Sucherei) schlecht finde??? Oder mich selbst zu einem Objekt degradiere? Die eigentlich nett gemeinte Frage "¿Cómo te encuentras?" bekommt da ja gleich einen ganz anderen Anstrich :-(
    #5Verfassero............................... (757444) 01 Feb. 12, 13:18
    Kommentar
    Sie kommt aus Madrid. Ich höre sämtliche Wendungen mit "encontrarse" hier aber sehr häufig, sowohl von Lateinamerikanern wie auch von Spaniern. Ich weiß auch nicht ...

    Das mit "me encuentro mal" ist mir leider spontan nicht dazu eingefallen, dass ich sie danach noch gefragt hätte. "Ich such' mich schon dauernd und finde mich so schlecht" ist aber super - schade, dass sie nicht Deutsch kann! ;-)

    Danke auf jeden Fall für die Bestätigung, dass das auch hier eine ganz gebräuchliche Wendung ist! Wenn ich euch nicht hätte ... :-)
    #6VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 14:37
    Vorschläge

    sich mit jemandem Treffen

    -

    Dativ



    Kommentar

    Kleine Randbemerkung: im Deutschen kann man entweder sagen:

    jemanden treffen

    oder aber

    sich mit jemandem treffen (Dativ)

    #7VerfasserXena100 (772816) 01 Feb. 12, 14:59
    Kommentar
    Lunanueva und Blancaluna kommen auch aus Madrid - mal sehen, was sie dazu meinen...
    #8Verfassero............................... (757444) 01 Feb. 12, 15:03
    Kommentar
    @Xena100: Stimmt. Flüchtigkeitsfehler. Sorry!
    #9VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 15:03
    Vorschläge

    Und "treffen" natürlich klein geschrieben

    -

    Diesmal ein Flüchtigkeitsfehler meinerseits



    Kommentar
    ;)
    #10VerfasserXena100 (772816) 01 Feb. 12, 15:09
    Kommentar
    Meine Vorschläge:

    Jemanden zufällig (auf der Straße) treffen = Encontrarse con alguien (en la calle)
    Sich mit jemandem verabreden = Quedar con alguien (Ich treffe mich mit XY = He quedado con XY)

    Für "ich treffe mich mit XX" würde ich eher nicht "me encuentro con XX" sagen.
    #11Verfasserlunanueva (283773) 01 Feb. 12, 16:48
    Kommentar
    @lunanueva

    Ja, "he quedado con XY" ist hier sehr gebräuchlich, das ist mir auch schon aufgefallen. Dennoch höre ich auch sehr oft "Voy a encontrarme con XY" und ich glaube, das auch schon unter gebürtigen Spaniern gehört zu haben. Ganz 100 % sicher bin ich aber nicht (sonst hätte ich ja auch gar nicht hier nachgefragt). Jedenfalls kommt es mir auch in Spanien oft zu Ohren, aber da wir hier so viele Ausländer haben, ist es dann oft schwierig auseinanderzuhalten was man von wem gehört hat.
    #12VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 16:54
    Kommentar
    @luna, quedar con alguien ist natürlich "sich mit jmd. verabreden". Normalerweise ist man ja mit jemandem verabredet, aber wenn ich zum Beispiel meine Freundin schon seit Längerem nicht mehr gesehen habe und jemandem freudig erzähle, dass ich sie heute abend (endlich) treffen werde, dann finde ich schon, dass man da ohne Weiteres "voy a encontrarme con mi amiga" sagen kann (wobei man natürlich auch sagen kann, dass man mit ihr verabredet ist). Meinst du nicht?
    #13Verfassero............................... (757444) 01 Feb. 12, 17:01
    Kommentar
    Das ist echt schwierig. Ich kann nur für mich sprechen, o....

    Wenn ich "encontrarse con alguien"/"encontrarse a alguien" benutze, heißt es, dass ich jemanden zufällig getroffen habe:

    Me he encontrado con/a tu hermana Marta en el supermercado

    Das war eine Sache, die nicht geplant war, etwas was zufällig passiert ist.

    Deswegen würde ich dieses Verb nicht benutzen, wenn ich sagen möchte, dass ich mich mit jemandem "willentlich" treffen möchte.

    He quedado con Marta esta tarde = Ich treffe mich mit Marta heute Abend.
    He quedado con Marta para la semana que viene = Ich treffe mich nächste Woche mit Marta
    La semana pasada quedé con Marta = Ich habe mich letzte Woche mit Marta getroffen usw....

    Ich kann aber nur für mich sprechen. Das ist der übliche Gebrauch in Madrid. Vielleicht ist es eine regionale Sache. Keine Ahnung.

    In deinem Fall würde ich vielleicht alternativ sagen:
    Esta tarde voy a verme con XX

    Verstehe mich bitte nicht falsch. Das ist nur meine ganz persönliche Empfindung über das Verb "encontrarse".

    @Nala Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass deine Lehrerin den Gebrauch von "encontrarse" in Bezug auf Personen missbilligt. Der ist allgegenwärtig in der Sprache.
    Vielleicht kam so ein Satz zur Besprechung: ***Me he encontrado mi madre*** bzw. ***He encontrado mi madre***(Hier wird die Mutter zum Objekt "degradiert", weil das "a" fehlt, ganz einfach). Ich glaube, deiner Lehrerin fehlen einfach die Fremdsprachenkenntnisse, um die Gedankengänge ihrer Schüler zu verstehen, sonst würde sie wahrscheinlich besser erkennen, wo die Probleme sind.
    #14Verfasserlunanueva (283773) 01 Feb. 12, 17:06
    Kommentar
    @lunanueva

    > Wenn ich "encontrarse con alguien"/"encontrarse a alguien" benutze, heißt es, dass ich jemanden zufällig getroffen habe

    Diesen Unterschied finde ich durchaus einleuchtend (obwohl der in Kolumbien so nicht existiert). Allerdings hat meine Professorin dies so auch nicht erwähnt. Wäre interessant, was sie dazu sagt.

    > @Nala Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass deine Lehrerin den Gebrauch von "encontrarse" in Bezug auf Personen missbilligt. Der ist allgegenwärtig in der Sprache.
    Vielleicht kam so ein Satz zur Besprechung: ***Me he encontrado mi madre*** bzw. ***He encontrado mi madre***(Hier wird die Mutter zum Objekt "degradiert", weil das "a" fehlt, ganz einfach).


    Nein, die Sache war so, dass die Professorin mich gefragt hat, was ich so vorhabe und so weiter. Dann habe ich meine Pläne erzählt und irgendwann gesagt "y voy a encontrarme con una amiga". Daraufhin kam die beschriebene Reaktion.

    Im Zuge der weiteren Diskussion ob ich dann sagen könnte "voy a verme con una amiga" oder "voy a visitar a una amiga", hat sie mir zugestimmt und gemeint, dass die Formulierung mit "verme" gebräuchlicher wäre. Eine Mitschülerin im Kurs die schon seit mehreren Jahren hier lebt hat dann auch nach dem "he quedado con una amiga" gefragt und die Lehrerin fand dann in diesem Zusammenhang immer noch die Verwendung "verse" gebräuchlicher.

    > Ich glaube, deiner Lehrerin fehlen einfach die Fremdsprachenkenntnisse, um die Gedankengänge ihrer Schüler zu verstehen, sonst würde sie wahrscheinlich besser erkennen, wo die Probleme sind.

    Was ihr auf jeden Fall fehlt sind Kenntnisse über die regionalen Unterschiede im Castellano, und gerade das ist das, was für mich wichtig und interessant ist.

    Zusatz:

    Wo wir gerade beim "verse" sind, da hätte ich noch eine kleine nicht ganz zum Thema passende Nebenfrage: "Te ves bien/bonito/..." und Ähnliches ist hier auch nicht gebräuchlich, um zu sagen, wie jemand aussieht, oder? Habe es hier nämlich noch nie gehört, ist mir aber auch einmal im Unterricht herausgerutscht, woraufhin ich wieder einmal "beschimpft" wurde ;)
    Um mich zu korrigieren habe ich dann "parecer" verwendet. Gibt es noch weitere Entsprechungen die hier gebräuchlich wären?
    #15VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 17:45
    Kommentar
    Vielleicht solltest du deine Lehrerin mit allen Bedeutungen von "encontrar" konfrontieren. Nach der RAE sind nämlich alle Interpretationen "erlaubt".
    encontrar.
    (Del lat. in contra).

    1. tr. Dar con alguien o algo que se busca. = Han encontrado al niño que se había perdido en el monte
    2. tr. Dar con alguien o algo sin buscarlo. U. t. c. prnl. = Me he encontrado a Marta en el supermercado
    5. prnl. Dicho de dos o más personas o cosas: Hallarse y concurrir juntas a un mismo lugar.
    Ana y Laura se han encontrado para charlar un rato.

    Ja, du hast recht. "Verse" ist in Spanien mit dieser Bedeutung meines Wissens nicht gebräuchlich.
    Vielleicht: "te ves fantástica" = "tienes un aspecto fantástico" o.ä.
    #16Verfasserlunanueva (283773) 01 Feb. 12, 18:08
    Kommentar
    @luna, ich kann wirklich nicht sagen, ob das "regional bedingt" ist, weil ich in verschiedenen Regionen Spaniens gelebt habe und daher viele Dinge sicherlich nicht wirklich regional zuordnen kann. Hinzu kommt, dass ich seit etlichen Jahren mit einem Kubaner verheiratet bin, der seinerseits sowohl seine Ausdrucksweise als auch seinen Aussprache über die Jahre sehr "españolisiert" hat (zumal er selbst auch sehr jung war, als er nach Spanien kam). Aber mir persönlich kommt der Gebrauch "encontrarse con alguien para tomar algo" keineswegs ungewöhnlich vor. Ich nehme also an, dass es dann wohl doch irgendwie regionale Unterschiede geben muss, wenn du diesen Gebrauch so nicht kennst. Auch "verse bien" ist mir geläufig ("pero ¿qué bien te ves hoy!"), aber auch hier möcht ich mich jetzt gar nicht weiter aus dem Fenster lehnen und behaupten, das sei überall in Spanien gang und gäbe....

    @Nala, direkt "falsch" ist der Gebrauch aber m.M.n. nicht.
    #17Verfassero............................... (757444) 01 Feb. 12, 18:22
    Kommentar
    Hier ging es gar nicht um "falsch" od. "richtig", oder? Ich habe nie behauptet, dass "encontrarse con alguien para charlar" oder "verse bien" falsch wäre. Das möchte ich klarstellen. Die RAE zeigt auch, dass der Gebrauch vollkommen korrekt ist. (s. #16)

    Nala wollte nur wissen, was in "Zentralspanien" (eher Madrid hatte ich das Gefühl) üblich ist.

    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich die Ausdrucksweise durch die Einwanderungswelle aus Lateinamerika langsam verändert, dagegen ist auch nichts einzuwenden. Meine Erfahrungen stammen aus der Zeit, wo ich noch in Spanien lebte, und das ist mittlerweile 20 Jahre her. Damals hatte ich auch so gut wie keinen Kontakt zu Lateinamerikanern. Einwanderer gab es so gut wie keine.

    Versteht mich bitte nicht falsch. Ich sprach nur über meine Sprachgewohnheiten als Madrileña, mehr nicht!!
    #18Verfasserlunanueva (283773) 01 Feb. 12, 18:33
    Kommentar
    @o...............................  

    Du bist bestimmt "kubanisiert" ;-)

    Nein im Ernst: Gerade hier in der Hauptstadt habe ich das Gefühl, dass sich die Varianten durch den hohen Einwandereranteil sehr stark vermischen. Nur meine Professorin ist eine kleine Extremistin bezüglich des "ursprünglichen" lokalen Sprachgebrauchs, glaube ich. Was ich ja auch nicht schlecht finde, gut wäre nur, wenn sie wissen würde, dass es andernorts auch andere Sprachgepflogenheiten gibt, und dass diese nicht einfach per se falsch sind, nur weil sie woanders herkommen.

    "Encontrarse con alguien", so habe ich den Eindruck, versteht hier jedenfalls jeder.
    "Te ves ..." allerdings kam mir hier wirklich noch nie (unter Spaniern) unter.
    #19VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 18:36
    Kommentar
    @lunanueva

    > Versteht mich bitte nicht falsch. Ich sprach nur über meine Sprachgewohnheiten als Madrileña, mehr nicht!!

    Auf gar keinen Fall! Deine Antworten sind ja genau das, was ich wissen möchte! Und ja Du hast Recht, ich wollte es bezüglich Madrid wissen, nur gebe ich meinen Wohnort generell nicht so gerne preis. Jetzt ist es eh schon zu spät ;-)
    #20VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 18:38
    Kommentar
    Hier ging es gar nicht um "falsch" od. "richtig", oder? Ich habe nie behauptet, dass "encontrarse con alguien para charlar" oder "verse bien" falsch wäre. Das möchte ich klarstellen.

    @luna, HILFE!!! :-o Keine Sorge - ich hatte dich keineswegs falsch verstanden und auch nirgendwo bei dir herausgelesen, dass du den Gebrauch als falsch definiert hättest. Ich hatte nur erklärt, dass es - so wie du ja auch vermutest - wahrscheinlich doch regional bedingt sein muss, ich das aber aus obigen Gründen überhaupt nicht auf irgendeine Region im Besonderen zuordnen könnte.
    Mein letzter Satz bezog sich nicht auf das, was du geschrieben hattest, sondern darauf, dass Nalas Lehrerin, sei es nun regional oder nicht, es nicht generell als falsch "ausschimpfen" darf ... auch wenn sie es selbst aus Madrid so nicht kennt.

    Wie gesagt, das war keine Kritik an deinem Beitrag, luna (wie käme ich dazu?!), sondern an der strengen "Frau Lehrerin" :-)
    #21Verfassero............................... (757444) 01 Feb. 12, 18:56
    Kommentar
    ¡Ah, menos mal! Me estaba temiendo lo peor. :-)
    Así que tu marido es cubano. ¡Ahora entiendo por qué participas tan activamente cuando preguntan por expresiones típicas de allí!.

    El hecho de haberme ido de España cuando apenas había inmigrantes me ha hecho conservar una variante bastante conservadora del español. Recuerdo que en mi clase éramos todos españoles (madrileños) y cuando en los últimos años de Bachillerato llegó una chica uruguaya fue todo un "acontecimiento". Hasta entonces yo apenas había sido consciente de las diferencias regionales. Supongo que ahora esa situación no la vive prácticamente nadie.

    Os dejo, que tengo que limpiar el suelo del baño. Je, je.
    #22Verfasserlunanueva (283773) 01 Feb. 12, 19:05
    Kommentar
    Supongo que ahora esa situación no la vive prácticamente nadie.

    Pues no, y mucho menos en Madrid :-D

    Y ya ni siquiera en los pueblos más rurales. Hasta el último abuelito en la aldea más apartada, de la que nunca en su vida ha salido, ya ha llegado a conocer un trocito del ancho mundo en el pañuelo de su propia casa. Creo que ya casi no queda ningún pueblo sin su porcentaje de inmigrantes instalados en él. España en los últimos años se ha convertido de un país de emigrantes en un país de inmigrantes. Eso es señal de que le va bien a un país - ahora lamentablemente muchos ya se ven obligados a volver a sus respectivos países y los propios españoles a volver a emigrar otra vez :-(

    Espero que el suelo de tu baño haya quedado bien limpito ;-)
    #23Verfassero............................... (757444) 01 Feb. 12, 19:47
    Kommentar
    Tja, meine Spanisch-Professorin scheint es irgendwie ganz gut hinzubekommen, sich von sämtlichen Einflüssen der Immigration, Globalisierung und der Lebendigkeit des Castellano komplett fernzuhalten ;-)

    Viel Erfolg beim Putzen im Bad und ganz liebe Grüße an euch alle!
    #24VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 21:29
    Kommentar
    Was "te ves bien" etc. betrifft bin ich aber geneigt, lunanueva zuzustimmen, dass das so in Spanien nicht üblich ist, oder doch zumindest früher nicht üblich war. Das ist für mich eine typisch lateinamerikanische Formulierung, die ich mir inzwischen aber angeeignet habe und sehr gerne benutze, da ich sie viel praktischer finde als die mir mitunter doch etwas umständlich erscheinenden peninsularen Alternativen. :)
    #25Verfasserla bella durmiente (548586) 01 Feb. 12, 21:52
    Kommentar
    @la bella durmiente

    Das habe ich doch selber gesagt!? Ich wollte es nur bestätigt wissen und nach alternativen Ausdrucksweisen fragen! :)
    #26VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 21:56
    Kommentar
    @Nala.:

    Das habe ich doch selber gesagt!?

    Ja, ich weiß. ;-) Mit meinem Kommentar wollte ich auch mehr lunanueva zustimmen und indirekt Pünktchen fragen, ob sie wirklich meint, diese Ausdrucksweise von Spaniern zu kennen.

    PS: Wie gesagt erscheinen mir persönlich die alternativen Ausdrucksweisen, die in Spanien benutzt werden, teilweise etwas umständlich. Te ves... empfinde ich als praktisch, weil man es in Kombination mit allen möglichen Adjektiven gebrauchen kann. So eine Passepartout-Lösung gibt es im peninsularen Spanisch meines Wissens einfach nicht. Hier muss man immer je nach Fall entscheiden.
    In manchen Fällen gibt es aber eine (wie ich finde sogar sehr schöne) Alternative: nicht Te ves, sondern Te veo xy.
    also zum Beispiel: Te veo muy guapa. Te veo muy contenta/feliz etc.
    #27Verfasserla bella durmiente (548586) 01 Feb. 12, 22:08
    Kommentar
    @la bella durmiente

    > Ja, ich weiß. ;-) Mit meinem Kommentar wollte ich auch mehr lunanueva zustimmen und indirekt Pünktchen fragen, ob sie wirklich meint, diese Ausdrucksweise von Spaniern zu kennen.

    Ach sooo! :)

    > PS: Wie gesagt empfinde ich persönlich die alternativen Ausdrucksweisen, die in Spanien benutzt werden, teilweise etwas umständlich. [...]

    Ich liebe sowieso das kolumbianische Spanisch ... :)

    > In manchen Fällen gibt es aber eine (wie ich finde sogar sehr schöne) Alternative: nicht Te ves, sondern Te veo xy.
    also zum Beispiel: Te veo muy guapa. Te veo muy contenta/feliz etc.


    Das ist interessant. Habe ich bisher noch nicht zu hören bekommen. Klingt nach einer dem Deutschen ähnlichen Variante, während "te ves" wahrscheinlich wie vieles in LA aus dem Englischen entlehnt ist.
    #28VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 22:13
    Kommentar
    Hm - vielleicht halt ich mich demnächst einfach mal aus Fäden raus, wo nach regionalen "Üblichkeiten" gefragt wird. Für mich scheint ja alles "üblich" zu sein, was ich um mich herum so höre, und weil das nunmal geografisch in Spanien ist, setz ich offensichtlich einfach mal voraus, dass das eben "in Spanien" auch "so üblich" ist.... hmmm :-/
    #29Verfassero............................... (757444) 01 Feb. 12, 22:14
    Kommentar
    @Pünktchen

    Nicht raushalten! Ich finde alle eure Antworten total hilfreich. Und gerade ich beschäftige glaube ich momentan das halbe Forum mit Fragen nach "regionalen Üblichkeiten".

    Außerdem gefällt mir diese Einstellung viel besser, als wenn jemand glaubt, die einzig wahrhaftige madrilenische Wahrheit mit Löffeln gefressen zu haben (ein eventueller Bezug auf eine bestimmte in diesem Thread erwähnte Person ist selbstverständlich vollkommen ausgeschlossen)! ;)
    #30VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 22:18
    Kommentar
    @Pünktchen: Für mich scheint ja alles "üblich" zu sein, was ich um mich herum so höre

    Ist doch nicht schlimm, es vermischt sich ja auch alles immer mehr! Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass ich diese Formulierung als zumindest ursprünglich typisch lateinamerikanisch empfinde. Inwiefern sie inzwischen von Spaniern übernommen wurde, kann ich eigentlich gar nicht beurteilen, da ich selbst mittlerweile mehr Kontakt zu Lateinamerikanern habe. Deshalb meine Nachfrage. Ich werde demnächst mal meine wenigen spanischen Bekannten jüngeren Datums fragen, was sie dazu meinen. ;-)

    @Nala: Das ist interessant. Habe ich bisher noch nicht zu hören bekommen. Klingt nach einer dem Deutschen ähnlichen Variante, während "te ves" wahrscheinlich wie vieles in LA aus dem Englischen entlehnt ist.

    Hm, komisch, ich empfinde eher "te ves", "you look" und "du siehst xy aus" als parallele Konstruktionen, während "te veo" ja "ich sehe dich xy" wäre.
    #31Verfasserla bella durmiente (548586) 01 Feb. 12, 22:29
    Kommentar
    @la bella durmiente

    > Hm, komisch, ich empfinde eher "te ves", "you look" und "du siehst xy aus" als parallele Konstruktionen, während "te veo" ja "ich sehe dich xy" wäre.

    Stimmt schon irgendwie. Auf jeden Fall "you look" - "te ves".
    Zu "te veo muy guapa" wäre mir aber dann auch eingefallen "ich empfinde/finde/betrachte/sehe dich (als) sehr hübsch" oder Ähnliches.

    "Te ves guapo" wäre für mich wortwörtlich irgendwie eher so etwas wie "Du siehst Dich hübsch", was natürlich Unsinn ist.
    "Ich sehe Dich hübsch" ist zwar genauso falsch, kommt dem Ganzen (ich finde Dich hübsch) aber schon irgendwie näher.

    #32VerfasserNala. (668423) 01 Feb. 12, 22:52
    Kommentar
    ¡Buenaaas!

    Me he perdido lo mejor de la discusión, qué pena.

    O.... Tú y yo somos los extremos del proceso de "fusión lingüística". ¡Me encanta!. Lo tuyo es la síntesis y lo mío no sé cómo llamarlo, pero se parece a una vieja fotografía de otros tiempos (peores, indudablemente).

    La propuesta de Bella (Te veo...) me parece muy acertada. Es verdad que se usa bastante.

    OT: Mi casero ha puesto baldosas brillantes en el baño y la única manera de que no queden manchas es limpiarlas con limpiacristales y papel de cocina. Nada de fregona. ¡De rodillas como hace 100 años!. Una tortura. No se lo deseo a nadie.


    #33Verfasserlunanueva (283773) 02 Feb. 12, 09:14
    Kommentar
    Tú y yo somos los extremos del proceso de "fusión lingüística". ¡Me encanta!. Lo tuyo es la síntesis y lo mío no sé cómo llamarlo, pero se parece a una vieja fotografía de otros tiempos

    Jajajajaaaaa - eso parece :-D

    Y es verdad, "te veo ..." es bastante extendido. "Te veo muy disgustada con esas nuevas baldosas brillantes, luna" :-)
    #34Verfassero............................... (757444) 02 Feb. 12, 10:41
    Kommentar
    Ja, ja. ¡Ni que lo digas! Se ve que mi casero no tiene estas preocupaciones (o sea, que los suelos los limpia su mujer o la señora de la limpieza). Grrrr. Si algún día consigo comprarme un piso, ya se qué tipo de suelos NO voy a poner.
    #35Verfasserlunanueva (283773) 02 Feb. 12, 10:53
    Kommentar
    En este caso sí parece indicado poner una alfombra: Siehe auch: [en-de] Teppichboden auf dem Klo: gemütlich oder unh...
    #36VerfasserWachtelkönig (396690) 02 Feb. 12, 14:35
    Kommentar
    In einer ähnlichen Situation bestellte ich mal einen Handwerker und klagte ihm mein Leid darüber, was mein Mann wieder mal handwerklich ungeschickt verbrochen habe. Darauf der Handwerker: "Was wollen Sie von mir - einen neuen Fußbodenbelag oder einen neuen Mann?"
    #37Verfassercosteña (589861) 02 Feb. 12, 15:37
    Kommentar
    Hahaha :-)

    Ich weiß schon, warum ich das Leo-Forum so gerne besuche! Leute, ihr seid einfach genial! :)
    #38VerfasserNala. (668423) 02 Feb. 12, 17:25
    Kommentar
    @Wachtelkönig No te lo vas a creer, pero el primer piso en el que viví con mi ex-marido (en Bottrop) tenía moqueta (Teppichboden) en el baño. Una cosa verdosa y peluda totalmente repugnante. Se me revuelve el estómago cuando pienso en ella. ¡Puaggg!

    @costeña ¡Ja, ja! ¿Y qué le respondiste?
    #39Verfasserlunanueva (283773) 02 Feb. 12, 19:27
    Kommentar
    "Was wollen Sie von mir - einen neuen Fußbodenbelag oder einen neuen Mann?"

    Luna: ¿Y qué le respondiste?

    Erst war ich total perplex, dann zögerte ich ein wenig und nahm...........den Fußbodenbelag!
    #40Verfassercosteña (589861) 02 Feb. 12, 19:46
    Kommentar
    Ach! Der arme Handwerker! Er hatte sich bestimmt schon Hoffnungen gemacht! :-)
    #41Verfasserlunanueva (283773) 03 Feb. 12, 08:06
    Kommentar
    Está muy buena la discusión... Hablando de diferencias regionales, me encanta el uso de suelo por piso (de baño). Eso en Argentina o en Colombia suena cómico y lo/as profesore/as de poco vuelo seguramente se lo censurarían a sus alumno/as (ven que también me estoy acostumbrando a la gender correctness jajjajaj). El suelo aquí es siempre algo solemne, un asunto de tectónica cuando no se trata del suelo patrio. ¡Que vivan las diferencias!
    #42Verfasserqarikani (380368) 07 Feb. 12, 11:50
    Kommentar
    @qarikani ¡Ja, ja! No, no es precisamente el suelo patrio que me afano en limpiar.

    ¿Y qué nombre se le da ahí al "friegasuelos" o "fregona"?

    http://us.123rf.com/400wm/400/400/angel_a/ang...



    #43Verfasserlunanueva (283773) 08 Feb. 12, 10:09
    Kommentar
    Lunanueva: Más allá de la Ilustre Fregona, santa patrona de todas las fregonas desdichadas de este mundo, a la fregona a la que te refieres en Colombia se le dice trapero, en Argentina lampazo y en Domincana suape. De la gente "jabladora", es decir embustera, chismosa, mentirosa y grosera se suele decir que "tiene la boquita como un suape", expresión que me parece por demás gráfica. Por otra parte lo que en Colombia más le friegan a uno es la paciencia......
    #44Verfasserqarikani (380368) 08 Feb. 12, 13:44
    Kommentar
    @ lunanueva Beitrag Nr. 14
    Der thread ist unheimlich interessant und ich habe ihn aufmerksam gelesen.


    Nur leider verstehe ich diesen Teil deines Beitrags nicht:

    He quedado con Marta esta tarde = Ich treffe mich mit Marta heute Abend.
    He quedado con Marta para la semana que viene = Ich treffe mich nächste Woche mit Marta

    ·"He quedado" ist das denn nicht eine Form der Vergangenheit? ich habe mich mit Marta heute Nachmittag getroffen?

    Vielen Dank im Voraus für eine Erklärung.
    #45Verfassere69 (758524) 08 Feb. 12, 19:25
    Kommentar
    he quedado con Marta --- ich habe mich mit Marta verabredet

    Verabredung in der Vergangenheit für ein Treffen in der Zukunft
    #46VerfasserWachtelkönig (396690) 08 Feb. 12, 19:41
    Kommentar
    @e69: Im Prinzip hat Wachtelkönig natürlich recht, aber de facto hat es (zumindest in Spanien) eben auch die Bedeutung von "sich mit jemandem treffen". D.h. es hat im Grunde also zwei Bedeutungen:

    1. die Vereinbarung eines Treffens
    2. das Treffen selbst

    Ich wage sogar zu behaupten, dass es sich (in Spanien) pragmatisch gesehen eigentlich meistens um die 2. Bedeutung handelt. (-> siehe auch lunanuevas Beispielsätze mit Übersetzung)

    Ayer quedé con una amiga heißt/bedeutet dann eben nicht, dass ich gestern ein Treffen vereinbart habe, das noch stattfinden wird, sondern dass ich mich gestern mit einer Freundin getroffen habe.

    Und ein Satz wie Esta mañana he quedado/quedé con una amiga kann je nach Kontext heißen, dass ich sie heute morgen getroffen habe oder noch treffen werde.

    Im Deutschen kann man mMn beim Verb verabreden ähnliches feststellen:

    Ich habe mich gestern mit einer Freundin verabredet.

    Frage: Fand das Treffen gestern bereits statt oder wurde es gestern für irgendeinen Zeitpunkt in der Zukunft vereinbart?
    In meinen Breitenkreisen sind hier beide Interpretationen möglich.

    Nicht so einfach das Ganze, wenn sich grammatische Zeiten und pragmatische Bedeutung vermischen... ;-)
    #47Verfasserla bella durmiente (548586) 08 Feb. 12, 20:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt