Ich würde es auch nicht großschreiben. Warum denn?
Merriam-Webster's Collegiate Dictionary, Oxford ALD, Cambridge ALD, Longman Dictionary haben alle nur die Kleinschreibung. Der Random House Unabridged Dictionary eigentlich auch. Es gibt dann einen
zusätzlichen Eintrag für "Big Band music", was mich nur verwirrt.
All diese Bezeichnungen wie 'big band', 'bop', 'bebop', 'swing', 'boogie', 'fusion', usw. für die verschiedenen Stilrichtungen beim Jazz werden meines Erachtens kleingeschrieben. Der AHD ist die einzige Ausnahme hier und scheint mir auch inkonsequent zu sein. Warum erlauben sie "Big Band" als mögliche Variante, aber nicht "Bepop", "Boogie" usw.? Das ist unlogisch.
Du hast Dir viel Mühe gegeben, lunatic, und ich möchte nicht jedes Beispiel auseinander nehmen, aber für den Anfang:
We are a full 16 piece Big Band and are available for any occasion.
http://www.metzbigband.co.uk/Diese Website schreibt ja auch:
Should you prefer a Jazz Duo rather than a Big Band, why not click on :- "
Jazz
Duo" [sic] ist auch falsch.
Englische Muttersprachler sind oft selbst verwirrt über Groß- und Kleinschreibung in solchen Fällen. Ist das ein Eigenname oder ein normales Nomen? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten.