Jedem Italiener den ich kenne ist die Unterscheidung zwischen
ratto und
topo durchaus geläufig, auch im Alltag. Es gibt
trappole per i topi zu kaufen, die nur für Mäuse geeignet sind, und es gibt Zeitungsberichte über die
ratti, die schon wieder in einem armen Stadtteil ein Baby überfallen haben.
Davon abgesehen, dass in der biologischen Literatur sowieso strikt zwischen "topina" (Maus) und "ratto" (Ratte) unterschieden wird.
Ich würde eher meinen, der Italiener, wenn es ihn überhaupt gibt, der die beiden Sorten nicht auseinanderhalten kann, ist eine Rarität. Ich weiss nicht, wer außer Homer deine Informanten sind, aber es soll in Deutschland reichlich Leute geben, für die ein Reh das Weibchen des Hirsches ist.
#5
Ratto = rapido, rapidamente, sobald.
Wurde nach Dante und Boccaccio jemals benutzt?
http://parolatablog.wordpress.com/2009/11/13/...Ràtto
Latino rapidu(m).
Aggettivo.
1. (letterario) Rapido, veloce: andavanne ratti quanto potevano (Boccaccio).
2. (letterario) Ripido, in forte pendenza: così s’allenta la ripa che cade / quivi ben ratta da l’altro girone (Dante).
Avverbio.
(letterario) presto, velocemente: Amor, ch’al cor gentil ratto s’apprende (Dante).
...
.. ratto che, ratto come .. (letterario) Non appena Dann müssen auch
quivi und
core unbedingt rein.