Kommentar | Es war kein Vorwurf von mir und mein Ton war auch nicht herabsetzend. Ich weiss, dass das alles für dich schwierig sein muss, weil dieses "nach" wie in nachstellen, nachschauen und nachgehen (sowie das "after" in to look after), es im Italienischen nicht gibt, und meistens kann diese Bedeutung von "nach" gerade nicht mit "dietro" oder "dopo" übersetzt werden.
Es ist für einen Italiener am Anfang entsprechend schwierig zu verstehen, was dieses nach in zB. "ich frage mal nach" überhaupt bedeutet, denn dafür gibt es im Italienischen absolut keine Entsprechnung. Nur für einige Fälle gibt es Wendungen, bei denen ich nur viel später kapiert habe, dass die gleiche Idee darin schwebt:
- Stare dietro a : zB. sich mit den Hausaufgaben beschäftigen, sich um die Tiere kümmern, nach den Kinder regelmässig schauen.
- Stare dietro a im Negativsatz wie zB. non riesco a stargli dietro: ich komme nicht nach, ich kann nicht mithalten.
- Andare / correre dietro a : hinterher rennen, es als oberwichtig ansehen: den Mädchen, dem Geld, der Ehre hinterherrennen, nach Mädchen, Geld, Ehre streben.
- Perdersi dietro a : wie correre dietro, mit dem Zusatz, dass es einem garantiert nichts bringt.
Diese fallen mir jetzt ein. Und zum Teil kann es einen Kontext geben, bei dem klar ist, dass "dietro" wirklich "hinten" ("nicht vorne") bedeutet.
|
---|