Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    turboso Adj. - torfig Adj.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    VerfasserCorazonzo (802814) 04 Jun. 12, 03:37
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    turboso, turbosa  Adj.Turbo...
    con aroma a turba   - p.ej.: Whiskytorfig
    turboso, turbosa  Adj.   - suelotorfig   - bodenkundlich
    plateau turbosodas Torfplateau
    terreno turbosodas Torfgelände
    tierra turbosader Torfboden  Pl.: die Torfböden
    tierra turbosadie Torferde  Pl.: die Torferden
    Ergebnisse aus dem Forum
    Kontext/ Beispiele
    Hier http://es.wikipedia.org/wiki/Johnnie_Walker habe ich den Ausdruck "aroma a turba" (torfiges Aroma) gefunden (scrollen):

    ... Blue Label (Etiqueta azul) King George V:
    Elaborado para conmemorar la primera Orden Real otorgada por el rey Jorge V en 1934 a ................. reservas muy limitadas. A su profundo aroma a turba le siguen sensaciones afrutadas más ligeras que recuerdan a frutas frescas para concluir con matices a frutos secos.

    http://www.scotchwhisky.com/espanol/about/mal...
    Hier steht irgendwo "turboso" im Zusammenhang mit torfigem (engl.: peaty) Whisky-Aroma

    ENGLISCHE HERLEITUNG:
    http://www.wordreference.com/es/translation.a...
    peaty
    Concise Oxford Spanish Dictionary © 2009 Oxford University Press:
    peaty / ˈpiːti/ adjetivo -tier, -tiest ‹soil*› de turba 

    http://www.wordreference.com/es/translation.a...
    soil = suelo, tierra

    http://www.proz.com/kudoz/english_to_spanish/...
    English term or phrase: peatiness
    Spanish translation: aroma a turba 
    Kommentar
    Es scheint sich allerdings bei "torfig" um ein Wort zu handeln, das (im Deutschen) ausschließlich im Zusammenhang mit Whisk(e)y und bezogen auf dessen Geschmack verwendet wird.

    Ich fand:
    aroma de/a turba (am häufigsten)
    nota de/a turba (nicht ganz so oft)
    turboso (sehr selten!!)

    Somit scheint es sich im Spanischen nicht um einen feststehenden Begriff zu handeln.

    @Corazonzo: Bist Du bitte so nett und kopierst aus Deinem spanischen Wiki.-Link den Ausschnitt herüber, in dem das Wort "turboso" verwendet wird? Das macht es dem LEO-Team einfacher...

    Ich möchte folgenden Eintrag vorschlagen:
    torfig (Whisky-Aroma) - con aroma a turba

    #1Verfasserlisalaloca (488291) 05 Jun. 12, 14:18
    Kommentar
    La turbosidad del aroma del whisky me parece una nota interesante pero en primer lugar el adjetivo turboso (que no está en el DRAE) se emplea con bastante frecuencia para un tipo particular de suelos que en alemán también se llaman torfige Böden. No es nada difícil encontrar ejemplos en Google.
    #2Verfasserqarikani (380368) 05 Jun. 12, 15:22
    Kommentar
    Vamos - por los enlaces que puso Corazonzo es de suponer que se refiere al Whisky.
    #3Verfasserlisalaloca (488291) 05 Jun. 12, 16:01
    Kontext/ Beispiele
    suelos turbosos
    Definición
    Tipo de suelo derivado de materia orgánica muerta en un área húmeda. ...
    http://agclass.nal.usda.gov/mtwdk.exe?k=defau...

    En las vaguadas y junto a los cauces de agua se sitúan praderas y una serie de pequeñas zonas con carácter turboso que constituyen enclaves florísticos muy interesantes.
    http://www.patrimonionatural.org/ren.php?espa...

    El terreno está en su mayor parte saturado de agua para invierno y en muchos lugares nacen las principales corrientes de quebradas a si mismo se asoman en colinas pequeñas manchas de rocas. el suelo es negro, turboso, ácido, muy profundo, excepto en lugares inclinados y rocosos donde la vegetación esta enraizada.
    http://www.paya-boyaca.gov.co/nuestromunicipi...

    Menyanthes trifoliata
    Lebensraum: Niedermoore, Feuchtwiesen und mesotrophe (mittlerer Nährstoff- und Sauerstoffreichtum) Verlandungszonen; liebt schwach saure, meist torfige Böden.
    http://wwf-arten.wwf.de/detail.php?id=123

    Ein Problem für die Standsicherheit der Deiche ist torfiger Untergrund, auf dem die Deiche einsacken oder unterspült werden können.
    http://www.alt.halepaghen-schule.de/unterrich...
    Kommentar
    Beispiele für bodenkundlichen Kontext.
    #4VerfasserWachtelkönig (396690) 05 Jun. 12, 16:23
    Kommentar
    Danke! Da habe ich mich mal wieder irritieren (oder -menschen?) lassen. Sorry, Corazonzo!
    #5Verfasserlisalaloca (488291) 05 Jun. 12, 16:33
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Das Wort torfig hat seine besten Zeiten schon hinter sich.
    #6VerfasserTölpel05 Jun. 12, 16:56
    Kontext/ Beispiele
    torfig
    Wortart: Adjektiv
    Häufigkeit: 1
    aus Torf bestehend; Torf enthaltend
    http://www.duden.de/rechtschreibung/torfig
    Kommentar
    Tölpel,
    könnte dieses Ergebnis eventuell verfälscht sein, weil viel neuere und copyrightgeschützte Literatur noch nicht digitalisiert wurde?
    #7VerfasserWachtelkönig (396690) 05 Jun. 12, 18:20
    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Wachtelkönig, selbstverständlich - die Methode ist nicht klar.
    Man könnte erstmal (1) lesen (ich hatte keine Zeit).

    Mir kam das Wort torfig ziemlich unpassend vor, obwohl man auch
    sandig oder sumpfig sagt.

    Mit Bezug auf den Whisky frage ich mich, wie Torf oder Torftümpel
    schmeckt. Diesen Zusammenhang erwähnt der Duden nicht.

    Editiert, ein Hinweis meiner Frau:
    Der Whisky schmeckt, wie das Torfmoor riecht.
    #8VerfasserTölpel05 Jun. 12, 20:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt