Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    sorgere - entspringen

    Weiterer Neueintrag

    nascere

    -

    entspringen


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    italidict.de:
    nascere = (Fluss) entspringen
    sgorgare = entspringen
    sorgere = entspringen
    VerfasserGeorgV (473798) 05 Jul. 12, 10:04
    Kommentar
    Ich bitte um italienische Anwendungsbeispiele für "sorgere = entspringen".
    #1VerfasserMarco P (307881) 05 Jul. 12, 12:18
    Kontext/ Beispiele
    il fiume Z. sorge in una zona paludosa nello Zambia nord-occidentale

    Kommentar
    il fiume Alcantara sorge dal settore orientale dei Monti Nebrodi
    #2VerfasserStampar (792420) 06 Jul. 12, 14:34
    Kommentar
    Das Wort "sorgere" enthält generell die Idee von "nach oben": "aufstehen", "aufgehen", "emporragen", "entstehen".
    "Sorgere" tun die Sonne und der Mond, dann Ideen, Revolutionen und Probleme sowie Bergen, Schlösser und Städte, aber man würde es im Allgemeinen nicht für Flüsse benutzen, deshalb fragte ich.

    Ich finde nun an die 200 Treffer für "il fiume sorge dal" gegen über 6000 für "il fiume nasce dal", was meinen Eindruck zu bestätigen scheint.

    Da es sich tatsächlich jemanden fand, um es in diesem Sinne zu benutzen, soll es auch eingetragen werden, aber evtll als "selten" markiert.
    Die hier passende, asymmetrische Markierung die besagt: "Du kannst in A stolpern, dann kannst du es mit B übersetzen, du selbst aber B mit A zu übersetzen solltest du unterlassen", die gibts bei LEO leider nicht.
    #3VerfasserMarco P (307881) 06 Jul. 12, 18:33
    Kommentar
    Bemerkenswert ist, dass die Quelle des Flusses jedoch sorgente heisst und nicht nascente ;-)
    (Jaaaaa, schon klar, weil das Wasser aus dem Boden nach oben kommt.)
    #4VerfasserIbnatulbadia (458048) 07 Jul. 12, 08:03
    Kommentar
    Genau, eine Quelle kann bildlich "sorgere", und das ist ganz schön literarisch (und ich frage mich, ob da nicht eine Interferenz mit "sgorgare" eine Rolle spielt):

    http://www.treccani.it/vocabolario/sorgere/
    2. fig.
    a. non com. o letter. Di acque, scaturire, sgorgare: l’Arno sorge dal Falterona; in mezzo al prato sorgeva una limpida fonte; Surge nel mezzo giorno Una fontana, e tien nome del Sole (Petrarca).
     
    Wie ich sagte: selten bzw. literarisch.

    Seit Petrarca ist viel Wasser den Arno runtergeflossen, aber wenn man den Gebrauch beibehalten wollte, wäre "l’Arno sorge dal Falterona" genauso gut mit "sprudelt" zu übersetzen.
    #5VerfasserMarco P (307881) 07 Jul. 12, 16:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt