Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    ISO 7 bits code [telecom.] - internationales Telegrafenalphabet Nr. 5

    Wrong entry

    ISO 7 bits code [telecom.] - internationales Telegrafenalphabet Nr. 5

    Correction

    ISO 7 bits code [telecom.]

    -

    der ISO 7-bit-Code


    Examples/ definitions with source references
    Comment
    Die deutsche Übersetzungen sind wohl falsch (oder ist das Telekom-Latein? :-) )

    Bei Link 1 die deutsche Übersetzung bitte korrigieren.

    Bei Link 2 können die Mehrfachnennungen damit gelöscht werden
    AuthorOctagon (438458) 11 Jul 12, 11:51
    Comment
    http://www.soziologie.uni-halle.de/unger/scri...

    Hier wird es ein bisschen genauer erklärt. Wenn ich das richtig verstehe, war es nicht einmal genau dasselbe, sondern nur etwas Vergleichbares, nämlich eine 7-Bit-Zeichensatztabelle.

    Hier sollte sich noch einmal ein Computermensch zu Wort melden, aber ich glaube, das stimmt nicht. Schade um den schönen altmodischen Begriff, aber vielleicht vermarktet irgendwann mal jemand unter dem Namen Internationales Telegrafenalphabet Nr. 5 ein Parfüm, das Computernerds ihrer Freundin schenken können.
    #1Authorwupperwolf (411909) 11 Jul 12, 12:39
    Comment
    Merkwürdig ist auch die Schreibung "Telegrafenalphabet", wo im ersten Wortteil das traditionelle "ph" durch "f" ersetzt wird, im zweiten aber nicht.
    #2AuthorIlldiko (763882) 11 Jul 12, 13:39
    Comment
    Das Merkwürdige liegt an der NDR. Man kann schon lange Telegraf oder Telegraph schreiben.
    Beim Alphabet konnte man sich noch nicht dazu durchringen.
    Vielleicht weil die phonetische Nähe zu Alfa (Romeo) etliche Pisaschüler auf eine falsche Fährte locken würde?

    wupperwolf,
    das Parfum würde ich sogar kaufen :-) bei dem Namen!

    Vielleicht wäre das aber auch eine Anregung für einen neuen Musiktitel von Geier Sturzflug oder Reinhard Mey.
    #3AuthorOctagon (438458) 11 Jul 12, 14:42
    Comment
    Zu #3:

    Der Online-Duden hat auch "das Telegrafenalphabet", kennt aber auch die alternative Variante "Telegraphenalphabet".

    http://www.duden.de/rechtschreibung/Telegrafe...
    #4AuthorMiMo (236780) 11 Jul 12, 18:03
    Comment
    Danke MiMo, zu deiner Bestätigung meiner Aussage in #3.
    #5AuthorOctagon (438458) 11 Jul 12, 20:08
    Comment
    Alphabet schreibt man auch nach NDR so weil der erste Buchstabe im griechischen Alphabet eben "alpha" heißt und nicht "alfa".
    #6Authorneutrino (17998) 11 Jul 12, 20:31
    Context/ examples
    http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_646
    "Die internationale Norm ISO 646 definiert das so genannte Internationale Alphabet Nr. 5 (International Alphabet No. 5, IA5), einen Zeichensatz zur Übermittlung und Speicherung von Daten. Es entspricht weitgehend dem Zeichensatz (US-)ASCII."
    Comment
    A Google search shows that "internationales Telegrafenalphabet Nr. 5" does not exist (outside of online dictionaries that is).

    What does exist is a standard named "ISO 646", a.k.a. "International Alphabet No. 5" or later "International Reference Alphabet No. 5" (IRA5). The literal German translation "internationales Alphabet Nr. 5" is not common. Today the standard is obsolete.

    "ISO 7 bits code" is a misspelled rendering of "ISO 7-bit code", used sometimes to refer to ISO 646 and sometimes to ASCII. That entry needs correcting.
    #7Authororeg (353563) 12 Jul 12, 13:42
    Suggestions

    ISO 7-bit code

    telecom. -

    der ISO 7-Bit-Code



    Comment
    Only now I see that these terms occur many times in LEO. Even if the uncommon literal translation of the standard's name to German, "internationales Telegrafenalphabet" does not hurt too much, being a proper name it should be capitalized in German as well, no? One entry, bizzarly, is missing the Telegraph on the English side:
    International Alphabet No. 5 [telecom.] --- internationales Telegrafenalphabet Nr. 5
    I would still prefer to get rid of all the entries. They are just not helpful. "Internationales Telegrafenalphabet" gets a whopping 122 Google hits, mostly online dictionaries.

    "ISO 7 bits code" is a misspelled rendering of "ISO 7-bit code", used sometimes to refer to ISO 646 and sometimes to ASCII. In German, "Bit" must be capitalized as it is a noun. (Should there be a hyphen after ISO? "ISO-7-Bit-Code") That entry needs correcting.

    In any case, please delete the following entries:
    ISO 7 bits code [telecom.] -- internationales Telegrafenalphabet Nr. 5
    International Alphabet No. 5 [telecom.] -- der ISO 7-bit-Code

    These may be synonyms to some degree but they are not translations. (Apart from all the spelling errors.)
    #8Authororeg (353563) 12 Jul 12, 17:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt