Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Rahmenbestellung - pedido abierto / pedido marco / pedido limitado ???

    Gegeben

    Rahmenbestellung Handel

    Richtig?

    pedido abierto / pedido marco / pedido limitado ???

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen


    Es handelt sich um die sinngemäße Übersetzung des Begriffs "Rahmenbestellung"


    Definition: "Einkaufsbeleg zur Beschaffung von Materialien oder Dienstleistungen mit einer Laufzeit anstatt eines bestimmten Liefertermins.

    Rahmenbestellungen werden mit der Belegart FO definiert. Sie werden bei beschleunigten Beschaffungsprozessen in Verbindung mit Wartungsplänen oder Rechnungsplänen verwendet sowie für Limitbestellungen.

    Mit einer Rahmenbestellung werden mehrere Beschaffungsvorgänge über einen längeren Zeitraum zusammengefaßt, die den Aufwand für individuelle Bestellbearbeitung nicht rechtfertigen."

    (http://help.sap.com/saphelp_45b/helpdata/de/3...)
    Kommentar


    Bis jetzt sind mir pedido abierto, pedido marco und pedido limitado untergekommen, ich kann aber nur mit einen Begriff übersetzen. Vielleicht ist ja irgendwer so schlau und kennt sich in der Materie aus.

    Danke im Voraus!!

    Verfasser micarica (789276) 17 Jul. 12, 19:06
    Kontext/ Beispiele
    Rahmenbestellung -> blanket order -> pedido abierto
    Kommentar
    ....würde ich sagen ...

    Definición

    En el componente MM Compras, un pedido abierto es una clase de contrato marco por el que se pueden emitir órdenes de entrega para pedido abierto cómo y cuándo haga falta para los materiales o servicios establecidos durante un período global determinado. (En la literatura y en la práctica, se puede hacer referencia a conceptos similares utilizando otros términos como "systems contract", "blanket order agreement", "blanket contract", y "period contract".)
    http://help.sap.com/saphelp_40b/helpdata/es/7...
    #1Verfassero............................... (757444) 18 Jul. 12, 09:34
    Kontext/ Beispiele
    Pedido marco:

    http://www.eumed.net/tesis/2006/flsp/4s.htm (ziemlich weit unten)

    El pedido se cierra a una fecha determinada, momento en el que se reserva la cantidad solicitada y se fija el precio aunque, frecuentemente, no se originen entregas inmediatas. Este pedido “marco” suele funcionar, en realidad, como una reserva, acordándose un periodo, normalmente de entre tres y seis meses, para ir haciéndolo efectivo mediante la emisión de pedidos simples(1).

    Kommentar
    pedido limitado würde ich ausschließen wollen, da dies mMn eine begrenzte Bestellung ist, was eigentlich einer Rahmenbestellung widerspricht.

    Eine Rahmenbestellung unterscheidet sich mMn von einer regulären Bestellung dadurch, dass ein Unternehmen z. B. 1000 Kartons eines Produktes abnimmt, diese aber nicht alle gleichzeitig zum selben Termin an den selben Ort geliefert werden, sondern sie können z. B. 200er-weise abgerufen oder auf verschiedene Filialen aufgeteilt und zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgeliefert werden.
    Das macht man mW z. B. um bessere Konditionen zu bekommen (für 1000 Kartons gibt es vielleicht mehr Prozente als für nur 100 oder gar 50).

    Demzufolge plädiere ich für pedido marco.

    Wie ich "pedido abierto" interpretiere, kann ein Unternehmen im Rahmen eines bestimmten Zeitraums und zu einem bestimmten vereinbarten Preis so viel bestellen, wie es will. Im Unterschied zum "pedido marco" ist hier die Abnahmemenge nicht definiert.
    #2Verfasserlisalaloca (488291) 18 Jul. 12, 16:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt