Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Wahn ist eine unrichtige Theorie, an der trotz gegenteiligen Beweisen festgehalten wird. - La locura…

    Gegeben

    Wahn ist eine unrichtige Theorie, an der trotz gegenteiligen Beweisen festgehalten wird.

    Richtig?

    La locura es una teoría incorrecta, a la cuál se agarra pese a teniendo muestra antagonistas.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Ist es so richtig? (fast eine rhetorische Frage... ich weiß, es kommen Verbesserungen :-) )
    Kommentar
    :-)
    Verfasser Hans (DE) (686996) 06 Okt. 12, 16:38
    Kommentar
    La locura es una teoría falsa/errónea/equivocada, a la cual / a la que se agarra / la que se mantiene a pesar de las evidencias contrarias / de las evidencias que confirman lo contrario.
    #1Verfassero............................... (757444) 06 Okt. 12, 17:04
    Vorschläge

    Wahn ist eine unrichtige Theorie,

    -

    ......



    Kommentar
    Pequeña corrección:

    "La locura es una teoría falsa/errónea que se mantiene a pesar de las evidencias contrarias.

    "a la cual/a la que se agarra" ¿Cómo sigue la frase?
    #2VerfasserBlancaluna (418583) 06 Okt. 12, 17:54
    Kontext/ Beispiele

    "a la cual/a la que se agarra" ¿Cómo sigue la frase?
    Kommentar
    La frase no sigue.. ya está.


    Was spricht denn gegen "incorrecta"? Ist es nicht die treffenste Übersetzung für (ohne Selbstlob jetzt) für "unrichtig"?
    #3VerfasserHans (DE) (686996) 06 Okt. 12, 18:31
    Kontext/ Beispiele
    "a la cual/a la que se agarra" ¿Cómo sigue la frase?
    Kommentar
    - La locura es una teoría falsa/errónea/equivocada a la que se agarra a pesar de / pese a las evidencias contrarias / de las evidencias que confirman lo contrario.

    Aunque es un poco ambiguo, no creo que sea del todo incorrecta la propuesta de Hans. Yo personalmente preferiría la versión con "mantener" (una "la" sobra, gracias por la corrección).
    #4Verfassero............................... (757444) 06 Okt. 12, 18:31
    Kommentar
    La locura es una teoría falsa/errónea/equivocada a la que se agarra ......
    La locura es una teoría falsa/errónea/equivocada que se mantiene .......

    oder vielleicht

    La locura es una teoría falsa/errónea/equivocada a la que se aferra ......
    #5Verfassercosteña (589861) 06 Okt. 12, 19:02
    Vorschläge

    La locura es una teoría falsa

    -

    .....



    Kommentar
    La frase de costeña "La locura es una teoría falsa/errónea/equivocada a la que se aferra ......" es en mi opinión la más adecuada, ya que "se agarra" suena un poco vulgar.
    #6VerfasserBlancaluna (418583) 06 Okt. 12, 19:38
    Kontext/ Beispiele
    agarrarse / aferrarse a algo (una idea/un sueño/etc.)
    Kommentar
    ¿vulgar? ¿Prodrías explicarte, por favor?
    #7Verfassero............................... (757444) 06 Okt. 12, 19:56
    Kommentar
    ALGUIEN, por favor, puede explicarme el por qué la palabra "agarrar" en este contexto es vulgar?

    Sé que "agarrar" en LA tiene connotaciones sexuales (en Colombia, querido Hans, no creo que sea esa la palabra más acertada), pero dicha por una española (o sea, en Espana), ¿qué tiene de vulgar?

    En serio, quisiera saberlo porque yo no la percibo para nada así... Alguien me lo explica por favor?
    #8Verfassero............................... (757444) 06 Okt. 12, 21:07
    Kommentar
    Yo tampoco le veo lo vulgar, pero seguramente alguien me dirá que eso es por no ser hispanohablante.
    #9VerfasserFresa Suiza (326718) 06 Okt. 12, 21:26
    Kommentar
    Ich habe aferrar  nicht vorgeschlagen, weil ich agarrar für unziemlich hielte, sondern weil es mir einfach so im Ohr liegt, ohne googeln, ohne Lexikon! Tut mir leid, dass das jetzt so zu Unstimmigkeiten führt.

    http://www.bogotalogo.com/wiki/index.php?titl...

    Dass mir agarrarse nicht so im Ohr liegt, sieht man daran, was es in Bogotá so alles bedeutet, aber vulgär ist dann doch noch etwas anderes, finde ich.
    #10Verfassercosteña (589861) 06 Okt. 12, 21:29
    Kontext/ Beispiele
    Ich habe aferrar nicht vorgeschlagen, weil ich agarrar für unziemlich hielte, sondern weil es mir einfach so im Ohr liegt
    Kommentar
    @costeña, das habe ich auch nicht so verstanden. Aferrar ist hier die absolut passende Vokabel und ein passender, weiterer und ergänzender Vorschlag. Mir persönlich erschien nur Hans eigener Vorschlag eben auch nicht unbedingt als unpassend.
    #11Verfassero............................... (757444) 06 Okt. 12, 21:38
    Kommentar
    Irgendwann bin ich auch soweit, dass ich mir eins aussuchen kann, weil ich weiß, dass es besser passt.
    Im Moment gehe ich in der Tat so vor, dass ich aus der LEO-Übersetzungsliste das nehme, welches am besten klingt (phonetisch, nicht idiomatisch) :-)

    Jedenfalls vielen Danke für die aufschlussreichen Kommentare
    #12VerfasserHans (DE) (686996) 06 Okt. 12, 22:35
    Vorschläge

    La locura....

    -

    ....



    Kommentar
    Tengo que aclarar que puesto que o... se ha molestado por que he escrito que me parece vulgar la palabra "agarrar", retiro lo de vulgar y digo que no me parece apropiada dicha palabra en la frase de Hans, quizás por lo que dice Fresa que como hispanohablante no me suena bien en dicho contexto. Que "arrastrar" puede usarse en un lenguaje de no muy alto nivel, lo aclaran estos ejemplos:


    .Agarrarla loc. col. Emborracharse: ¡la has agarrado buena!

    .Referido a mujeres, tener un cuerpo bien formado: le gustan las chicas que tienen donde agarrarse.

    .Discutir hasta llegar a la agresión física: Los dos gamberros se agarraron y tuvo que separarlos la policía.


    Hans, lo siento que a consecuencia de este debate no estés contento con las proposiciones hechas.
    #13VerfasserBlancaluna (418583) 06 Okt. 12, 22:50
    Kommentar
    @blanca, no me he molestado, sólo que me hubiera gustado que me lo explicaras ya que yo no le veo nada de vulgar a la palabra "agarrar" en este contexto. Y por lo visto, a un diario español muy popular, 'EL País', tampoco le parece ser de un lenguaje de bajo nivel:

    No hay mejor teoría política que la de agarrarse a una idea y explotarla hasta la extenuación.
    http://elpais.com/diario/2010/10/19/andalucia...

    Y otro diario igual de popular en España, 'La Verdad', parece estar de acuerdo con sus compañeros de 'El País':

    El Águilas quiere agarrarse a un sueño.
    http://www.laverdad.es/murcia/20080302/deport...

    Agarrarse a algo quizás es un aferrarse con más ímpetu aún, no sé...
    #14Verfassero............................... (757444) 06 Okt. 12, 23:05
    Kontext/ Beispiele
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Wahn
    Wahn, der
    Bedeutungsübersicht
    1.(gehoben) Einbildung, irrige Annahme; falsche Vorstellung, die sich bei jemandem festgesetzt hat
    2.(besonders Medizin) krankhafte, in der realen Umwelt nicht zu begründende zwanghafte Einbildung

    Synonyme:
    Einbildung, Fantasie[bild], Fantasievorstellung, Illusion, irrige Annahme, Luftschloss, Phantom, Täuschung, Trugbild, Utopie, Vision; (gehoben) Gaukelbild; (bildungssprachlich) Fiktion, Imagination, Phantasmagorie, Schimäre; (abwertend) Hirngespinst; (Psychologie) Phantasma•Halluzination, psychische Störung, Sinnestäuschung, Wahnvorstellung, zwanghafte Einbildung; (umgangssprachlich, meist veraltend) Wahnsinn; (Medizin, Psychologie) Psychose

    Herkunft: mittelhochdeutsch, althochdeutsch wān = Meinung; Hoffnung; Verdacht, verwandt mit gewinnen

    Bedeutungen und Beispiele
    1.Einbildung, irrige Annahme; falsche Vorstellung, die sich bei jemandem festgesetzt hat
    Gebrauch: gehoben
    Beispiele:
    •ein kurzer, schöner, eitler Wahn
    •er ist in dem Wahn befangen, lebt in dem Wahn, er sei zu Außergewöhnlichem bestimmt
    •sie ließ ihn in diesem Wahn
    2.krankhafte, in der realen Umwelt nicht zu begründende zwanghafte Einbildung
    Gebrauch: besonders Medizin
    Beispiele:
    •Wahn tritt bei verschiedenen Psychosen auf
    •der Verfolgungswahn ist eine häufige Form des Wahns

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wahn
    Unter dem Begriff Wahn versteht man in der Psychiatrie eine inhaltliche Denkstörung. Der Wahn ist eine die Lebensführung behindernde Überzeugung, an der der Patient trotz der Unvereinbarkeit mit der objektiv nachprüfbaren Realität unbeirrt festhält. Er kann als eine Störung der Urteilsfähigkeit beschrieben werden.
    Kommentar
    Mein Sprachempfinden sagt mir, das agarrar (da steckt das Wort garra = Kralle drin) mehr in Richtung "Krallen" oder "Greifen" geht, während "aferrarse a algo" mehr in die Richtung geht, sich ganz fest an etwas zu halten, nach etwas zu richten.

    Mir wurde als Kind beigebracht, dass man nicht sagt "agarrar algo", sondern "tomar algo", weil es so einen gierigen, ruppigen Beiklang hat - ähnlich wie ich im Deutschen nicht sagen sollte "ich will", sondern "ich möchte". Das hat sich heute geändert.

    Das mag eine mehr subjektive Beurteilung sein, aber ich könnte mir vorstellen, dass etliche das ebenso empfinden - je nach dem, welcher "Generation" man angehört.

    Eine andere Sache: Ist Wahn in diesem Fall nicht eher "ilusión" (oder "manía", lt. PONS) als "locura"?
    Locura beziehe ich mehr auf Geistesgestörtheit oder Verrücktheit, während ein Wahn eine Art Vorstellung ist, die man hat, sei es eine "gesunde" oder eine "ungesunde".

    Hier ein Artikel ...: http://www.cafecritique.priv.at/TheorieDesWah.... Vielleicht hat es damit zu tun.
    #15Verfasserlisalaloca (488291) 09 Okt. 12, 12:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt