Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Nuova voce

    essere libero, potere - freistehen

    Nuova voce

    essere libero, potere - freistehen

    Esempi/ definizioni con fonti
    frei|stehen
    v.intr.irr. (aus. haben)
    1 (die freie Wahl haben) essere libero, potere: es steht dir frei zu bleiben puoi rimanere, sei libero di rimanere.
    2 (leer sein) essere libero: die Wohnungen stehen seit langem frei gli appartamenti sono liberi da molto tempo.

    http://dizionari.corriere.it/dizionario_tedes...
    Autore Ibnatulbadia (458048) 27 Nov 12, 17:08
    Commento
    In der Bedeutung 2 kommt mir das vom Deutschen her "verquer" vor. Man sagt eigentlich in einem solchen Fall nicht "frei stehen/freistehen", sondern "leer stehen" und dafür gibt es ein exakt auf den Sachverhalt ("unvermietet") zugeschnittenes Wort, das in LEO ebenfalls fehlt und das heißt "sfitto".
    #1Autorenassovio (70983) 29 Nov 12, 14:32
    Commento
    Ach, wenn es dir "verquer" vorkommt, will das nichts heissen ;-)
    Der Duden kennt es in dieser Bedeutung:
    http://www.duden.de/rechtschreibung/freistehen
    #2AutoreIbnatulbadia (458048) 29 Nov 12, 14:40
    Contesto/ Esempi
    it.lingostudy.de
    Einträge zu sfittare, sfittarsi, sfitto, sfitta
    Commento
    In der Bedeutung 2 kommt mir das vom Deutschen her "verquer" vor. Man sagt eigentlich in einem solchen Fall nicht "frei stehen/freistehen", sondern "leer stehen" und dafür gibt es ein exakt auf den Sachverhalt ("unvermietet") zugeschnittenes Wort, das in LEO ebenfalls fehlt und das heißt "sfitto". Das deutsche Substantiv wäre "Leerstand", wozu mir nichts Italienisches einfällt.

    Wenn ein Haus erst noch leer werden soll, sagt man im Deutschen allerdings wirklich "frei" (werden), das ist dann "sfittarsi"; fehlt auch noch bei LEO. Und für das bei LEO ebenfalls fehlende nicht-reflexive "sfittare" geben fast alle zweisprachigen Wörterbücher - corriere/sansoni, Langenscheidt Handwörterbuch, Pons; zu Recht nicht hingegen it.lingostudy.de - die Bedeutung an "unvermietet lassen". Die einsprachigen Grande Garzanti und Treccani sagen hingegen sehr deutlich "rendere sfitto", also "leer machen", was im Immobiliendeutsch "entmieten" heißt und damit in der Wortstruktur exakt dem "sfittare" entspricht.
    #3Autorenassovio (70983) 29 Nov 12, 15:27
    Commento
    Hallo Ibna, ich hatte, wie du siehst, noch mal gut aufgefüttert, damit die LEO-Redaktion in dem Kontext ordentlich was einzutragen hat.

    Ich würde niemals "frei stehen" sagen, wenn es um ein leeres Haus geht. Bei einer Wohnung - für die der Duden das Zitat liefert - ist das nur stilistisch unschön. Bei einem Haus führt es hingegen sofort zu Missverständnissen; denn ein freistehendes Haus ist eines (wie ihr Schweizer sagt) mit "Umschwung", also eines um das man drumherumgehen kann.

    Ich kann und will nur von meinem Sprachgefühl her warnen und dazu raten, statt frei hier besser leer zu sagen.

    ...und im Italienischen scheint mir in dem Kontext alles, was mit "sfitt..." zu tun hat, auch treffsicherer zu sein, als "essere libero", das weiß Gott was sonst noch heißen kann.
    #4Autorenassovio (70983) 29 Nov 12, 15:35
    Commento
    Da kann die LEO-Redaktion entscheiden, wie sie mit dieser zweiten Bedeutung des Sansoni umgehen will. Mir persönlich ging es um die erste, denn danach hatte ich auf LEO gesucht und war nicht fündig geworden, für einen Satz im Stil: es steht ihnen frei, das und das zu tun.
    #5AutoreIbnatulbadia (458048) 29 Nov 12, 15:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt