@
doñalaloca #5:
>
Puede ser que además hoy en día, tanto por la oposición de padres y otros a las iglesias como en los paises comunistas, donde se propagó el ateismo, ya muchos no lo hayan aprendido ni lo tengan presente y por lo tanto no lo conozcan.Dummerweise haben wir die Bibel in unseren nationalen Sprachen, ich z. B. in Russisch. Ich nehme an, daher wussten wir Ignoranten nicht, ob in der spanischen Version des Vaterunser
le oder
lo steht.
:-)@
doñalaloca #7: >
Google mal Casiodoro de Reina fürs Spanische.Editiert: Ich habe gemerkt, dass du letzte Zeit die Beiträge der anderen nicht zu Ende ließt. Siehe den Link in #6: Traducciones de la Biblia al español.
>
Wenn dieses aus der Bibel entnommene Gebet so lautet, dann weil es die damalige Ausdrucksweise war und traditionell so erhalten geblieben ist, und nicht, weil "der Überetzer ein leísta" war.Aber natürlich, der Übersetzer der Bibel war nicht leísta, sondern ein lingüista :-) und in seiner Übersetzung übernahm er die damalige für ganz Spanien allgemeingültige Verwendung von le anstatt lo, weil damals alle in Spanien leístas waren
:-)))Du scheinst fachlich ja zu wissen, wovon du sprichst. Könntest du mir bitte deine Quellen angeben, die die Verwendung von le anstatt lo als standardsprachlig im damaligen Spanischen belegen?