Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    ensalzar cual plato de pastas sin gracia - anpreisen wie sauer Bier

    Gegeben

    ensalzar cual plato de pastas sin gracia Redewendung Chile

    Richtig?

    anpreisen wie sauer Bier ugs.

    Kommentar
    Ich übersetze da gerade eine Kurzgeschichte eines Chilenen und stoße auf diese Wendung:
    "ensalzar algo cual plato de pastas sin gracia"
    vom Kontext her drängt sich mir dieses
    "etwas anpreisen wie sauer Bier" (es heißt gewiss nicht "wie saures Bier", ich könnte mir daher auch die Schreibweise "wie Sauerbier" vorstellen, bloß da liegt die Betonung auf der ersten Silbe von "Sauer", und ich kenne es gesprochen auf dem "Bier" betont, daher neige ich zur Getrenntschreibung).
    Kann jemand diese Verwendung bestätigen?
    Verfasser naatsiilid (751628) 15 Mai 13, 23:00
    Kommentar
    Sprichwörter haben oft ein Eigenleben in den Köpfen derer, die sie benutzen, deshalb ist mein Verständnis natürlich äußerst subjektiv - aber ich versuche es mal!

    "Etwas wie Sauerbier (oder sauer Bier) anbieten" bedeutet, etwas um jeden Preis loswerden zu wollen, weil es zum Beispiel ein Ladenhüter ist; das Produkt selber kann aber schon hochwertig (gewesen) sein.

    "Ensalzar cual plato de pastas sin gracia" bedeutet wörtlich "das einfachste Nudelgericht anpreisen" (wie eine Delikatesse). Im übertragenen Sinn verstehe ich darunter "etwas hochloben", "eine Sache aufbauschen" oder je nach Zusammenhang auch "aus jeder Mücke einen Elefanten machen".
    #1Verfassercosteña (589861) 16 Mai 13, 08:48
    Kommentar
    Nur zum Sauerbier (mir ist das Sprichwort unbekannt):
    DUDEN sagt doch glatt, er kennt die Schreibweise "Sauerbier" nicht (!?!), und ich hätte fast schwören können, dass es so geschrieben wird.
    Bleibt also tatsächlich nur die Schreibweise sauer (alt für saures?) Bier.

    Das Sprichwort kenne ich auch nicht, aber costeñas Gedanken teile ich: Auch saures (= schlecht vergorenes, also schlechtes) Bier muss man anpreisen (schönreden, hochloben), um einen "Dummen" zu finden, der es kauft, ebenso wie der gastwirt ein nicht sonderlich gut gelungenes Gericht anpreisen muss, um nicht drauf sitzen zu bleiben.
    Es gibt ein anderes deutsches Sprichwort, das passen würde, aber es fällt mir gerade nicht ein, was da statt des sauren Bieres angepriesen werden soll.
    #2Verfasserlisalaloca (488291) 16 Mai 13, 12:23
    Kontext/ Beispiele
    http://www.redensarten-index.de/suche.php?suc...

    das meint der Redensarten-Index dazu:
    In früheren Zeiten kam es bei der Bierproduktion häufiger zu Misserfolgen, so dass anstelle des gewünschten Produkts "saures" Bier entstand. Um den Schaden zu begrenzen, wurde dieses minderwertige Produkt mit marktschreierischen Methoden (meist erfolglos) angepriesen. Die Redensart kommt schon bei Hans Sachs und bei Grimmelshausen vor
    Kommentar
    .
    #3VerfasserFresa Suiza (326718) 16 Mai 13, 13:16
    Kommentar
    @lisalaloca: Die andere Wendung könnte sein "anbieten wie alte Semmeln", aber mir klingt die nicht so im Ohr. Ich werde wohl mit sauer Bier übersetzen, wenn auch nicht als Inspirations-Quelle.
    Dank euch allen
    #4Verfassernaatsiilid (751628) 17 Mai 13, 21:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt