Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Traduzione corretta?

    "crogiolarsi in un brodo" - "in einer Brühe köcheln"

    Oggetto

    "crogiolarsi in un brodo"

    Corretto?

    "in einer Brühe köcheln"

    Esempi/ definizioni con fonti
    "Crogiolarsi in un brodo" wird ziemlich häufig im figurativen Sinne verwendet, während ich "in einer Brühe köcheln" nicht streng küchenbezogen noch nie gehört habe.

    Beispiele für Ersteres:

    "...il cui solo scopo è crogiolarsi in un brodo di ignoranza abissale e nullafacenza ermetica."

    "Sembra quasi che si divertano a soffrire certe persone, che piaccia loro crogiolarsi in un brodo di tristezza."
    Commento
    Bezüglich Letzteren kann ich nur die Frage stellen, was wäre denn stattdessen eine gelungene figurative Übertragung ins Deutsche?
    Autore der sprachlose (915938) 01 Jun 13, 09:26
    Contesto/ Esempi
    "crogiolarsi in un brodo" = "in einer Brühe köcheln"

    laut lingostudy
    Commento
    Es ist auch im direkten Sinne nicht eindeutig für mich wie das gehen soll.

    "crogiolarsi" bezieht sich eher auf Menschen.

    Also "crogiolarsi in un brodo" beim Kochen ist so gut wie eine figurative Verwendung.

    Beim "in einer Brühe köcheln" wäre eine Verwendung unter Bezugnahme auf Menschen figurativ, wenn es die geben würde (wenn es die gibt).
    #1Autoreder sprachlose (915938) 01 Jun 13, 09:36
    Commento
    "crogiolarsi in un brodo=in einer Brühe köcheln" ist ein ganz und gar kulinarischer Ausdruck: das Huhn köchelt bei mittlerer Hitze in der Brühe. "crogiolarsi" statt crogiolare, weil das Huhn so vor sich hin kocht ... Man sagt statt köcheln auch "simmern" (Duden: simmern=köcheln).

    crogiolare/crogiolarsi ist allerdings nicht zuletzt bei Journalisten sehr beliebt für idiomatische Redewendungen; da ist man im Deutschen eher geneigt, jemanden "schmoren" zu lassen, also für "lasciare/fare qualcuno crogiolare nel suo brodo" zu sagen "jemanden im eigenen Saft schmoren lassen" - wieder nicht ganz wörtlich, aber noch "im Bild". Und weil's so schön ist, gibt's obendrauf auch noch "lasciare crogiolare qn. nel suo brodo di bugie" - da schmort er nun in seinem eigenen Gebräu aus Lügen (oder würde man ihn da nicht auch im Deutschen besser drin köcheln oder simmern lassen wie das Huhn in der Küche?)
    #2Autorenassovio (70983) 01 Jun 13, 12:25
    Commento
    Ich sehe da zwei getrennte, unabhängige Wendungen: "crogiolarsi" ist die eine und bedeutet "sich aalen / sich an etw. weiden" und kann stark negativ gefärbt sein, wenn die Lage, die einer gerade geniesst, irgendwie schlecht oder unrein ist: wie das Schwein, das sich in der Scheisse suhlt und ganz wohl fühlt: "Si crogiola nella merda".

    "Un brodo di " ist die zweite, und bezeichnet bildlich eine undifferenzierte, geschmacksarme, gestaltslose, lauwarme und etwas fettige Suppe, wie eine langweilige Rede, eine unverdaute Philosophie oder eine erstickende Atmosphäre. Nassovios "Gebräu" ist ganz gut.

    Hier ist es eben Traurigkeitsuppe, und der Satz bedeutet mMn. "lass ihn sich in seiner Traurigkeitsbouillon suhlen, das gefällt ihm". Das ist nicht dasselbe, wie "lass ihn in seinem Saft schmoren", weil "crogiolarsi" impliziert, das Subjekt fühle sich in seiner Lage wohl und bilde sich zukünftige Vorteile davon ein.

    BTW: "Crogiolare" bzw "Far crogiolare", transitiv, ist das Eine. Es ist mir neu dass es als Synonym von "far rosolare" benutzt wird aber was soll, unter den Treffern stehen allerdings praktisch nur Wörterbucheinträge und die wenigen Benutzungen könnten leicht "rosolare" gemeint haben.
    "Crogiolarsi", reflexiv, ist das Andere, es existiert seit immer als Metapher und hat mit "schmoren lassen" überhaupt nichts zu tun, sondern bedeutet "eine (eventuell vermeintlich) ruhige, warme, gemütliche, bequeme Lage genusslich und träge auszukosten", wie in "crogiolarsi als sole" oder "crogiolarsi nel lettuccio caldo". Wenn du aufgepasst hättest, hättest du bemerkt, dass im Original deiner Beispiele nur die reflexive Form vorkommt, was jeden kulinarischen Bezug von vornherein ausschliesst.
    #3AutoreMarco P (307881) 01 Jun 13, 12:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt