Comment | Gefühlte 95% der italienischen Wörter sind auf der Vorletzten betont, und ein paar mehr als nur magia und farmacia haben ein getrenntes "ia/io" am Ende (poesìa, acetilchetonurìa, prozìo, gaggìa, mammamìa, (r)avvìo, ...) Wie ich es sehe, die Ausnahme stellen die stummen, unbetonten "I" dar.
Aber gut, soweit hast du recht: ohne gedruckten tonischen Akzent weiss der nicht, der kein Italienisch kann, ob das I betont ist oder nicht. Manche Wörterbücher führen diesen tonischen Akzent, zumindest wenn der Fall uneindeutig ist, andere eben nicht. Sie denken, sie sparen etwas, vielleicht. |
---|