Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    Emergenza Substantiv - Errungenschaft

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Il congresso mondiale dei docenti universitari riguarderà gli aspetti più importanti, in ogni ambito disciplinare, delle emergenze scientifiche ed etiche che sembrano caratterizzare l'apertura del nuovo millennio. ( http://www.vatican.va/jubilee_2000/magazine/d... )

    Da allora le iniziative dellʼAssociazione si sono sviluppate e diversificate, affrontando le emergenze scientifiche, tecnologiche e culturali che man mano si sono delineate nella nostra società. ( http://www.centroscienza.it/modules/smartsect... )
    Kommentar
    Emergenza als Substantivierung des Verbs emergere
    Verfasserjansc (736072) 26 Jul. 13, 09:30
    Kommentar
    Emergere bedeutet aufsteigen, emporkommen, auftauchen bzw. aufstreben.

    "Emergenze scientifiche, etiche, tecnologiche e culturali" sind also Aspekte, Ideen bzw. Paradigmen, die gerade eben dabei sind, im jeweiligen Bereich sichtbar / aktuell / modisch (und eventuell wichtig / prägend) zu werden und bieten das Thema für allerlei Diskussionen.

    Bitte um Belege dafür, dass Errungenschaft (= acquisizione, conquista, also etwas Gesichertes und schon-hinter-sich) irgendwas damit zu tun hat. (Wenn du also "conquiste della tecnica" im Hinterkopf hattest, dann liegt eben eine Verwechselung vor: "emergenze" sind noch lange keine "conquiste".)
     
    "Emergenza" in diesem Sinne ist jedenfalls PR-, Politiker- und Journaillenjargon, gegebenenfalls bitte als solches markieren.
    #1VerfasserMarco P (307881) 26 Jul. 13, 12:08
    Kommentar
    Emergenza ist auf gar keinen Fall auch nur entfernt so etwas wie "Errungenschaft". In den in Bezug genommenen Texten kann man es ganz gut mit "Herausforderungen" übersetzen; das ist so ziemlich das Gegenteil von Errungenschaften. Also bitte auch nicht als Journalistensprache o.ä. mit der falschen Bedeutung eintragen.
    Bei den Journalisten ist emergenza in den letzten Jahren im Zusammenhang mit Wohnungs- oder Müllnotstand oft gebraucht worden; in dem Sinn passt es nicht ganz zu den beiden Zitaten, die jansc als Belege gebracht hat - aber "Herausforderung" passt gut.
    #2Verfassernassovio (70983) 27 Jul. 13, 17:03
    Kommentar
    Ja, die eigentlich übertragene Bedeutung "Notstand / Ausnahmezustand", im Bezug zB. auf Wohnungs- oder Müllnotstand aber auch auf chirurgische Eingriffe, Erdbeben, Dürren und Überflütungen, ist für "Emergenza" die ganz gebräuchliche, nicht nur in der Presse, und ist, glaube ich, die einzige, die einem so spontan einfällt.

    Die eigentliche Urbedeutung "Sache, die gerade auftaucht (=die sich gerade bemerkbar macht") wie von Jansc in #0 vorgeschlagen, war dagegen lange Zeit nicht mehr geläufig und tauchte in der PR-Sprache erst vor vielleicht dreissig Jahren wieder auf.

    Wörtlich ist "die Herausforderungen" nicht ganz das, passt aber vom Sinn her sehr gut. Eventuell auch "die neuen Herausforderungen", um dem Aspekt der Zustandsänderung Rechnung zu tragen: gerade eben war nichts zu sehen, und jetzt ist es da.
    #3VerfasserMarco P (307881) 28 Jul. 13, 14:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt