Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Und es gibt sie Doch! - Y ¡Sí, por cierto! ¡ ustedes existen!

    Gegeben

    Und es gibt sie Doch! Redewendung

    Richtig?

    Y ¡Sí, por cierto! ¡ ustedes existen!

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Ist diese Übersetzung möglich, oder gibt es etwas gebräuchliches dafür?
    Kommentar
    Vielen Dank für die Hilfe
    Verfasser Seedorn (956131) 10 Okt. 13, 16:50
    Kommentar
    hier wäre es vor allem erstmal wichtig zu wissen, was du in Deutsch sagen willst

    Und es gibt sie Doch! - soll heißen?

    - Und es gibt sie doch! nämlich die kleinen, grünen Männchen = Y ¡Sí, por cierto! ¡ellos existen!

    - Und es gibt Sie doch! nämlich den kleinen grünen Mann, den ich persönlich kenne und dem ich hiermit sage, dass es ihn tatsächlich gibt = Y ¡Sí, por cierto! ¡usted existe!

    - oder die beiden kleinen, grünen Weiblein, die ich persönlich kenne und denen ich hiermit sage, dass es sie tatsächlich gibt = Y ¡Sí, por cierto! ¡ustedes existen!

    #1Verfassergrela (567089) 10 Okt. 13, 17:33
    Kommentar
    mein Vorschlag für eine Übersetzung wäre (nach Klärung von grelas berechtigten Rückfragen):
    ¡A que sí existen! ¡Que sí existen los xy! oder ¡Vaya que existen!/¡Vaya que los hay!
    Die Formulierung mit vaya geht aber eher in Richtung "Und ob es sie gibt!" ¡Por supuesto que existen! ist eher Selbstverständlich/ natürlich gibt es sie!
    #2Verfasserla bella durmiente (548586) 10 Okt. 13, 20:13
    Kontext/ Beispiele
    Und es gibt sie Doch!
    Kommentar
    ¡pues sí que existen!

    Diese Übersetzung würde passen, wenn jemand feststellt, dass etwas doch exixtiert, obwohl die allgemeine Ansicht herrscht, das es sie nicht wirklich gibt (z.B. Meerjungfrauen). Das y für das deutsche und passt hier nicht. Statt dessen lieber pues
    #3VerfasserMulti Kulti (867733) 10 Okt. 13, 21:15
    Kommentar
    Nanu - mein Post ist verschwunden?

    Dann nochmal:

    Auf mexikanisch wäre hier wieder das "siempre" anzuwenden:

    Ya ven: ¡Siempre sí existen! (und es gibt sie doch!)
    #4Verfassercaoba (935206) 10 Okt. 13, 21:39
    Kommentar
    Wenn man aber wie Galileo Galilei das "letzte Wort" haben und nochmal unterstreichen möchte, dass man doch recht hat (Galileo beim Verlassen des Inquisitionsgerichts, wo er seiner Theorie abschwören musste: "...und sie (die Erde) dreht sich doch" -> "...y sin embargo se mueve"), dann:

    ¡Y sin embargo existe(n)!
    #5Verfassero............................... (757444) 11 Okt. 13, 09:02
    Kommentar
    @ Puntitos
    Ich stimme dir zu. Wenn der Sprecher selber der Überzeugung ist, dass sie existieren und nun z.B. den Beweis erlangt hat, dass es so ist, dann ist deine Übersetzung die Richtige. Wenn es aber für ihn selber eine Überraschung war, dann würde ich meine Version (#3)wählen. Es kommt eben darauf an, was Seedorn genau ausdrücken will.
    #6VerfasserMulti Kulti (867733) 11 Okt. 13, 23:09
    Kommentar
    Nanu - mein Post ist verschwunden? - Hast Du vielleicht versehentlich statt auf Absenden auf Übersicht oder so geklickt ? Das ist anderen, mich eingeschlossen, auch schon passiert !
    :-)
    #7Verfasserno me bré (700807) 11 Okt. 13, 23:20
    Kommentar
    @no me bré: Muss wohl so gewesen sein. Ich sehe mich noch klicken. (Leider sehe ich nicht mehr, wohin ...)
    ;-)
    #8Verfassercaoba (935206) 11 Okt. 13, 23:53
    Kommentar
    Manchmal habe ich das Gefühl, unsichtbar zu sein... :'-( snif...
    ;-)

    Wie so oft hängt es tatsächlich wieder sehr stark vom Kontext der Anfrage ab, davon wie dieses "doch" im Deutschen genau gemeint ist. Unsere Vorschläge gehen alle in eine mehr oder weniger andere Richtung.
    Als weitere Möglichkeit im Spanischen fällt mir noch ein, ganz auf ein Adverb/Verstärker zu verzichten: ¡Los xy sí existen!
    #9Verfasserla bella durmiente (548586) 12 Okt. 13, 17:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt