Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    ¿Traducción correcta?

    die Sicherung ist durchgebrannt / die Sicherung ist rausgesprungen - Se ha fundido el fusible /…

    Texto a traducir

    die Sicherung ist durchgebrannt / die Sicherung ist rausgesprungen expresión tecnol.

    ¿Traducción correcta?

    Se ha fundido el fusible / el plomo. / Saltó el cortacircuito.

    Comentario
    Ich hatte nach dem Begriff gesucht und in Pons den Ausdruck in der Pluralform gefunden.

    die Sicherung ist durchgebrannt
    se han fundido los plomos


    Ich denke der Singular ist zumindestens ok oder vielleicht auch korrekter?


    Wenn man sich auf neuere Sicherungen bezieht,
    gibt es dann eine Möglichkeit zu sagen
    "die Sicherung ist rausgesprungen"?

    Saltó el cortacircuito.

    Autor PasoAPaso (666923) 09 Nov 13, 09:46
    Contexto/ Ejemplos
    http://lema.rae.es/drae/?val=plomo
    6. m. pl. Cortacircuitos, fusible.
    Comentario
    Ich weiß grad nicht, wie man hier die RAE deuten soll.

    Ist "plomo" schon der Plural (von Cortacircuito) ?

    Oder ist ist nur der Plural (plomoS) die korrekte Übersetzung für Sicherung(en)?
    #1AutorHans (DE) (686996) 09 Nov 13, 12:32
    Contexto/ Ejemplos
    https://www.google.de/search?hl=de&as_q=&as_e...

    el fusible (soldado) está quemado – die Schmelzsicherung ist durchgebrannt

    https://www.google.de/search?hl=de&as_q=&as_e...

    el interruptor se dispara – die Schaltsicherung löst aus

    https://www.google.de/search?as_st=y&tbm=isch...

    fusible – Sicherung
    Comentario
    Ohne Gewähr. fusible ist unmißverständlich, aber plomo?
    #2Autorreddinger09 Nov 13, 13:30
    Contexto/ Ejemplos
    https://www.google.es/#q=%22el+plomo+est%C3%A...
    Información No se ha encontrado ningún resultado para "el plomo está quemado".

    https://www.google.es/#q=%22los+plomos+est%C3...
    Información No se ha encontrado ningún resultado para "los plomos están quemados".

    https://www.google.es/#q=%22el+plomo+se+dispara%22
    7 resultados (0,11 segundos)

    https://www.google.es/#q=%22los+plomos+se+dis...
    3 resultados (0,10 segundos)


    Comentario
    Sehr geläufig ist die Verwendung nicht.

    Aber vielleicht leben die Leute nicht mehr, die mit durchgeknallten Plomos werkelten und könnten daher deren Erfahrungen nicht mit uns teilen.
    #3AutorHans (DE) (686996) 09 Nov 13, 14:48
    Comentario
    Die Sicherung ist durchgebrannt.

    Se han fundido los plomos / Se fundieron los plomos.
    http://www.wordreference.com/definicion/fundir
    http://www.ceac.es/blog/inicio/2012/10/04/fun...

    Auch im übertragenen Sinne: Se le han fundido los plomos.
    https://www.google.de/search?hl=de&as_q=&as_e...


    Die Sicherung ist rausgesprungen.

    Han saltado los plomos / Saltaron los plomos.
    http://www.elmundo.es/elmundo/2012/01/26/cien...
    http://www.todoexpertos.com/categorias/casa-y...
    #4Autorvlad (419882) 09 Nov 13, 15:15
    Contexto/ Ejemplos
    Han saltado los plomos / Saltaron los plomos.
    Comentario
    Geht nun auch Einzahl?
    Wenn ja, warum nicht?
    ;-)
    #5AutorHans (DE) (686996) 09 Nov 13, 16:23
    Comentario
    Ich kenne "Sicherung" als "interruptor".

    "Se echó el interruptor" - Das sagte mein Elektriker oft genug.
    Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen einer normalen Sicherung und dem Hauptschalter?
    #6Autorcaoba (935206) 09 Nov 13, 16:29
    Contexto/ Ejemplos
    https://www.google.de/search?as_st=y&tbm=isch...

    coche+fusible – zeigt fast nur Sicherungen

    https://www.google.de/search?as_st=y&tbm=isch...

    coche+plomos – zeigt nach grober Durchsicht überhaupt keine Sicherungen

    https://www.google.de/search?as_st=y&tbm=isch...
    Comentario
    Zu #4 (plomos):
    Anscheinend ist plomos jedenfalls für Sicherungen in Autos völlig ungebräuchlich.

    Zu #6: Ich sehe das so:
    interruptor – irgendein Schalter
    interruptor principal – Hauptschalter
    interruptor – Sicherungungsautomat
    disyuntor (automático) – Sicherungsautomat

    Ein Sicherungsautomat ist zugleich ein Schalter für einen Stromkreis.
    Ein Hauptschalter gilt für mehrere Stromkreise, die einzeln mit Sicherungs-
    automaten versehen sind. Bei mir haben zwei Hauptschalter (für zwei
    Doppelräume) keine Sicherungsfunktion.
    #7Autorreddinger09 Nov 13, 16:52
    Comentario
    >Geht nun auch Einzahl?

    Hans, lies den Artikel im Link unten, da wird schon ziemlich gut erklärt "das Warum der plomos" ;-)

    http://www.ceac.es/blog/inicio/2012/10/04/fun...
    #8Autorvlad (419882) 09 Nov 13, 18:01
    Contexto/ Ejemplos
    Link in #8:
    "Antes de cambiar un plomo o fusible se debe determinar y eliminar la causa de la sobrecarga"
    Hervorhebung von mir.
    Comentario
    "das Warum der plomos"

    Ganz im Gegenteil – plomo erscheint im genannten Link im Singular.
    Weiter oben wird erläutert, daß (eventuell) mehrere Sicherungen in Reihe
    geschaltet sind. Also: die Hausssicherung, die Stromkreissicherung.

    In Drehstromsystemen hat man generell drei Sicherungen. Bei Überlastung
    brennen aber nicht unbedingt alle zugleich durch.

    Es ist daher dringend nötig – für Sicherungen im Haus oder im Auto – von
    Einzelsicherungen zu sprechen. Ich plädiere für
    die Sicherung – el fusible.
    #9Autorreddinger09 Nov 13, 18:22
    Contexto/ Ejemplos
    Aus dem Link von #8:

    Años atrás, las instalaciones eléctricas eran protegidas mediante “los plomos” que no era otra cosa que unos fusibles conectados en serie en la línea. De este modo, toda la corriente de la [...]

    Hervorhebung von mir
    Comentario
    Ahhhhh ya!
    Mille grazie
    #10AutorHans (DE) (686996) 09 Nov 13, 19:45
    Comentario
    @reddinger: Da hättest du den ganzen Text lesen sollen.

    "Das Warum der plomos":

    »Años atrás, las instalaciones eléctricas eran protegidas mediante “los plomos” que no era otra cosa que unos fusibles conectados en serie en la línea. De este modo, toda la corriente de la línea debe pasar por el fusible. Dichos fusibles están (pues todavía se encuentran viviendas con ese tipo de instalación) fabricados con un hilo de plomo que se calienta y se funde con el paso de una determinada corriente.«

    Darauf wollte ich Hans aufmerksam machen.


    PS: Hervorhebung teils von Hans teils von mir.
    #11Autorvlad (419882) 09 Nov 13, 22:39
    Comentario
    Anstelle dieser rätselhaften Andeutungen in #8 und #11 wäre es besser gewesen,
    darzulegen, wann man für Sicherung den Ausdruck plomos (immer Plural, siehe DRAE)
    oder fusible gebraucht.

    Meiner Meinung nach gebraucht man plomos für solche allgemeinen Reden:
    Die Sicherungen sind durchgebrannt.
    Da mußt du im Sicherungskasten nachsehen.


    Für präzisere Aussagen verwendet man fusible(s):
    Die Sicherung für die Flurbeleuchtung ist durchgebrannt.
    Die Sicherungen für die Waschmaschine sind durchgebrannt.


    Im Slaby / Grossmann / Illig kommt plomo(s) nur in diesen Zusammenhängen vor:
    plomo – Blei, Lot usw.
    plomos – Gefängnis der Dogen in Venedig (Bleikammern)
    #12Autorreddinger10 Nov 13, 18:43
    Contexto/ Ejemplos
    Comentario
    Da muss vielleicht auch noch eine kleine historische Erklärung dazu von jemandem, der diese ollen Dinger noch selbst erlebt hat (weniger aus Besserwisserei als aus Nostalgie - s.o.):

    Heute (speziell in Deutschland) kennt man vorwiegend die Sicherungskästen mit Kippschaltern. Davor (ca. in den 1970er Jahren) gab es auch einzelne Schraubsicherungen mit einem Knopf, den man wieder hereindrücken konnte.

    Aber ganz früher (und in Berlin gibt es tatsächlich noch welche davon!) hatte man diese Porzellan-Schraubdinger mit ebenfalls abschraubbarem Metalldeckel, unter dem sich eine Vorrichtung mit einem Bleidraht befand.
    Blei deshalb, weil es ein schlechter Leiter ist und erst durchbrennen kann, wenn's echt zu viel ist.
    Wenn's mit der Stromzufuhr zu viel wurde, ist der durchgebrannt (geschmolzen), so dass die Stromzufuhr unterbrochen wurde, um weiteren Schaden zu verhindern.

    So erklären sich diverse Fragen, wie z.B.
    Wieso "plomo"? Der Plural resultiert daher, dass es in einem Kasten mehrere dieser Schraubsicherungen gab, also mehrere Bleidrähte, die (gleichzeitig) durchbrennen konnten.
    #13Autorlisalaloca (488291) 11 Nov 13, 12:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­