Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    la piotta - der Hunderter (100 €-Schein)

    Neuer Eintrag

    la piotta Sl. - der Hunderter (100 €-Schein)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    http://www.garzantilinguistica.it
    (direkter Link hier nicht möglich)

    pl. -e
    (dial. roman.) moneta da cento lire

    Etimologia: ← voce roman., di etimo incerto.

    -

    http://dizionari.repubblica.it/Italiano/P/pio...

    piotta
    [piòt-ta]
    s.f.

    gerg. Moneta da cento lire

    http://it.answers.yahoo.com/question/index?qi...
    "Quant'è una piotta?"
    Kommentar
    Hauptsächlich Gebrauch Rom und um Rom herum...
    Nicht ganz unbrauchbar, das zu wissen, besonders kommt es dann und wann in Tageszeitungen aus der Hauptstadt vor.

    Die Lira gibt es schon seit 10 Jahren nicht mehr, aber heute sollte damit *vermutlich* ein 100-Euro-Schein gemeint sein.
    Auch wenn die Printausgaben der Wörterbücher - die es bekanntlich nicht immer so ganz mit der Aktualität haben - insistieren, das sei nur für 100Lit-Münzen verwendet worden, gebe ich dem Kommentator bei Yahoo.It recht, dass das durchaus auch mal für einen 100.000Lit-Geldschein stehen konnte.

    Trotz dieser Vermutung traue ich mir einen Neueintrag zu, denn das kann mir sicher ggf. ein Römer bestätigen (darf aber nicht spinnen ;))


    Verfasser enigma_ (459970) 02 Dez. 13, 02:11
    Vorschläge

    la piotta ([regional] [Slang])

    -

    ein hundert



    Kommentar
    Wieso nicht möglich? Einfach kopieren: http://www.garzantilinguistica.it/ricerca/#!?...

    Und ja, piotta heisst grundsätzlich "ein hundert", also 260 kmh = "2 piotte e 60", un palazzo da 250 milioni = da "due piotte e mezzo".

    Nach Wikipedia, die midestens so vertrauenswürdig ist wie answers.yahoo, ist das übrigens Slang einer der untersten Sozialklassen überhaupt, der Coatti:
    http://it.wikipedia.org/wiki/Coatto
    - "Coatto [..] dialetto romanesco, con uso scherzoso e talvolta spregiativo, per indicare un individuo rozzo, arrogante, dalla parlata volgare e dall’abbigliamento privo di gusto, che vive nelle zone periferiche, suburbane, nelle borgate.
    - "Piotta: dall'arc. pilotta, contenitore di monete, valore delle vecchie cento lire; est. le vecchie centomila lire; gen. enf. il valore di cento: "Coreva a 'na piotta", correva a cento chilometri orari, "Er core je batteva a due piotte", il suo cuore aveva raggiunto i duecento battiti al minuto."


    In diesem Sinne kann man damit auch einen Schein zu 100 Euro bezeichne, das heisst aber nicht, dass an sich Piotta einen Hunderter bezeichnet.

    (Also, wenn ausgerechnet in Rom eine spezielle Bezeichnung für jemanden rozzo, arrogante, dalla parlata volgare e dall’abbigliamento privo di gusto existiert, das will schon was sagen ..)
    #1VerfasserMarco P (307881) 02 Dez. 13, 15:57
    Kontext/ Beispiele
    (Also, wenn ausgerechnet in Rom eine spezielle Bezeichnung für jemanden rozzo, arrogante, dalla parlata volgare e dall’abbigliamento privo di gusto existiert, das will schon was sagen ..)
    Kommentar
    Hallo Marco,

    vielen Dank für deinen Beitrag zur Diskussion. Ich würde mich allerdings freuen, wenn du neben deinen wertvollen Anmerkungen von diskriminierenden Beiträge absehen würdest, die womöglich von anderen als verletzend empfunden werden könnten und in keinem Fall die Diskussion bereichern. Trotz Anonymität sollte so viel Einfühlungsvermögen auch in Internet-Foren an den Tag gelegt werden. Danke für dein Verständnis.
    #2VerfasserFabio (LEO-Team) (576607) 02 Dez. 13, 16:45
    Kommentar
    Soweit ich sehen kann, hat Marco nur Fakten aufgezeigt. (Leider Gottes fühlt sich aber seit der Jahrtausendwende jeder irgendwie "diskriminiert" und versucht dies sogar vielfach als Publicity-Trittbrett - Frauen haben in dieser Hinsicht ebensowenig irgendwelchen Skrupel, man muss nur mal das Fernsehen anschalten und/oder die Printmedien konsultieren...aus jedem Furz wird da gleich ein Donnerschlag gemacht...und die ach-so "diskriminierte" Frau hat in 2 Wochen durch 3 Talkshow-Auftritte 1000 Euro eingesackt!)

    Hups, ich schweife ab...
    Also, Marco, sehr informativ, danke! Und ohne das heute seuchenartig sich verbreitende Gutmensch-Bloß-Keinem-Wehtun-Drumherumgebrabbel, sondern fatti chiari, so hab ich's gern!

    Demnach sind die Coatti wohl so etwas wie in Frankreich diejenigen, deren Sprachebene der Argot ist..?

    - "Piotta: dall'arc. pilotta, contenitore di monete, valore delle vecchie cento lire; est. le vecchie centomila lire;

    Was bedeutet denn die Abkürzung est.?
    #3Verfasserenigma_ (459970) 02 Dez. 13, 18:28
    Kommentar
    Est. = estensione/estensivamente = Erweiterte Bedeutung
    #4VerfasserMarco P (307881) 02 Dez. 13, 18:48
    Kommentar
    also doch nix mit esempio testuale (textuelles Beispiel), vielen Dank, viel zu weit gedacht, jetzt ergibt der Eintrag auch Sinn
    #5Verfasserenigma_ (459970) 02 Dez. 13, 20:20
    Kommentar
    Was war jetzt nach Meinung von Fabio an den Ausführungen von Marco kritikwürdig? Das habe ich nicht verstanden. Sicher kann Fabio uns das erläutern.
    #6Verfassernassovio (70983) 02 Dez. 13, 22:10
    Kommentar
    Ne, ich glaub, das lassen wir lieber. Sonst rege ich mich über gewisse Dinge wieder zu sehr auf. Dass ich nicht so pro 'pH-Wert von Moralin = stark sauer' eingestellt bin, hab ich ja oben klargemacht.;) Und wenn es dabei bleibt, soll es mir lieb sein.
    #7Verfasserenigma_ (459970) 02 Dez. 13, 23:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt