Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    ¿Entrada incorrecta?

    RESCINSIÓN (cláusula de rescinsión [jur.] / motivo de rescinsión del arrendamiento [jur.] / contrato…

    ¿Entrada incorrecta?

    RESCINSIÓN (cláusula de rescinsión [jur.] / motivo de rescinsión del arrendamiento [jur.] / contrato de rescinsión del arrendamiento [jur.]) - Aufhebung, Auflösung, Kündigung

    Corrección

    RESCISIÓN

    -

    Aufhebung, Auflösung, Kündigung


    Ejemplos/ Definiciones con sus fuentes
    http://lema.rae.es/drae/?val=rescinsi%C3%B3n

    RAE:
    FALSCH: RESCINSIÓN
    "La palabra rescinsión no está registrada en el Diccionario. La que se muestra a continuación tiene formas con una escritura cercana."

    RICHTIG: rescisión.
    (Del lat. rescissĭo, -ōnis).
    1. f. Acción y efecto de rescindir.
    Comentario
    Das korrekte spanische Wort für Auflösung / Kündigung / Aufhebung ist "rescisión", nicht "rescinsión", wie hier:
    Siehe Wörterbuch: rescinsión
    aufgeführt.
    Autor Benjamin_5 (972150) 06 Dic 13, 20:56
    Comentario
    Hallo Benjamin,
    herzlich willkommen im Forum.
    Eine kleine Bemerkung: Dieses Unterforum ist für sachlich/inhaltlich falsche Einträge gedacht.
    Reine Rechtschreibfehler sollten bitte über das Fehlermeldungsformular eingereicht werden. Es ist nicht nötig, diese im Forum zu diskutieren.
    Danke!
    #1Autorlisalaloca (488291) 09 Dic 13, 14:38
    Contexto/ Ejemplos
    Reine Rechtschreibfehler sollten bitte über das Fehlermeldungsformular eingereicht werden
    Comentario
    Ich weiß, selbst LEO sieht es anders, aber das wollte ich schon immer mal bemerken.
    Was ist, wenn nun einer gerade eine Doktor-Arbeit fertig verfasst hat (sagen wir am 05.12) und am 07.12 noch einmal schaut, ob bestimmte Wörter tatsächlich richtig geschrieben sind? Hätte Benjamin_5 sich an den Wunsch von LEO gehalten, hätte er sie mit mindestens einen Fehler mehr abgegeben.

    Oder wenn ich nun monatelang diese eine Vokabel habe mich abfragen lassen und aus der Übung rausgenommen habe?
    Wenn ich die nicht wieder neu einstelle, würde ich vermutlich bis zum Rest meines Lebens voller Überzeugung auf die alte Version pochen.

    Also, falsche Einträge sollten hier öffentlich an den Pranger gestellt werden, egal wieso sie korrigiert werden.
    Es gab schon mal 1-2 Wörter die ich mir tatsächlich falsch angeeignet hatte, weil ich (naiv wie ich nun mal bin) mich alleine auf LEO verließ.
    Ich gluckste vor Freude, als ich dann mal die Korrektur las.

    Sollte ich einen Tippfehler finden, zieht euch warm an :-)
    Ehrlich, mir leuchtet nicht ein, wieso man es "verschleiern" will, dass Rechtschreibfehler korrigiert wurden.

    #2AutorHans (DE) (686996) 09 Dic 13, 15:20
    Comentario
    Imma druff, jawoll!!
    Nix gegen Dich, lieber Hans, und ich verstehe die Verärgerung schon.
    Aber: Hey, das ist hier alles nicht hauptamtlich und leistungsgebunden.

    Daher würde ich mir etwas weniger Anspruchsdenken wünschen und somit auch eine etwas andere Wortwahl, lieber Hans.
    So kann man vielleicht mit Ponsens oder Langenscheidtens umspringen, die davon leben und Schotter dafür kriegen, dass sie ordentliche Wörterbücher produzieren (und - nebenbei bemerkt - für Deinen Doktoranden wenigstens teilweise ebenfalls online zur Verfügung stehen).
    #3Autorlisalaloca (488291) 09 Dic 13, 15:51
    Comentario
    Also ich habe nun meinen Text 2x durchgelesen.. und nichts gefunden, was auf eine falsche Wortwahl schließen läßt.
    Ich habe doch nur zwei Szenarien durchexerziert. (Mit ein wenig Übertreibung und Ironie).
    Auch bin ich von einer Verärgerung örtlich und zeitlich so einige Lichtjahre entfernt.
    Es ging ja auch nicht gegen dich und es war auch mehr als Anregung gedacht.

    Eins noch: Meine "Wunschdenken" würde für LEO weniger Arbeit bedeuten. Statt jedesmal darauf hinzuweisen (wenn es keiner sonst macht), dass man ein Formular für Tippfehler hat, könnte man den Fehler gleich weiterleiten.

    #4AutorHans (DE) (686996) 09 Dic 13, 16:17
    Comentario
    Also, falsche Einträge sollten hier öffentlich an den Pranger gestellt werden, egal wieso sie korrigiert werden.

    Sei mir bitte nicht böse, Hans, aber das finde ich z. B. schon ziemlich heftig: An den Pranger stellt man jemanden, der wirklich Übles verbrochen hat.

    Es geht ja auch nicht ums Verschleiern von Rechtschreibfehlern, sondern darum, das Forum von unnötigem Ballast frei zu halten. Braucht man einen Austausch von Meinungen darüber, ob sich da ein Buchstabe eingeschlichen hat, der da nicht hin gehört?

    Für mich macht es schon einen Unterschied, ob man auf einen Tippfehler hinweist (nach dem Motto "vier Augen sehen mehr als zwei") oder ob man der Meinung ist - und dies zur Diskussion stellt -, dass ein Eintrag einfach sachlich/inhaltlich falsch ist.
    #5Autorlisalaloca (488291) 09 Dic 13, 18:10
    Comentario
    Oh mann, hab ich eine Lust auf diese Diskussion...
    Es ist ein Unterschied, ob man auf einen Tippfehler hinweist oder auf einen unhaltlichen Fehler.
    Aber darum ging es mir nicht, das habe ich nie angezweifelt und du hast mich anscheinend überhaupt nicht verstanden.
    Wie gesagt, es wäre weniger Arbeit...

    Was ich ausgesagt habe, war, dass es doch nett wäre, über solche korrigierten Fehler (weiterhin) informiert zu werden. Nur eben auf meine persönliche Art... die mag und schätzt nicht jeder, wie ich jetzt gerade wieder feststelle, aber es gibt umgefallene Reissäcke in China, deren derzeitige Lage mich mehr belastet.

    Sei mir bitte nicht böse, liebe Lisa, aber ich werde hierzu nichts mehr schreiben.
     
    #6AutorHans (DE) (686996) 09 Dic 13, 18:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­