Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    me gustaria cama - me gustaria cama

    Gegeben

    me gustaria cama

    Richtig?

    me gustaria cama

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Hallo,
    ich brauche eine möglichst klare Beschreibung eines Bettes folgender Art :
    Ein breites Bett mit Freiraum zwischen Boden und Bettgestell;
    ohne Kopfteil und ohne Fussteil (also die Teile die über die Bettgestellebene nach oben hinausragen könnten), mit eine Matratze, nicht zu weich und nicht zu hart, mittel.

    Me gustaria una cama con espacio entre el armazón y el suelo sin cabeza y sin "Fußteil" con colchón no duro y no blando , medio.
    Kommentar
    Me gustaria una cama con espacio entre el armazón y el suelo sin cabeza y sin "Fußteil" con colchón no duro y no blando , medio.

    Bitte um entsprechende Korrektur. Gracias
    Verfasserleosun (402699) 15 Jan. 14, 18:59
    Kommentar
    leosun: So eine alte Mitgliedsnummer und solch ein Post??? Ich bin ganz Entgeisterung.
    Du hast uns tatsächlich gefragt, ob die Übersetzung von "me gustaría cama" "me gustaría cama" lautet...
    Auf Deutsch: Ich würde gerne Bett - nette Einladung - kaum misszuverstehen ...

    Aber Gemecker mal beiseite:
    Das von Dir beschriebene Bett kenne ich schlicht und einfach als "cama turca": https://www.google.de/search?q=cama+turca&cli...

    Soll der Abstand durch Füße anstatt eines geschlossenen Unterbaus gegeben sein, dann evtl. konkreter "cama turca con patas": https://www.google.de/search?q=cama+turca+con...

    Somit z. B.:
    Busco una cama turca con (patas y) un colchón (que no sea) ni demasiado blando ni demasiado duro.

    Das "medio" erübrigt sich im Prinzip, denn es geht aus den beiden anderen Bedingungen hervor.
    #1Verfasserlisalaloca (488291) 15 Jan. 14, 22:05
    Kommentar
    Du hast uns tatsächlich gefragt, ob die Übersetzung von "me gustaría cama" "me gustaría cama" lautet...
    Auf Deutsch: Ich würde gerne Bett - nette Einladung - kaum misszuverstehen .....
    Hätte ich ja noch gerne korrigiert, aber wenn hier mal was weg ist kann man es leider nicht mehr korrigieren..

    Ansonsten, danke für deine Antwort.

    Und noch eine Frage:
    Si Esteban podría montar el soporte derecha al lado de la puerta balconera en una altura de 160 cm y distancia de la puerta de 50cm.

    Soll heissen:
    Wenn E. die HalterunG für die Satellitenschüssel in 160cm Höhe und mit Abstand von 50cm rechts neben der Balkontür montieren könnte.
    #2Verfasserleosun (402699) 16 Jan. 14, 12:47
    Kontext/ Beispiele
    Wenn E. die HalterunG für die Satellitenschüssel in 160cm Höhe und mit Abstand von 50cm rechts neben der Balkontür montieren könnte.
    Kommentar
    Si Esteban podría montar el soporte al lado derecho de la puerta del balcón a una altura de 160 cms y a 50 cms de distancia a (hacía) la puerta ...
    #3Verfassercaoba (935206) 16 Jan. 14, 13:24
    Kontext/ Beispiele
    (1)
    http://es.wikipedia.org/wiki/Kil%C3%B3metro
    (2)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_Gr...
    Zwischen der Maßzahl und dem Einheitenzeichen wird ein Leerzeichen geschrieben.
    Eine Ausnahme von dieser Regel stellen die Gradzeichen dar, die ohne Zwischenraum
    direkt hinter die Maßzahl geschrieben werden ('ein Winkel von 180°'), sofern keine
    weiteren Einheitenzeichen folgen ('die Außentemperatur beträgt 23 °C').
    Im Schriftsatz empfiehlt sich hierfür ein schmales Leerzeichen, das zusätzlich
    vor einem Zeilenumbruch geschützt werden sollte, damit Zahlenwert und Einheit
    nicht getrennt werden.
    Kommentar
    Ergänzungen (kleine Korrektur aktuell nur bezüglich cms):
    (1)
    Die korrekte Schreibweise für Einheiten: ohne Plural-s, ohne Punkt.
    Also 1 km , 10 km , 1 cm , 10 cm
    Falsche Schreibweisen findet man oft.
    (2)
    Das Leerzeichen zwischen Maßzahl und Einheit ist obligatorisch, im Schriftsatz allerdings schmal.
    #4Verfasserreddinger16 Jan. 14, 14:05
    Kommentar
    @leosun: Doch, du kannst inzwischen korrigieren. Warst anscheinend schon lange nicht mehr hier...
    Das geht, wenn du unten auf der rechten Seite, links vom Datum auf das icon mit dem Zettel+Bleistift klickst noch so lange wie niemand nach Dir gepostet hat.

    Zu Deiner nächsten Frage: Bitte lege pro Anfrage einen neuen Faden an. Das findet sich später besser, vor allem, wenn man aus dem Wörterbuch herüberkommt.

    Wie ist der Zusammenhang des Satzes? Je nach dem könnte es nämlich "Si Esteban pudiera ..." heißen müssen anstatt "podría".
    #5Verfasserlisalaloca (488291) 16 Jan. 14, 15:26
    Kommentar
    Danke für die Antworten.

    Tja jetzt weiss ich es wie die Korrektur geht...

    Der Zusammenhang : Ich möchte, dass jmd für mich dies montiert, aber dies eben höflich anfragen..deswegen podria? oder? gracias
    #6Verfasserleosun (402699) 16 Jan. 14, 18:56
    Kommentar
    >Der Zusammenhang : Ich möchte, dass jmd für mich dies montiert, aber dies eben höflich anfragen..deswegen podria? oder? gracias

    Lisa hat sich in erster Linie auf den Haupsatz bezogen, denn du ausgelassen hast.

    An wenn soll sich die Bitte richten? An eine dritte Person, an Estebas Mutter oder Frau, etc.?
    Duzt du oder siezt du die Person?

    Möglicher Zusammenhang:

    Le quería preguntar/pedir si [ob] Esteban puede/podía/podría montar el soporte...

    Le agradecería mucho si [wenn] Esteban pudiera/pudiese montar el soporte...
    #7Verfasservlad (419882) 17 Jan. 14, 06:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt