LEO hat
scopa di saggina der Reisigbesen
Das stimmt mMn. nicht, ein Reisigbesen, auch Rutenbesen, besteht nicht aus Saggina (Sorghum) sondern eben aus Reisig, also groben Ästen von Haselnuss, Weide, Ginster, sogar Bambu oder was sonst vom Herbstschnitt übrig bleibt.
Wie du sagst, ist laut Duden Reisbesen aber bloss eine andere Schreibweise von Reisigbesen, dann hätten wir ein Problem, aber zB.
http://www.iwz.ch/produkte/besenwaren-wischer... scheint zu unterscheiden zwischen
Reisbesen (aus Saggina oder vielleicht Reisstroh, vom Bild ist es schwer zu sagen), und
Reisigbesen, hier aus Bambu.
Ramazza: in meinen Kreisen gilt Ramazza als dialektal, aber vielleicht nur, weil Scopa auf Piemontesisch eben "rama[s]a" heisst*. Man sagt also Scopa oder Scopone, zu dem grossen Reisigbesen der Strassenfeger regional auch Granata.
* Auf Piemontesisch heisst der Korb "cavagna", und kein Turiner würde auf Italienisch "cavagna" sagen, sondern immer nur ganz hochsprachlich "cesto/cesta", um nicht für einen Bauer gehalten zu werden. Mein Schock, fünfundfünfzig Jahre später, als ich las, "cavagna" sei das klassisch lateinische, sowie ein gehobenes italienisches Wort für Korb, sogar in einem italianissimo Gedicht von Pascoli anzutreffen.