Auszug aus den Vorgaben zur Erstellung eines Neuvorschlags:
"Bitte belegen Sie beide Seiten Ihres Vorschlags unbedingt mit Wörterbuchdefinitionen oder Kontextbeispielen. Vorschläge, die nicht ausreichend belegt sind, werden von uns gelöscht, da wir mit unserem Mini-Team nicht in der Lage sind, umfangreiche Recherchen zu Einsendungen durchzuführen.
Für Ihre Recherche hier einige Links zu kostenlos verfügbaren Online-Wörterbüchern:
TLFI - Le Trésor de la Langue Française Informatisé
CNRTL - ressources linguistiques sur la langue française
IATE (Eurodicautom, TIS, Euterpe etc.)
Le grand dictionnaire terminologique (Québéc) Bertelsmann/Wahrig - 'Wörterbuch Deutsche Sprache' bzw. 'Die deutsche Rechtschreibung'
DWDS - Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts
Die mit '*' versehenen Felder müssen ausgefüllt werden."
Linkziel nur für angemeldete Nutzer sichtbarAnmerkung: Beim Feld 'Beispiele/ Definitionen mit Quellen' handelt es sich um ein solches Pflichtfeld.
---
Auszug aus dem Hilfetext:
"Geben Sie als Quellenangaben bitte nicht nur einen HTML-Link (URL/URI) oder eine Buchreferenz an, sondern zusätzlich den Auszug der Quelle, der den Vorschlag belegt."
https://tdict.leo.org/pages/forum/frde/forum6...