Aber würdest du "je m'amuse à ce petit jeu" seltsam finden?Nein, auf Französisch ist es für mich klar, dass es mit
à funktioniert.
Auf Italienisch sind mir feste Wendungen wie "divertirsi alle spalle/a spese di qualcuno" auch geläufig, auch
divertirsi alle feste (wie du sagst, für mich dann aber stato di luogo) – aber eben nicht "divertirsi a una battuta". Allerdings gebe ich zu, dass ich nicht wüsste, welche Präposition besser passen würde...
Das einzige Beispiel dieser Art im Treccani ist:
il bambino si divertiva con i giocattoli(kein Beispiel mit
a)
http://www.treccani.it/vocabolario/divertire/Ja, der Übersetzer dieses Romans lässt das Französische immer wieder durchschimmern, das ist mir auch aufgefallen. Es "passiert" manchmal fast automatisch, wenn man aus dem Französischen ins Italienische übersetzt (darunter leide ich zeitweilig auch ;-)
Doch in der Endfassung einer guten Übersetzung darf es natürlich nicht so stehen bleiben – zumal wenn ein Korrektor es vor dem Druck angeschaut hat, was ich bei einem Buch erwarte.