Comentario | Nach einigem Nachdenken bin ich auf Folgendes gekommen:
Der Hund ist deiner - El perro es tuyo Die Blume ist deine - La flor es tuya Die Hunde sind deine - Los perros son tuyos Die Blumen sind deine - Las flores son tuyas
Das Pronomen bezieht sich auf beides, sowohl auf das Objekt (Geschlecht, im Spanischen auch im Plural), als auch auf das Subjekt (wessen; in beiden Sprachen kann das Geschlecht des Subjekts nicht erkannt werden, nur 1., 2. oder 3. Person, singular oder plural).
In der 3. Person singular ändert sich Letzteres im Deutschen (sein/ihr), im Spanischen nicht (sein = su / ihr = su), das Geschlecht des Subjekts kann im Spanischen weiterhin nicht ersehen werden, sehr wohl aber weiterhin in beiden Sprachen das Geschlecht des Objekts (im Deutschen allerdings nur im Singular):
Der Hund ist seiner - El perro es suyo Die Blume ist seine - La flor es suya Der Hund ist ihrer - El perro es suyo Die Blume ist ihre - La flor es suya
Dieses "System" wird im Spanischen bei "cuyo/-a", welches immer dritte Person ist, weiterhin beibehalten. Das Geschlecht des Subjekts kann in der 3. Person im Spanischen weiterhin nicht ersehen werden (im Deutschen weiterhin ja), wohl aber das Geschlecht und Singular/Plural des Objekts:
Die Frau, deren Hund ihrer ist - La mujer cuyo perro es suyo Der Mann, dessen Blume seine ist - El hombre cuya flor es suya
ich hoffe, das war jetzt nicht zu wirr :-) |
---|