Auslöser:
Siehe auch: controcrinalehttp://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6henwegHöhenwege sind Fahr- oder Wanderwege, die auf einem Gebirgskamm (Kammwege) oder parallel zu ihm und daher relativ eben verlaufen. (...) Heutige Wanderwege in Talnähe gehen aber auch auf alte Trassen zurück: In vielen Tälern waren – wo keine Altstraßen oder Saumpfade als Fernverkehrsrouten verliefen – ebene Höhenwege an den Hängen angelegt, von denen steile
Stichwege in Serpentinen dann jeweils zu den nächsten Siedlungen verliefen. So vermied man einerseits den Wegverlauf am Talgrund, der wegebaulich meist viel aufwändiger und wartungsintensiv war, und konnte andererseits Güter einen Gutteil des Wegs mit dem Fuhrwerk transportieren, nur die Stichwege mussten zu Fuß oder mit Packtier bewältigt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Frankholz_(Beek)Die Hofschaft liegt auf einer Höhe von 211 m ü. NN an einem
Stichweg der Pahlkestraße, ein Höhenweg, der früher ein regional bedeutender Kohlenweg war, im Nordwesten des Wohnquartiers Beek im Stadtbezirk Uellendahl-Katernberg. Benachbarte Ortslagen sind Frankholzhäuschen, Frankholzhöhe, der Reithof Katernberg, Häuschen, Lohrenbeck, Gut Steinberg, Eskesberg, Bergerheide, Kutenhaus, König und Am Hagen.
Sulmtaler Höhenweg - Verkehrsverbund Steiermark
Trotzerkreuz (410 m). Die weiterführende Straße ist zugleich die Hauptrichtung für unseren Höhenweg in Richtung Riemerberg (449 m) und Poppenforst (444 m). Beim Weinbau Plank vlg. Weber-Jackl – besser bekannt als „Zwinger Poppenforst“ – gelangt man von einem asphaltierten
Stichweg zu einer Geländekuppe; auf ihr ist eine Laube eingerichtet.
http://www.bagnodiromagnaturismo.it/san-piero...Di lato alla chiesa parrocchiale di San Piero in Bagno (466 slm) troviamo i primi segni b/r del sentiero CAI 193 e "Cammino di San Vicinio" che sale verso il Santuario di Corzano. (...) Il tratto, molto bello, ricalca un collegamento medievale tra il castrum di Corzano e una fortificazione di cui è rimasto il toponimo (Castelluccio): sull'esile e dilavato
sentiero di controcrinale ne rimangono tracce di selciatura e muretti.