Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Der Esel nennt sich immer zuletzt - El burro se llama al fin/por fin

    Gegeben

    Der Esel nennt sich immer zuletzt

    Richtig?

    El burro se llama al fin/por fin

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Muchos Saludos
    Pepito y tus padres.

    El burro se llama al fin/por fin

    Muchos Saludos
    Tus Padres y Pepito
    Kommentar
    Wäre dies die treffende Übersetzung für diese Redewendung?

    Neben meiner Schwäche für Latinas kommt hier eine weitere zum Vorschein...ich neige hier zu "por".
    Verfasser Hans (DE) (686996) 20 Sep. 14, 09:40
    Kommentar
    Heißt das Sprichwort nicht:
    Der Esel nennt sich selbst zuerst?

    Dafür finde ich:
    El burro delante para que no se espante.
    http://hispanoteca.eu/Proverbios%20y%20refran...

    El burro se llama por fin: Endlich ruft sich/nennt sich der Esel.
    #1VerfasserKolyma (769196) 20 Sep. 14, 10:17
    Kontext/ Beispiele
    >Heißt das Sprichwort nicht:
    Der Esel nennt sich selbst zuerst?

    Kommentar
    Tja ich kenne tatsächlich beide Versionen.
    Beide sollen wohl aber das gleiche aussagen:

    Der Esel nennt sich selbst zuerst
    - Nur der Esel ist so dumm und narzistisch und tut dies.

    Der Esel nennt sich selbst immer zuletzt.
    - Derjenige, also der Esel, soll hinten stehen. Dejenige der gesprochen hat soll dies tun.


    Edito™:
    Ich sehe gerade: Für meine Version gibt es bedrückend wenig gugelitos o_O
    #2VerfasserHans (DE) (686996) 20 Sep. 14, 11:12
    Kommentar
    Im Deutschen kann doch nur eine Version gelten, nämlich
    Der Esel nennt sich selbst zuerst. 
    Soll heißen der Dumme/ Ungehobelte/ ohne Manieren nennt sich selbst zuerst.

    Zufällig passt die andere Version aber zu einem spanischen Spruch, eine Merkhilfe im Rechtschreibunterricht der Schulanfänger:

    Punto final, burro animal.

    #3Verfassercosteña (589861) 20 Sep. 14, 11:58
    Kommentar
    Der Spruch ist bestimmt süddeutschen Ursprungs, weil der Esel ja Schwäbisch spricht (das sag ich jetzt fieserweise so, da ich aus dem Badischen komme:-)

    "I-aaa" = "Ich auch!"

    Ins Spanische ist er zu übersetzen, wenn man den nicht ganz eindeutigen zweiten Vokal der eseligen Lautäußerung Richtung "o" interpretiert:
    "Y-oooo"
    #4Verfassernaatsiilid (751628) 20 Sep. 14, 12:11
    Kommentar
    Hans, das Wörtchen zuletzt hieße in deinem Kontext el último, welches natürlich nichts mit "al fin, por fin" zu hat. ;-)

    zuletzt [...] 2. als Letzter, Letzte, Letztes
    http://www.duden.de/rechtschreibung/zuletzt
    #5Verfasservlad (419882) 20 Sep. 14, 15:48
    Vorschläge

    El burro por delante.



    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Das hat Professor Jirafales dem Chavo del 8 und uns allen beigebracht :-]
    #6VerfasserDoktor Faustus (397365) 22 Sep. 14, 12:26
    Kommentar
    In Ergänzung zu vlads #5:
    Oder:
    ... se nombra a sí mismo por último (zuletzt)
    ... se nombra a sí mismo de último (wtl.: nennt sich selbst als Letzten)
    ... se nombra a sí mismo en último lugar (auf dem letzten Platz/ an letzter Stelle)
    #7Verfasserlisalaloca (488291) 23 Sep. 14, 14:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt