Extrawurst - 24
Extrawürste im Test
(...)
Wenn es um Wurst geht, sind die Österreicher besonders konservativ. Das zeigt ein Blick auf die Statistik. Seit Jahren liegt die Extrawurst in der Beliebtheitsskala ganz vorne. 10.615 Tonnen wanderten 2009 über die Ladentische. Nur Schinken wurde in noch größerer Menge nach Hause getragen. Damit ist
die Extra nach wie vor die bei uns meistverkaufte Wurstsorte. (...)
aus:
Konsument 6/2010 http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename...Die
Extrawurst ist eine traditionelle österreichische Brühwurst, die in Stangen- oder Kranzform hergestellt wird. Sie besteht im Wesentlichen aus Rind- und/oder Schweinefleisch, Speck, Wasser, Salz, Gewürzen und meist etwas Stärkemehl. (...)
Die Sachbezeichnung „Extrawurst“ für eine konkrete Wurstspezialität findet nur in Österreich Verwendung. Wie die Wurst zu ihrem Namen kam, ist bis heute nicht geklärt. Es könnte aber ein Zusammenhang mit ihrer Konsistenz bestehen, denn die Konsistenz der Extrawurst ist - über das Maß der Dinge hinaus - feiner als die anderer Wurstsorten.
In der österreichischen Umgangssprache wird beim Einkauf auch die Kurzform „
Extra“ für Extrawurst verwendet (z.B. „Zwanzig Deka Extra").
In Deutschland wird der Begriff „Extrawurst“ ausschließlich im übertragenen Sinne benutzt. (...)
http://www.bmlfuw.gv.at/dms/.../extrawurst/Ex...ExtraKurzform für Extrawurst ( Fleischwurst)
http://fleischwurstlyoner.ostarrichi.org/wort...ab Mitte September ist sie erhältlich:
die Extra ohne Fleisch!
Was zunächst wie ein Aprilscherz klingt, ist die neueste Innovation aus dem Hause LANDHOF. Nachdem monatelang an der Rezeptur getüftelt worden ist, freut sich der Fleischermeister Josef Barth endlich die richtige Abmischung gefunden zu haben.
http://www.land-der-erfinder.at/?p=12119