Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    dor de cotovelo - tristeza causada pela perda da pessoa amada [col.] [fig.] - der Liebeskummer kein…

    Falscher Eintrag

    dor de cotovelo - tristeza causada pela perda da pessoa amada [col.] [fig.] - der Liebeskummer kein Pl.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Kommentar
    Kann mich jemand sagen wie diese Eintrag entstanden ist?

    cotovelo
    [kutuˈvelu]

    nome masculino
    1.ANATOMIA Ellbogen m.;
    articulação do cotovelo = Ellbogengelenk nt.;
    dor de cotovelo figurado, coloquial = Eifersucht f.;
    falar pelos cotovelos figurado, coloquial = unaufhörlich quasseln, schwadronieren

    2.(ângulo) Winkel m.; (dobra) Biegung f.; (cano) Knie nt., Kniestück nt.; (em máquina) Krümmer m.;
    cotovelo da manivela = Kurbelkröpfungf.;
    cotovelo de escape = Auspuffkrümmer m.;
    dobrado em cotovelo = um 90° gebogen

    In Portual habe ich nie "dor de cotovelo" im Sinne von "tristeza causada pela perda da pessoa amada" gehört.
    Verfasser Celtibero (952984) 22 Dez. 14, 21:07
    Kommentar
    Hallo Celtibero!

    "Dor de cotovelo" wird in Brasilien auch in der Bedeutung "Liebeskummer" verwendet.
    Siehe zum Beispiel:

    http://globoreporter.globo.com/Globoreporter/...

    Über "dor de cotovelo" wurde auch hier im Forum bereits diskutiert:

    Siehe auch: Dor de cotovelo - Neid

    Den Eintrag werden wir mit einem Länderhinweis ergänzen.Danke für deine Meldung!

    Boas festas!! :)

    #1VerfasserCarol (LEO-Team) (907638) 23 Dez. 14, 13:45
    Vorschläge

    dor de cotovelo - tristeza causada pela perda da pessoa amada [col.] [fig.]

    -

    der Liebeskummer , kein Pl.



    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Sorry, ich dachte, dass hier nur offiziellen Übersetzungen von renommierten Wörterbücher und Grammatiken akzeptiert wären. Dass der Globoreporter so wichtig sein sollte wie der DUDEN war mir nicht bekannt.

    Selbst CARIOCA hält es als mögliche regionale Färbung.

    Bitte schreib "BR" nach der Übersetzung, damit die Leute die Portugiesisch lernen möchten sich nicht verarscht füllen.


    dor | s. f. | s. f. pl.

    dor |ô|
    (latim dolor, -oris)
    substantivo feminino
    1. Sensação mais ou menos aguda mas que incomoda. = MAL, PADECIMENTO, SOFRIMENTO ≠ BEM-ESTAR, PRAZER

    2. Sensação emocional ou psicológica que causa sofrimento. = DESGOSTO, MÁGOA, PESAR

    dores
    substantivo feminino plural
    3. Conjunto de sensações físicas dolorosas, geralmente intermitentes (ex.: dores de barriga).

    4. As dores do parto.

    dor de cabeça
    • Sensação dolorosa na região da cabeça, que pode ter características muito diferentes de pessoa para pessoa, podendo estar associada a outras perturbações.
    • [Figurado] Problema ou preocupação (ex.: o relatório é mais uma dor de cabeça).
    dor de cotovelo
    • [Informal] Ciúme ou inveja.
    dor de rins
    • Lumbago.

    "dor de cotovelo", in Dicionário Priberam da Língua Portuguesa [em linha], 2008-2013, http://www.priberam.pt/dlpo/dor%20de%20cotovelo [consultado em 23-12-2014].
    #2VerfasserCeltibero (952984) 23 Dez. 14, 16:02
    Kommentar
    Hallo Celtibero,

    wenn ich deinen Kommentar lese, bin ich ein bisschen verunsichert, ob dir klar ist, wie wir hier arbeiten:

    Wir sind ein eigenständiges Wörterbuch und arbeiten nicht nur mit
    zweisprachigen Wörterbüchern als Quellen, sondern recherchieren den Großteil unserer Einträge selbst, wobei wir u. a. umfassend einsprachige deutsche und portugiesische Wörterbücher konsultieren und Definitionen gegenprüfen.

    Wenn Du mal nachschaust, dann findest du bei uns auch sehr viele
    Einträge, die man in anderen zweisprachigen Wörterbüchern nicht findet, das ist einer der Mehrwerte, die LEO bietet.

    Des Weiteren steht bei uns die Vielfalt und die Gleichstellung ALLER Varianten des Portugiesischen an erster Stelle! Portugiesisch ist für uns nicht nur was in Europa gesprochen wird!

    Den Globoreporter habe ich als ein Kontextbeispiel erwähnt. Den Vergleich mit dem DUDEN kann ich nicht nachvollziehen.

    Falls dir eine andere Arbeitsweise sympathischer ist bzw. du dich nur für das europäische Portugiesisch interessierst, dann sind Wörterbücher wie von der Porto Editora eventuell geeigneter für dich.

    P.S.: Den Post von CARIOCA solltest du dir vielleicht noch einmal anschauen.
    #3VerfasserCarol (LEO-Team) (907638) 23 Dez. 14, 18:07
    Kommentar
    Hallo Carol,

    Stimmt, mal steht BR oder PT mal nicht.
    Dass für Euch Portugiesisch nicht unbedingt "aus Portugal" bedeutet, wusste ich schon, wäre es aber nett, wenn man sehen könnte, wo es benutzt wird.

    Anzugeben, dass ein Ausdruck zu Standard Portugiesisch gehört, wenn es sich um ein lokal Ausdruck handelt, finde ich irreführend und nicht wissenschaftlich.

    "dor de cotovelo - tristeza causada pela perda da pessoa amada [col.] [fig.] - der Liebeskummer , kein Pl." ist in Portugal weder benutzt noch bekannt. deswegen bitte ich es dir mit BR zu markieren.

    Feliz Natal

    PS.: Es kann sein dass für dich: "Portugiesisch ist für uns nicht nur was in Europa gesprochen wird!" aber ohne gibt es KEIN PORTUGIESISCH. Eine Lehrgang über die Entstehung und Entwicklung der Portugiesischen Sprache in einer Uni in Portugal wurde dich bestimmt helfen.
     
    #4VerfasserCeltibero (952984) 24 Dez. 14, 16:48
    Kommentar
    Celtibero, findest du nicht, dass du zu emotional reagierst?
    Bevor du dich "aufmannlst" über die Existenz einer Redewendung, kannst du selbst ein wenig recherchieren.
    https://www.google.com.br/?gws_rd=ssl#q=%22do...

    Nur weil du den Ausdruck nicht kennst kannst du dich nicht dagegen sträuben, dass über 202 Millionen Brasilianer ihn kennen und sehr oft benutzen. Und wenn 202 Millionen den Ausdruck benutzen, kann man sehr wohl sagen, dass er "Standard" ist... Selbst wenn Portugal unser aller Urgroßvater ist! (Sprache ist eine "lebende" Sache, sie gehört dem Volk, das sie spricht und nicht bloß dem Land aus dem sie entstammt! Es wäre ein Witz zu behaupten, dass nur die Portugiesen "echtes" Portugiesisch sprechen.)

    Ich hatte gesagt, dass der Ausdruck für mich Liebeskummer/Eifersucht bedeutet. Als "saudade" würde ich den Ausdruck nicht deuten. Falls jemand das tut, dann wird es wohl eine regionale Sache sein, keine Ahnung.

    Ich finde es gut, dass du dich hier engagierst und wertvolle Beiträge bringst. Aber es ist überhaupt nicht sachdienlich, wenn du hier unfreundlich wirst. Leo wird uns KOSTENLOS zur Verfügung gestellt und unsere Mitwirkung dient dazu, die Qualität dieser wunderbaren Seite zu erhöhen, damit alle davon profitieren. Die Mitarbeiter mit giftigen Sticheleien zu traktieren ist wohl kaum der richtige Weg...

    Ach übrigens:

    "Ein Lehrgang über die Entstehung und Entwicklung der portugiesischen Sprache in einer Uni in Portugal würde dir bestimmt helfen."
    #5VerfasserCARIOCA (324416) 26 Dez. 14, 05:52
    Kommentar
    Mein Gott, ist es so schwierig zu verstehen was ich meine?

    Es geht um: "dor de cotovelo - tristeza causada pela perda da pessoa amada [col.] [fig.] - der Liebeskummer , kein Pl."

    Wenn die Redewendung in Brasilien existiert, bitte mit BR markieren.
    Ich habe nicht gesagt, dass sie falsch oder gelöscht werden soll sondern nur, dass sie mit BR gekennzeichnet werden soll. In Portugal bedeutet "dor de cotovelo" nur "Ciúme ou inveja." - Eifersucht und nichts mehr.

    Ist es so schwer sowas zu verstehen?

    Was ihr in Brasilien mit der Sprache Portugals macht ist euer Problem, ich hoffe nur, dass ihr bitte respektiert wie wir in Portugal sprechen . Diese Forum heißt soweit ich weiß „Portugiesisch und nicht Brasilianisch“ und wenn nur die 202 Millionen Brasilianer den Ausdruck kennen dann ist tatsächlich ein brasilianische Ausdruck und so soll gekennzeichnet werden.

    Ich sage hier nur, nach meinem besseren Wissen und Gewissen, wie wir es in Portugal sagen/machen und will niemand zwingen es zu akzeptieren oder genauso zu sagen, deswegen reagiere so hart wenn ich merke dass jemand ohne fundierte Kenntnis mich zu irgendetwas zwingen will.
    (Querer ensinar o pai-nosso ao vigário)

    Du schreibst : „Es wäre ein Witz zu behaupten, dass nur die Portugiesen "echtes" Portugiesisch sprechen.“ (oder dass nur die Spanier "echtes" Spanisch sprechen, oder dass nur die Franzosen "echtes" Französisch sprechen, oder dass nur Briten "echtes" Englisch sprechen oder dass nur die Deutsche "echtes" Deutsch sprechen, usw.“
    Ich weiß nicht ob du unter den europäischen Philologen mit so einer Denkweise, viele Freunde machen wurdest.

    Google, Wikipedia sowie andere Suchmaschinen und Seiten sind zwar interessante aber meistens nicht sehr wissenschaftlich oder fundiert. Ich habe dort schon alles gefunden. Selbst mein Familienname hat verschiedenen Abstammungen je nachdem ich die spanische oder portugiesische Seite lese.

    Auf der andere Seite sind Wörterbücher, besonders die anerkannte, eine vertrauenswürdige und überall anerkannte Quelle.

    Ich war nicht unfreundlich aber ich frage mich, was man halten soll von jemand der über portugiesisch spricht aber lieber die Seiten aus Brasilien als Quelle erkennt und die Wörterbücher wie die von „Porto-Editora nicht zu schätzen weiß. Das ist für mich, wie ein deutscher Lehrer, der nicht weiß was DUDEN ist.

    Es reicht mir nicht zu schreiben: „Portugiesisch ist für uns nicht nur was in Europa gesprochen wird!“ wenn ihr nicht einmal, auf wie es in Europa gesprochen wird, Rücksicht nimmt und fast andeutet, dass nur in Brasilien richtig gesprochen wird.

    Standard ist etwas, dass überall verstanden wird und nicht nur in Brasilien.

    Und glaub mir, ich versuche nur sachlich zu sein auch wenn es unfreundlich klingen kann.
     
    #6VerfasserCeltibero (952984) 26 Dez. 14, 23:18
    Kommentar
    Och, Leute ... etwas Mäßigung bitte ... hier hat es anscheinend ein Missverständnis gegeben ... kann ja mal passieren ...

    in Pt. bedeutet dieser Ausdruck das eine ... in Br. etwas anderes ... das sollte auch entsprechend gekennzeichnet werden ... keine Frage ... aber das lässt sich auch etwas weniger dramatisch formulieren ...

    Boas festas a todos !
    :-)
    #7Verfasserno me bré (700807) 26 Dez. 14, 23:26
    Kommentar
    Obrigado, igualmente.


    Halleluja,
    Deo gratias
    Deine Wörter in Gottes Ohren :-)
    Deus te ouça :-)
    #8VerfasserCeltibero (952984) 26 Dez. 14, 23:36
    Kommentar
    Hallo Celtibero,

    das LEO-Team begrüßt es sehr, wenn du dich bemühst, dich mit sachlichen Argumenten an einer Diskussion zu beteiligen.
    Dennoch hat ein abfälliger und unfreundlicher Ton gegenüber Mitgliedern der LEO-Redaktion sowie gegenüber anderen Usern und Userinnen des Wörterbuchs nichts mit Sachlichkeit zu tun sowie absolut keinen Platz in diesem Forum.
    Wir bitten dich darum, dies in Zukunft hier stets zu beachten. Vielen Dank
    #9VerfasserCarol (LEO-Team) (907638) 12 Jan. 15, 10:56
    Kommentar
    A explicação em português "tristeza causada pela perda da pessoa amada" dá margem para mal-entendidos. Quando o namorado/marido morre, a pessoa que perdeu seu amor não tem dor de cotovelo, ela fica de luto. Temos dor de cotovelo quando o namoro acaba, quando não somos amados pela pessoa que amamos.
    #10VerfasserCARIOCA (324416) 12 Jan. 15, 14:58
    Kommentar
    Olá CARIOCA,

    Você tem toda a razão. Nós também chegamos a mesma conclusão e mudamos a informação adicional para: tristeza causada por um amor não correspondido. Fica melhor, não? ;) A alteração já está online.

    Abs.
    #11VerfasserCarol (LEO-Team) (907638) 12 Jan. 15, 15:27
    Kommentar
    Ah, MUITO melhor!!! ❤
    #12VerfasserCARIOCA (324416) 12 Jan. 15, 15:39
    Kommentar
    Olá Carol

    No #5 do artigo:
    Siehe auch: caixa eletrônico - .

    escreveste:

    "Celtibero, es wäre sehr lieb, wenn du in Zukunft deine Beiträge mit Quellen belegen könntest."

    Assim sendo, e fazendo minhas as tuas palavras, aguardo a menção das fontes utilizadas para a tradução e mudanças de informações.

    #13VerfasserCeltibero (952984) 14 Jan. 15, 20:34
    Kommentar
    Celtibero, acho que você não entendeu como isso aqui funciona. Os participantes não ditam as regras e não têm direito de exigir nada da equipe do LEO, apenas têm o direito de contribuir, mas para tal deverão mencionar as fontes. Está escrito no regulamento desta parte do forum.
    #14VerfasserCARIOCA (324416) 14 Jan. 15, 22:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt