Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Traduzione corretta?

    Mirriam fragte in dem Hotel in welchem ich arbeite nach einer Arbeitsanstellung, obwohl ich ihr sagt…

    Oggetto

    Mirriam fragte in dem Hotel in welchem ich arbeite nach einer Arbeitsanstellung, obwohl ich ihr sagte sie soll zuerst einen Termin ausmachen.

    Corretto?

    Mirriam chiede all'hotel che io lavoro per un posto per lavorare, sebbene dico a lei, deve fare un appuntamento.

    Commento
    Könnte man für -in welchem ich arbeite- auch -in quale io lavoro- sagen? Danke für Eure Hilfe
    Autore flo768068 (595403) 10 Jan 15, 12:29
    Commento
    Ich korrigiere einmal den deutschen Satz, Marco (der sich vorgenommen hat, dir Italienisch beizubringen) hilft dir dann bestimmt mit ausführlichen Erklärungen beim italienischen Satz weiter :-)

    Miriam fragte im Hotel, in dem ich arbeite, nach einer Arbeitsanstellung, obwohl ich ihr gesagt hatte, dass sie zuerst einen Termin vereinbaren sollte.
    #1AutoreArjuni (944495) 10 Jan 15, 16:49
    Proposte

    Miriam ha presentato la sua richiesta di assunzione all'hotel in cui lavoro, sebbene le dissi che prima avrebbe dovuto concordare un appuntamento per un colloquio.



    Commento
    In Erwartung von Marco,darf ich Dir meine italienische Version vorschlagen?

    ciao
    Daniela
    #2Autoredanypixie (1049761) 11 Jan 15, 12:53
    Commento
    - all'hotel che io lavoro: "che" kann man nur als Subjekt oder Direktobjekt benutzen: all'hotel che c'è in piazza (Subjekt) / all'hotel che preferisco (Direktobjekt)
    Das Indirektobjekt wird dagegegen mit Präposition und Pronomen gebildet:
    all'hotel in cui / nel quale / presso il quale lavoro

    - dico a lei, deve = dico a lei che deve 
    Wenn auf Deutsch ein "dass" angebracht ist, muss auf Italienisch normalerweise ein "che" hin, welches nicht durch ein Komma ersetzt werden kann. Es ist zwar manchmal ein Komma (oder gar nichts) statt ein "che" möglich, das ist aber stilistisch ein Sonderfall und man sollte es nur einsetzen, wenn man weiss, was man tut.)

    - sebbene dico a lei = sebbene/benché le avessi detto.. "Sebbene" und "benché" werden mit dem Konjunktiv gebildet.
    Hinzu: hier war "ich ihr sagte" zeitlich vor  "Miriam fragte" passiert und abgeschlossen, weshalb 'Trapassato' und nicht einfach 'Passato'

    ".. deve fare un appuntamento" = "che avrebbe dovuto prima fare un appuntamento". Das "zuerst" war unter den Tisch gefallen, ist aber wichtig ("prima").
    Der Condizionale passato kommt davon, dass "sie soll ausmachen" zeitgleich mit "ich ihr sagte" bestand.
    Umgangssprachlich kann man aber auch den Imperfetto benutzen: "che doveva prima fare un appuntamento" 

    - "fare un appuntamento": wie "etwas machen" ist auch "fare qualcosa" oft umgangssprachlich. In der gepflegten Sprache benutzt man möglichst das richtige Verb, wie Daniela in #2: "concordare/fissare un appuntamento"
    #3AutoreMarco P (307881) 12 Jan 15, 10:42
    Commento
    Dankeschoen Euch Dreien. Ich versuche, bei meinen naechsten Anfragen, wenigstens den deutschen Satz richtig zu schreiben :-).
    Schoenen Abend noch
    #4Autoreflo768068 (595403) 13 Jan 15, 17:34
    Commento
    Mirriam chiede all'hotel in cui lavoro per un posto per lavorare, sebbene le avessi detto che doveva prima fare un appuntamento.
    #5Autoreflo768068 (595403) 14 Jan 15, 17:48
    Commento
    Mirriam chiese/ha chiesto all'hotel in cui lavoro un posto [di lavoro]

    - "ChieSe" im Süden, "ha chiesto" im Norden. "ChieDe" nicht, das ist Präsens.
    - "chiedere" ist ohne "per" gebräuchlicher.
    - Umgangssprachlich "un posto" = "un posto di lavoro"

    Der Rest ist richtig.
    #6AutoreMarco P (307881) 15 Jan 15, 14:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt