Kommentar | http://es.thefreedictionary.com/berenjenalesberenjenal (redireccionado de berenjenales) berenjenal s. m. 1 Plantación de berenjenas. 2 fam. Asunto o situación problemática de difícil solución: siempre le ha gustado meterse en berenjenales. Diccionario Manual de la Lengua Española Vox. © 2007 Larousse Editorial, S.L.
berenjenal m. Terreno plantado de berenjenas. fig.Asunto de difícil solución: estamos metidos en un b. Diccionario Enciclopédico Vox 1. © 2009 Larousse Editorial, S.L.
Sinónimos - berenjenal sustantivo masculino (col.)embrollo, jaleo, lío, apuro. Diccionario Manual de Sinónimos y Antónimos de la Lengua Española Vox. © 2007 Larousse Editorial, S.L.http://www.wordreference.com/definicion/berenjenalDiccionario de la lengua española © 2005 Espasa-Calpe: berenjenal m. Sitio plantado de berenjenas. col. Enredo, dificultad: meterse uno en un berenjenal.http://blogs.20minutos.es/yaestaellistoquetod...¿De dónde surge la expresión ‘meterse en un berenjenal’? ‘Meterse en un berenjenal’ es el acto de meterse en un embrollo y/o en una situación de la que es difícil salir. El dicho tiene un origen rural y hace referencia a que las berenjenas son unas plantas espinosas que al crecer se vuelven molestas, por los arañazos y pinchazos que te puedes llevar. Por este motivo, si te metes en un berenjenal sin tener el debido cuidado, puedes salir lleno de rasguños. De ahí que sea habitual ver a los agricultores que se encargan de recogerlas que lo hagan protegidos adecuadamente. ...http://www.duden.de/rechtschreibung/BredouilleBredouille, die Wortart: Substantiv, feminin Gebrauch: umgangssprachlich Beispiele: in der Bredouille sein; in die Bredouille kommen Bedeutung - Verlegenheit, Bedrängnis Synonyme zu Bredouille Ausweglosigkeit, Dilemma, Kalamität, Krise, Misslichkeit, Not[lage], Problemsituation, Sackgasse, Schwierigkeiten, Verlegenheit, Zwangslage; (gehoben) Bedrängnis; (bildungssprachlich) Malaise, Misere; (umgangssprachlich) Klemme, Patsche, Schlamassel, Schwulitäten, Zwickmühle; (österreichisch, sonst landschaftlich) Schlamastik ... http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=bredouilleDWDS-Wörterbuch Bredouille fem., -, -n Herkunft: Französisch landschaftlich, veraltend Bedrängnis, Verlegenheit in der Bredouille sein
Etymologisches Wörterbuch Bredouille Bredouille f. ‘Bedrängnis, Verlegenheit’. Der Terminus eines Brettspiels (Trictrac) frz. bredouille steht im 19. Jh. für eine gewinnanzeigende Markierung sowie für den daraus erwachsenen Spielvorteil. Wendungen mit bredouille bezeichnen sowohl eine gewinnbringende Spielsituation (être en bredouille ‘einen bestimmten Spielvorteil haben’, wörtlich ‘in der Bredouille sein’) als auch übertragen, mit adjektivisch oder adverbial aufzufassendem bredouille, ‘völlig gescheitert sein’ (être bredouille). Das Dt. übernimmt das Substantiv Bredouille im späten 18. Jh., auch in der Wendung in der Bredouille sein, nur im Hinblick auf den, der in einer mißlichen Lage ist, während das Frz. die eindeutig negative Bedeutung ‘Niederlage im Spiel, Mißerfolg’ beim Substantiv erst später entwickelt. Frz. bredouille ist zu mfrz. frz. bredouiller ‘schnell und undeutlich sprechen, stottern’ gebildet, das (mit unterschiedlich erklärtem d statt t) zu einer letztlich vom Namen der Bretonen abgeleiteten Wortgruppe gehört, vgl. apikard. bredeler ‘rasch murmeln’, mfrz. bretter ‘murmeln’, bretonner ‘stottern’. ...
DIE ZEIT 12014Diese Formel soll die Schweiz und die Europäische Union aus derBredouille befreien , in der sie stecken . 22014Aber auch das hilft nicht aus derBredouille , wenn den Europäern kurzfristig das Gas ausgehen sollte . 32014Würden sie ihre Auszeiten stärker einfordern , würde das allerdings wiederum die Unternehmen in dieBredouille bringen . 42014Laut CRE müssten die Stromkosten für Frankreichs Verbraucher bis 2017 um 20 Prozent steigen , um EDF aus derBredouille zu helfen . 52014Mit blitzschnell vorgetragenen Angriffen brachte der Weltmeister von 1998 die Hitzfeld-Elf immer wieder in dieBredouille und nutzte dabei die Fehler in der Schweizer Hintermannschaft eiskalt aus . 62014Mit aggressivem Pressing nach dem Vorbild der europäischen Spitzenvereine sind auch vermeintliche Übermannschaften wie die neue Niederlande in dieBredouille zu bringen . 72014Auch Kinobetreiber kommen bald in dieBredouille 82014Schon sieht man an den Haarspitzen die Schweißperlen glitzern , schon forschen wir nach dem Echten im Falschen im Echten , da hilft uns das Naturgeschichtliche Alphabet unseres gebürtigen Wiedensahleners und verstorbenen Mechtshauseners aus derBredouille : 92014Trotzdem bringt der Vormarsch der beiden Expremiers auch Shinzo Abe in dieBredouille . 102014Kein internationales Tribunal ist so sehr zum politischen Spielball geworden wie das STL – und hat sich selbst so sehr in die politischeBredouille gebracht . 112014Wächst die Eisschicht jedoch auf mehr als einen Meter an , gerät das Schiff in dieBredouille . 122014Es braucht die Hilfe des halben Viertels , um Ben und seine Schwester aus dieserBredouille zu befreien ... 132014Die möchten allzu gerne glauben , dass ihre " amerikanische Ikone " Chrysler nicht durch eigenes Missmanagement , sondern durch die dominanten Deutschen in dieBredouille geraten ist . 142013Hätten Sie je geglaubt , dass Produkte von Shell und von anderen Ölmultis demokratisch gewählte Regierungen derart in dieBredouille bringen können ? 152013Bei Anton Braun sind sie da erst recht in derBredouille . |
---|