Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    cilício s.m. - das Cilicium, der Bußgürtel

    Neuer Eintrag

    cilício s.m. - das Cilicium, der Bußgürtel

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    ci·lí·ci·o
    (latim cilicium, -ii, tecido de pelo de cabra)
    substantivo masculino

    1. Cinto áspero ou eriçado que alguns católicos trazem sobre a pele para mortificação e penitência.

    2. [Figurado] Tormento ou mortificação voluntários.
    Confrontar: silício.

    "cilício", in Dicionário Priberam da Língua Portuguesa [em linha], 2008-2013, http://www.priberam.pt/dlpo/cil%C3%ADcio [consultado em 01-04-2015].

    "Cilicium ist die Bezeichnung für einen groben, aus Ziegenhaaren gewebten Stoff [...] Auch Bußgürtel werden gelegentlich als Cilicium bezeichnet."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Cilicium

    "Cilício era uma túnica, cinto ou cordão de crina, que se trazia sobre a pele para mortificação ou penitência."
    https://pt.wikipedia.org/wiki/Cil%C3%ADcio
    Kommentar
    Dieser Eintrag scheint mir nicht sehr dringend aber wenn es schon Platz gibt...
    Verfasser ZucchiniMann (238313) 01 Apr. 15, 10:18
    Kommentar
    Ich wollte mich gerade "aufweibeln" und sagen, dass das Wort falsch geschrieben wurde...
    http://pt.wikipedia.org/wiki/Sil%C3%ADcio
    Siehe Wörterbuch: silício
    aber das stimmt. Du hast etwas anderes gemeint.
    Ein sehr selten vorkommendes Wort, habe ich zuletzt im Buch Der Da Vinci Code von Dan Brown gelesen...
    #1VerfasserCARIOCA (324416) 01 Apr. 15, 18:09
    Vorschläge

    Büßerhemd, s - Büßergewand, s - Bußhemd, s - Bußgewand, s



    Kommentar
    http://www.enzyklo.de/Begriff/Cilicium
    Cilicium
    Cilicium (lat., = Decke bzw. Bußgewand aus kilikischen Ziegenhaaren.) Besonders im frühen Mönchtum bekanntes rauhes, in Selbstzüchtigungsabsicht getragenes Bußgewand. Ging später auch in die laikale Bußdisziplin ein und wurde hauptsächlich zur Fastenzeit getragen. ...

    Gefunden auf http://www.mittelalter-lexikon.de/

    Cilicium
    Cilicium ist die Bezeichnung für einen groben, aus Ziegenhaaren gewebten Stoff. Der Name leitet sich von der Herkunftsregion Kilikien in Anatolien ab. Aus diesem Stoff wurden Zelte und Planen hergestellt, aber auch Kleider, die zur Buße getragen wurden. Im Alten Testament wird von Königen berichtet, die, um Buße zu tun, ...

    Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/42274

    Cilicium
    Cilicium (lat.), bei den Römern ein aus dem Haar der kilikischen Ziegen verfertigter Stoff, der zu Reisemänteln, Matratzen, Decken etc. gebraucht wurde; später auch das grobe härene Gewand der Einsiedler und Büßer.

    Gefunden auf http://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenst...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Cilicium
    Cilicium ist die Bezeichnung für einen groben, aus Ziegenhaaren gewebten Stoff. Der Name leitet sich von der Herkunftsregion Kilikien in Anatolien ab. Aus diesem Stoff wurden Zelte und Planen hergestellt, aber auch Kleidungsstücke, die als sogenanntes Büßergewand getragen wurden.
    Im Alten Testament wird von Königen berichtet, die, um Buße zu tun, ein Cilicium trugen ...


    http://www.zeno.org/Brockhaus-1837/A/Cilicium
    [432] Cilicium nannten die alten Römer das gewöhnliche härene Kleid der Soldaten und Schiffer, weil der Stoff dazu aus Cilicien in Kleinasien bezogen wurde. Denselben Namen erhielt später das pferdehaarene Bußgewand christlicher Einsiedler und Mönche und endlich in katholischen Klöstern strenger Regel ein aus Draht geflochtener Gürtel mit scharfen Spitzen, der mit letztern nach innen gekehrt, zur Tödtung des Fleisches auf bloßem Leibe getragen wurde. ...

    http://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/latein-de...
    3. Vulg.
    cilicium - Bußgewand


    https://books.google.de/books?id=jAjw2A3XLQ4C...
    ... Auf den blossen Leib ist ein Cilicium (Büsserhemd) gelegt worden, welches er heimlich stets trug, und über die kaiserlichen Gewänder wurde die goldene ...

    https://books.google.de/books?id=wzwcAwAAQBAJ...
    ... der Klostergüter Chuzpe Frechheit, Dreistigkeit (jiddisch) Cilicium Büßerhemd; unangenehm zu tragender Stoff Credo persönliches Glaubensbekenntnis (lat. ...

    https://books.google.de/books?id=cOJIAAAAcAAJ...
    ... Cilicium Rauhhemd, Büßerhemd, Bußgürtel, Haargewand. Cimeiit (lat.) , siehe Cement, cimmevische Fiiisterniß, Stocksi». sterniß ( von den Cimmeriern so ...

    Dazu auch :
    Fr : Siehe Wörterbuch: [fr-de] Büßerhemd
    En : Siehe Wörterbuch: [en-de] Büßerhemd
    Es : Siehe Wörterbuch: [es-de] Büßerhemd
    #2Verfasserno me bré (700807) 01 Apr. 15, 19:33
    Kommentar
    Vielen Dank für eure Beiträge!
    #3VerfasserJuliane (LEO-Team) (888166) 07 Apr. 15, 09:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt