Sehr schön dein Neueintrag, Dany! Dann hänge ich meine Verbesserungsvorschläge für "mögen" an diesen Faden an.
Siehe die Ursache des Ganzen:
Vedi anche: Ich wollte dir schon seit einiger Zeit sagen,.... (spezifisch #5)
Gibt man im LEO-Wörterbuch als Suchbegriff "mögen" ein, bekommt man u.a.
amare qc. -
essere interessati = etw. mögen
desiderare qc. = etw. mögen
- haben wollenvolere
+inf - modale = mögen
+Inf. | mochte, gemocht | - ModalverbAlle drei finde ich in dieser Form problematisch.
1.
amare, würde ich löschen; ich verstehe den Zusatz "essere interessati" hier nicht. Auch auf Deutsch ist
mögen nicht gleich
lieben (und schon gar nicht gleich interessiert sein), obwohl man beide in ähnlicher Bedeutung verwenden kann: Ich mag diese Musik – Ich liebe diese Musik = Mi piace questo libro – Amo questo libro.
Dafür könnte man Danys Beispielsatz (tu mi piaci - ich mag dich) durch einen weiteren ergänzen und verdeutlichen, z.B.: questo libro mi piace – ich mag dieses Buch
2.
desiderare, sollte man übersetzen mit "etw. (haben) mögen" und mit einem Beispielsatz ergänzen: Desideri un bicchiere di vino? – Magst du ein Glas Wein (haben)? – Ich persönlich, als Deutsch-Italienisch-Muttersprachlerin, finde zwar den Zusatz "haben wollen" gerade noch verständlich, aber wie der von mir oben verlinkte Faden zeigt, ist dies für einen italienischen Muttersprachler offenbar nicht klar genug.
Zudem sollte auch
volere mit gleicher Bedeutung hinzugefügt werden und nicht nur wie unter 3, nämlich: volere qc. = etw. (haben) mögen – Vuoi un bicchiere di vino? – Magst du ein Glas Wein (haben)?
3.
volere, ist m.E. ohne einen Beispielsatz in beiden Sprachen kaum nachvollziehbar. Ich bin nicht einmal sicher, ob ich es richtig verstehe ;-)
Vorschlag, sofern ich es richtig verstehe: volere + inf. – vuoi andare? = mögen + Inf. – magst du gehen?
Ich weiss nicht, ob es auf LEO schon einmal diskutiert wurde, aber ich finde oft, dass Beispielsätze sehr nützlich wären, um die Übersetzungsmöglichkeiten zu verdeutlichen; in manchen Fällen sogar unerlässlich.