@k-pax:
Das müsste man klären, denn wenn die erste Leo-Übersetzung "Streit, Konflikt, Auseinandersetzung" nicht sinnvoll ist, weil das im Spanischen nicht so gebraucht wird, dann ist die deutsche Übersetzung "Querele(n)" auch nicht sinnvoll.
Die "Querelen" sollte man aber trotzdem auf der deutschen Seite finden können, mit einer gebräuchlichen spanischen Übersetzung dazu.
Ob ein Wort häufig oder nicht häufig gebraucht wird, sollte aber m.E. kein Kriterium für seine Aufnahme hier sein. Denn wenn es nun einmal in einem fremdsprachigen Text auftaucht, sollte man es finden können. Ein Hinweis "ungebräuchlich, veraltet" etc. ist natürlich sinnvoll, damit man nicht unfreiwillig komische Texte in der Fremdsprache produziert.
Freiwillig auf veraltete Wörter zurück zu greifen kann allerdings ein Stilmittel sein. Ich mache sowas ganz gerne, aber eher in meiner Muttersprache, wo ich die Wirkung einschätzen kann.