Le cygne chanteur ou cygne sauvage (Cygnus cygnus) est une espèce d'oiseau appartenant à la famille des Anatidae... Le Cygne chanteur (Cygnus cygnus) niche principalement dans la toundra arctique (Russie, Scandinavie et Islande). Un cas récent de reproduction a été enregistré en France (Dombes) où il hiverne en petit nombre principalement en Alsace et en Lorraine.
Le cygne chanteur se distingue du Cygne tuberculé dont la taille est similaire par son bec jaune et noir, par le maintien plus rigide de son cou lorsqu'il est en activité ou au repos et enfin par le bruit musical que produisent ses ailes en vol.
Der Singschwan (Cygnus cygnus) zählt innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Schwäne (Cygnus). Er ist etwas kleiner als der Höckerschwan und hat einen graderen, weniger geschwungenen Hals.
Singschwäne sind Brutvögel der osteuropäischen und sibirischen Taiga. Im Herbst und Winter sind diese Schwäne auch in Mitteleuropa zu beobachten. In Küstengebieten und im norddeutschen Tiefland sind sie regelmäßiger Wintergast ... Wie der Name schon sagt, kann der Singschwan, im Vergleich zu gewöhnlichen Schwänen, ausdrucksvoll singen. Von diesem Umstand leitet sich seit der Antike die metaphorische Gleichsetzung des Schwans mit dem Dichter her. So nennt z. B. Horaz Pindar den „dirkäischen Schwan“ (Carmina IV), eine Metapher, die noch zu Goethes Zeiten gebräuchlich war und sich auch im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm findet. Des Weiteren sind Singschwäne auf der finnischen 1-Euro-Münze abgebildet.
Singschwan: Schwan mit teils gelbem, teils schwarzem Schnabel ohne Höcker, der wohltönende Rufe hören lässt.