Nachtrag: Ich war bis heute nicht auf die Idee gekommen, dass es möglicherweise kein italienischer Autor war. Mit dem englischen Original in der Hand, klingt die italienische Übersetzung richtig geschlampt, und wenn sie sowieso stilistisch eher billig daher kommt (
spuntare fuori, i rampanti), frage ich mich langsam, was du von dieser Lektüre hast. Hier lernst du weder gutes noch schönes Italienische. Und deine Übersetzung kannst du auch nicht verwerten, denn sie entspricht gar nicht dem Original.
Also: seemed to suddenly spring like gods from the very ground .. mint-fresh software engineers
Der erste Satz bezieht sich auf Minerva-Athena, plötzlich erwachsen und bewaffnet aus Jupiters Stirn geboren: so wie Götter ("come dei" und nicht "come divinità") aus Jupiters Stirn, so schiessen fertige Millionäre plötzlich aus dem Boden. Du hattest also Recht, auch wenn aus dem falschen Grund.
Der zweite: das sind mMn. keine nach Minze duftende Informatik-Ingenieure, sondern möglicherweise nagelneue Softwareentwickler: da "mint" die Münzprägeanstalt ist, sollte mint-frish "funkelnagelneu" bedeuten, italienisch "nuovo di zecca" bzw. "fior di conio".
Es gibt allerdings massenhaft "mint-fresh" in der Werbung, so kann es wirklich die Pfefferminze gemeint sein, ich frage lieber bei EN-Leo nach.
Aha, bisher eine Antwort, Werner meint auch, dass das nagelneu bzw frischgebacken bedeutet.
Jedenfalls: im Original steht nicht
frischgebackene Softwareentwickler, sowie Schrottplatzbetreiber und und und,
sondern
Softwareentwickler und Schrottplatzbetreiber und und und, alle frischgebacken.