Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    balafon, m - Balafon, s

    Kommentar
    https://de.wikipedia.org/wiki/Balafon
    Balafon, auch bala, balo, balangi ist ein Xylophon mit untergehängten Kalebassen als Resonatoren. In Westafrika wird es insbesondere von Manding-Sprechern gespielt.
    Bekannt wurde das Instrument, weil es am Königshof in Sikasso im heutigen Mali gespielt wurde. Im 16. Jahrhundert blühten dort die Künste unter dem Mäzenatentum des Herrschers auf. So konnten sich die Hofmusikanten zu Virtuosen entwickeln und eine Tradition begründen, die weit über Afrika ausstrahlte. ...

    ... Precursor do xilofone, o balafon, possui um reduzido número de teclas e utiliza uma solução de cabaças para os ressonadores. Isto exige um formato curvo e amarrações em couro e cordas. Alguns músicos de Jazz têm demonstrado interesse por este instrumento musical africano, tendo introduzido-o em seus trabalhos vanguardistas. É tocado com duas baquetas.  ...

    ... Das Balafon des Sumaoro Kante wurde nach dessen Niederlage noch häufig von Bala Faseke bei grossen Zeremonien gespielt.
    Heute, 800 Jahre später, steht es in Niagassolo im Norden Guineas. Man nennt es Sosso-Balafon, nach dem von Sumaoro Kante beherrschten Sosso-Königreich.
    Die UNESCO hat es 2004 in ihre Liste des zu schützenden Weltkulturerbes aufgenommen. ...

    ... Das Balafon ist der afrikanische Urahn aller Xylophone, Vibraphone, Marimbaphone und Glockenspiele. Es ist ein sehr afrikatypisches, traditionelles Begleitinstrument für Djembe und andere Percussion-Instrumente. Es wurde schon im 16. Jahundert in Sikasso in Mali entwickelt und wird dort heute noch genau so gefertigt.  ...

     Das Balafon - pentatonisches Xylophon aus Afrika
    Dieses percussive Melodieinstrument, „Gyil“ wie es in der Sprache der Birifor genannt wird, ist der Urahn des uns heute bekannten Xylophons.
    Tönt mancherorts der uns fremde und geheimnisvoll singende Balafonsound kilometerweit über die afrikanische Savanne, zelebrieren Griots (Musiker)  gesellschaftliche Ereignisse mit einer faszinierenden Musikkultur. ...

    Das Balafon ist ein afrikanisches Musikinstrument (Familie der Xylophone), das sich aus einem Holz- oder Bambusrahmen, Holzstäbchen und Kallebassen, die als Resonanzkörper dienen, zusammensetzt. Die Klangstäbe werden aus dem sehr harten Guéni-Holz geschnitzt und mit Gummi umwickelten Holzsticks gespielt.  ...

    O balafon é um grande xilofone (instrumento de percussão), originário do oeste Africano. Está presente em várias cerimónias e rituais como casamentos, circuncisão, o final da colheita, funerais e para festejar a lavoura. ...

    O balafon é uma espécie de xilofone, um instrumento percussivo presente em vários países da África. O filme mostra a fabricação do instrumento por um mestre burkinabé, que também o sacraliza, conferindo-lhe poderes místicos que podem até curar. ...

    ... Refavela, Aqui e Agora e várias outras foram compostas durante a viagem pela Nigéria. "Eu trouxe um balafon típico da região do Golfo da Guiné e fiz Balafon",  ...

    ...  O verdadeiro nome deste instrumento é balan, incorretamente chamado de balafon, palavra francesa que indica quem toca o instrumento: balan é o instrumento, fo o tocador.      Sua forma é trapezóide e seu som melódico, ativo e excitante. ...
    Verfasser no me bré (700807) 13 Apr. 16, 20:59
    Kommentar
    Vielen Dank! :)
    #1VerfasserCarol (LEO-Team) (907638) 18 Apr. 16, 15:22
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt