Ich weiß, die Beleglage ist hier in diesem Fall äußert dünn, mit nur einer Quelle ... dafür ist diese höchstoffiziel ...
AMTLICHE BEZEICHNUNGEN DEUTSCHER GERICHTE
Die vorliegende Liste deutscher Gerichte mit ihren amtlichen Übersetzungen ins Englische, Französische, Spanische und Russische wurde in Absprache mit dem Sprachendienst des Bundesministerium der Justiz erarbeitet und um Übersetzungen ins Bosnische, Bulgarische, Italienische, Kroatische, Mazedonische, Polnische, Serbische und Türkische ergänzt.
Entstehung der fremdsprachigen Bezeichnungen
Die Verwendung der vorliegenden Übersetzungen hat sich in der Praxis bewährt, da sie die Stellung der einzelnen Gerichte im deutschen Gerichtsaufbau widerspiegelt, unabhängig davon, ob der Übersetzung eine vergleichbare Funktion eines Gerichts im jeweiligen Sprachraum entspricht. Darüber hinaus wurde versucht, die einzelnen Sprachfassungen einander so weit wie möglich anzugleichen.
Benutzung der fremdsprachigen Bezeichnungen
Nach der Übersetzung sollte grundsätzlich die deutsche Gerichtsbezeichnung in Klammern hinzugefügt werden. Auf diese Weise wird deutlich, dass eine etwaige Übereinstimmung der übersetzten Bezeichnung des deutschen Gerichts mit der Bezeichnung eines Gerichts im jeweiligen Sprachraum nicht ohne weiteres auch auf eine gleiche Funktion des deutschen und ausländischen Gerichts hinweist. Zugleich wird den Leserinnen und Lesern der Übersetzung mit dem Klammerzusatz ein eindeutiger Hinweis gegeben, an welches deutsche Gericht sie sich ggf. wenden können.
In der folgenden Übersicht sind die Gerichtsbezeichnungen in den Fremdsprachen als Eigennamen nach den für die jeweilige Sprache geltenden Regeln der Großschreibung aufgeführt. Sollten die fremdsprachigen Bezeichnungen als Oberbegriffe verwendet werden (z. B. „die Amtsgerichte in der Bundesrepublik Deutschland“) werden sämtliche Bestandteile der fremdsprachigen Benennung kleingeschrieben.
(Seite 2, Zeilen 6 - 8)
Deutsch - Englisch - Französisch - Italienisch
Verwaltungsgericht - Administrative Court - Tribunal administratif - Tribunale Amministrativo
Oberverwaltungsgericht/Verwaltungsgerichtshof - Higher Administrative Court - Tribunal administratif supérieur - Tribunale Amministrativo Superiore
Bundesverwaltungsgericht - Federal Administrative Court- Cour administrative fédérale - Corte Amministrativa Federale