Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    vivarium, m Biol. - Vivarium, s

    Weiterer Neueintrag

    paludarium, m

    -

    Paludarium, s


    Kommentar
    https://de.wikipedia.org/wiki/Vivarium_(Tierh...
    Unter einem Vivarium versteht man eine Tierhaltungsanlage oder ein Gebäude zur Aufzucht und Pflege lebender, meist wechselwarmer Kleintiere in Aquarien, Terrarien oder Paludarien. In der Antike wurde jede Form eines Tierparkes Vivarium (lateinisch: vivarium = „Behälter für lebende Tiere“) genannt. ...

    Vivarium, das
    Wortart: Substantiv, Neutrum
    Bedeutungsübersicht
    1.   Behälter, in dem kleinere Tiere gehalten werden
    2.    Gebäude [in einem zoologischen Garten], in dem Vivarien (1) untergebracht sind
    Herkunft - lateinisch vivarium, substantiviertes Neutrum von: vivarius = zu lebenden Tieren gehörig, zu: vivus = lebendig, zu: vivere, vivace
    Grammatik - das Vivarium; Genitiv: des Vivariums, Plural: die Vivarien

    Paludarium, das
    Wortart: Substantiv, Neutrum
    Bedeutungsübersicht - Behälter, Anlage zur Haltung von Pflanzen und Tieren, die in Moor und Sumpf heimisch sind
    Grammatik - das Paludarium; Genitiv: des Paludariums, Plural: die Paludarien

    DIE ZEIT - Treffer: 10
    Die Zeit, 29.04.2015
    Hier lebte die Fabrikantenfamilie Przibram , deren Sohn Hans-Leo ein bedeutender Zoologe war . Berühmt machte ihn von 1903 an sein Vivarium im Prater , ein Forschungsinstitut für experimentelle Biologie . 1938 wurde die Versuchsanstalt arisiert , Hans-Leo Przibram emigrierte in die Niederlande
    Die Zeit, 19.02.2004
    Mit Speck fängt man Mäuse , mit Mäusen hoffen die Entwicklungsexperten des kleinen Inselstaates die besten Forscher der weltweiten Bio-Tech-Szene anzulocken . Das unterirdische Vivarium für 250000 Nager steht kurz vor der Vollendung . „ Singapur rekrutiert massiv “ , versichert GBF-Direktoriumsmitglied Rudi Balling .
    Die Zeit, 13.02.1998
    Auch eine neue Heimat hat die weitgereiste Echse bekommen : Nun lebt sie im Vivarium des Koenig-Museums in Bonn .
    Kernkorpus 20 - Treffer: 13
    Frisch, Karl von, Erinnerungen eines Biologen, Berlin: Springer 1957, S. 32
    Am Rande der Stadt , unmittelbar neben dem berühmten Wurstelprater mit seinem Riesenrad , stand das " Vivarium " , ein Gebäude , das durch eine Reihe von Jahren als öffentliches Schauaquarium und Tierhaus gedient hatte .
    Zielesch, L., Krokodile und Schlangen gefällig?, in: Welt und Wissen 21 (1932) Nr. 2, S. 1-5, S. 5
    Und da er es nicht immer bezahlen kann , nimmt er es einfach mit . Auf die absonderlichste Art sind schon Tiere aus dem Vivarium entwendet worden . Ein junger Mann nahm einen exotischen Fisch in den Mund und beförderte ihn auf diese Weise unbemerkt in den Hausflur , wo der Mitverschwörer schon mit dem Goldfischglas bereit stand. Ein anderer ließ ein kleines Krokodil im Regenschirm verschwinden .

    Il Vivarium di Losanna è una struttura che esiste dagli anni ’70. Nei suoi locali si possono osservare oltre 200 animali, principalmente rettili (credo abbia la “collezione” di serpenti velenosi più grande d’Europa). Negli ultimi anni, grazie all’impegno del nuovo direttore e di tutto il suo staff, il vivarium ha avuto un’evoluzione che lo porta progressivamente ai livelli dei più avanzati parchi zoologici. ...

    ... OpenAir Vivarium è prodotto in robusta rete di nylon che non può essere mangiata dai grilli, come invece succede per molti altri prodotti presenti sul mercato.Ideale per animali che richiedono una appropriata areazione, come i camaleonti. ...

    ... federiciana; essa includeva una residenza signorile, con giardini, vivarium con animali acquatici ed esotici, padiglioni per il solacium. Il luogo è attualmente un ...

    ... . Il vivarium è strutturato di modo da avere sia una parte in cui le tartarughine d’acqua possono restare sommerse e nuotare, sia uno spazio all'aria e “al secco”, dove rilassarsi e riposare.  ...

    Paludarium.
    Cosa significa? Ambiente fermo, marcescente, torbido, maleodorante? Magari a volte sì, ma non sempre.
    Quello che qui ci proponiamo di fare è simulare l’ambiente di sgocciolamento dietro (o ai lati di) una cascata d’acqua. Si può riciclare un normale acquario (rigorosamente aperto, con plafoniera sospesa) un pochino modificato, per farne una cosa del tutto diversa da quella per cui era stato pensato in origine. Ma molto molto suggestiva.

    paludarium
    n.m.
    acquario (per animali anfibi).
    Verfasser no me bré (700807) 06 Aug. 16, 18:40
    Vorschläge

    vivario, paludario (m.)

    -

    das Vivarium, das Paludarium pl. Vivarien, Paludarien



    Kommentar
    Interessant wie in Neustandard immer wieder (lateinische) Wörter aus dem Englischen importiert werden, obwohl ein italienisches Wort schon seit Langem existiert. Das weiss aber offensichtlich die Masse nicht, die für einen für sie unbekannten Begriff eine neue Bezeichnung einführen muss.

    Neben Vivarium, das genau Dasselbe bezeichnet wie Vivaio/Vivario *, sind mir in den letzten Jahren aufgefallen:
    - Scannare/scansionare aus EN to scan - Italienisch hat seit Jarhunderte "scandire" mit der Bedeutung "Schritt für Schritt ein komplettes Musikstück/Text abarbeiten". Scansione von Bildern ist davon abgeleitet.
    - Forum aus EN Forum - Italienisch hat seit Jarhunderte "foro" mit der (auch metaphorischen) Bedeutung "Öffentlicher Ort, in dem man sich trifft um Themen von Interesse zu diskutieren"

    Jedenfalls sind sowohl vivario als auch paludario schon in LEO, der Plural fehlt allerdings.  Meine Vorschläge stammen vom Duden.
    Zu den Belegen: beide Zitate "Il Vivarium di Losanna.." und "OpenAir Vivarium.. " belegen mMn. nicht viel, denn sie sind Eigennamen. Der Link von Garzantilinguistica bringt "Nessun risultato per paludarium" und die restlichen sind ein Blog, die Werbung einer americanischen Firma und ein vornehmes Buch, das nur so mit Fremdwörtern um sich schmeisst.

    Vivario = parchi o recinti in cui venivano mantenuti, allo stato naturale, animali selvatici e fiere; nonché i vivai, vasche per l'allevamento dei pesci
    vivàio = [..] Ricettacolo chiuso in cui si mantengono vivi animali e più comunemente pesci ...
    #1VerfasserMarco P (307881) 08 Aug. 16, 17:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt