Deutsche Idiomatik: Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext - Seite 388
Hans Schemann - Walter de Gruyter, 2011
vor langen Jahren pathisch
... Ja, vor langen Jahren hab' ich auch mal in Brasilien gearbeilet. Wann war das? - Warten Sie mal! ... 1953/54. Ja, das ist (wirklich) schon ein Weilchen her ...
Deutsches Sagenbuch - Seite 60
Ludwig Bechstein - 2016
Die Wirtin aber war ein häßliches, altes, braunes Weib, die gab der Maid böse Rede und sagte dem jungen Rittersmann, den sie nicht kannte, daß jene nur ein Findelkind sei, vor langen Jahren von ihr angenommen und auferzogen zu einer ...
Der Nobelpreis: Eine Novellensammlung - Seite 111
Paul Ernst - Verlag: tredition GmbH, 2011
DIE TRUHE
Ein älterer Gelehrter lebte allein mit einer Haushälterin. Vor langen Jahren, als er geheiratet, hatte seine junge Frau diese Dienerin als ganz junges Mädchen angenommen, das noch nicht viel verstand; sie hatte sie selber in den Hausarbeiten unterrichtet, und hatte darauf geachtet, daß sie ordentlich und sparsam mit ihrem Gelde umging, indem sie ihr einkaufte, was sie etwa an Wäsche, Kleiderstoffen oder Schuhen brauchte und das andere Geld auf die Sparkasse trug, das nicht für notwendige Bedürfnisse gebraucht wurde.
Aus einer kleinen Stadt: Die Ahnen Band 6 und Schluß - Seite 161
Gustav Freytag - BoD – Books on Demand, 2014
... doch wenige haben gewagt, ein neues Haus zu bauen oder ihr Geschäft zu erweitern, und die Dampfmaschine, die vor langen Jahren ein unternehmender Mann aufstellen wollte, ist noch nicht errichtet. Die Frühstückstube ist eingegangen, ...
Kinkerlitzchen - Seite 33
Heinrich Seidel - Verlag: tredition GmbH, 2012
AFRIKAREISE
... denn schon nach kurzer Besichtigung wusste ich, dass das Reise-Tagebuch des vor langen Jahren in Afrika verschollenen Doctors Balthasar Strangmöppel vor mir lag, desselben, der vor etwa zehn Jahren Afrika nicht zu durchqueren, nein ...