http://www.duden.de/rechtschreibung/Geldschne...Geldschneiderei, die
Wortart: Substantiv, feminin
Gebrauch: umgangssprachlich abwertend
ungerechtfertigtes Verdienen, Einnehmen, Herausschlagen von unverhältnismäßig viel Geld
Beispiel
der Zwangsumtausch ist reine Geldschneiderei
Geldschneiderei
unverschämte Forderung eines zu hohen Preises, Wucher;
das ist (die reine) G.!
Geldschneiderei – Substantiv
Femininum, -, -en
Bedeutung
salopp, abwertend Forderung, die im Verhältnis zum Wert einer Sache oder als Gegenwert für eine Leistung zu hoch erscheint
Beispiele:
dieser Mantel kostet 400 Euro, das ist doch Geldschneiderei!
Verwendungsbeispiele
Doch was ist medizinisch wirklich sinnvoll, was ist Geldschneiderei, und was ist schon gefährlich?
Die Zeit, 10.04.2013, Nr. 11
Bei der AgV spricht man dagegen von einer "unverschämten Geldschneiderei".
Der Tagesspiegel, 22.04.1999
Wir beschließen, die Geldschneiderei zu boykottieren und keine weiteren Museen zu betreten.
Süddeutsche Zeitung, 03.07.2001
Nach einer Analyse von zehn Mitteln gegen Kahlköpfigkeit waren alle Präparate untauglich, Geldschneiderei.
Bild, 02.07.1999
Aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten sind offenbar auch die Möglichkeiten der Geldschneiderei unbegrenzt.
Die Welt, 28.07.2004
rip–off
Simple Definition of rip–off
: something that is too expensive : something that is not worth its price
rip-off
noun
informal
1A fraud or swindle, especially something that is grossly overpriced.
‘designer label clothes are just expensive rip-offs’
rip-off
3. a grossly overpriced article ⇒ A lot of the stuff sold was a rip-off.
rip-off
something that is not worth what you pay for it: $300 for that shirt? - That's a complete rip-off.
rip-off
something that is more expensive than it should be